Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Koch an Eleganti: "Damit hast Du nämlich nicht Klarheit, sondern Verwirrung geschaffen!"
  2. Am Mittwoch wurde die letzte Messe der außerordentlichen Form in Kathedrale von Melbourne gefeiert
  3. Schisma - Vatikan klagt Erzbischof Vigano an
  4. Kipppunkt erreicht? Wird Wien eine muslimische Stadt?
  5. „Neu ist, dass sich auch Einrichtungen der Kirche am Versuch beteiligen, Christen mundtot zu machen“
  6. Früherer Distriktsoberer der Piusbruderschaft in den USA zu Haftstrafe verurteilt
  7. Breaking News aus Medjugorje - Große Novene zum Frieden in der Welt
  8. ‚Verband Christlicher Pfadfinder*innen’ beschließt Unvereinbarkeit mit AfD
  9. „Das Judentum in Deutschland ist im Begriff, unsichtbar zu werden“
  10. Lehrerin zeigt Volksschulkindern Sexfilm im Aufklärungsunterricht
  11. „In einem Wahljahr sollte der Papst vernünftiger handeln“
  12. Ärger um Spenden für Messen in Kroatien
  13. Demnächst Vatikan-Kongress über Schwarze Löcher und Urknall
  14. Adoratio 2024 – Ein voller Erfolg
  15. Die grandiose Geschichte von AMAZING GRACE

Zahl der Mädchen mit Kopftuch nimmt an Berlins Schulen zu

15. Juni 2024 in Deutschland, 2 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Mit dem Tragen des Kopftuches ändere sich oft auch das Verhalten. Die Mädchen seien wesentlich ruhiger als zuvor, berichtet eine Berliner Lehrerin.


Berlin (kath.net/jg)
In Berlin kommen immer mehr muslimische Mädchen mit Kopftuch in die Schule. Eine Berliner Lehrerin hat anonym einen Bericht für die Berliner Zeitung verfasst, den die Plattform NiUS.de übernommen hat.

Meistens seien es Mädchen des 9. oder 10. Jahrgangs, schreibt sie, die noch vor den Ferien oder vor dem Wochenende kein Kopftuch getragen hätten. Bei manchen Mädchen sei sie überrascht, weil sie davor den Eindruck gemacht hätten, sie würden dem westlichen Lebensstil zugeneigt sein.


Mit dem Tragen des Kopftuches ändere sich oft auch das Verhalten. Die Mädchen seien wesentlich ruhiger als zuvor, fährt die Lehrerin fort.

In Gesprächen mit den Mädchen hätten diese berichtet, dass die Entscheidung für das Kopftuch das Ergebnis eines längeren Prozesses sei. Nur für Außenstehende sei es eine plötzliche Veränderung.

Auch die Abaya, ein bodenlanges, hochgeschlossenes, langärmeliges Überkleid, das Kopf und Gesicht freilässt, sei immer öfter in der Schule zu sehen, schreibt die Lehrerin. Die Abaya wird meist gemeinsam mit Kopftuch getragen.

 


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 Steve Acker vor 3 Tagen 
 

Was ist die Botschaft des islamischen Kopftuchs

Männer können sich nicht beherrschen, wenn sie Frauenhaar sehen.
Deswegen tragen "ehrbare" Frauen Kopftuch.
Frauen die keines tragen werden als Schl... pen betrachtet. Dann ensteht sowas wie die Sylvesternacht in Köln damals.
hab mal einen Artikel gelesen von einer Frau die beschloss das Kopftuch abzulegen, sie dachte jetzt fallen lauter Männer über sie her.

Das islamische Kopftuch ist ein Instrument der Spaltung der Gesellschaft und der Unterdrückung und Beherrschung von Frauen und Mädchen.
Hat nichts mit Religion zu tun.


0
 
 heikostir vor 5 Tagen 
 

Wenn eine Schülerin auf diese Weise freiwillig ihren Glauben zum Ausdruck bringt, habe ich in einem Staat, der die Religionsfreiheit gewährleisten muss, kein Problem damit. Ebenso wenig, wie ich ein Problem damit habe, wenn christliche Schüler oder Lehrer ein Kreuz tragen.


0
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Schule

  1. Ab 2025: Zehn Gebote müssen in allen Klassenräumen in Louisiana angebracht werden
  2. Lehrerin zeigt Volksschulkindern Sexfilm im Aufklärungsunterricht
  3. Florida verbietet ‚woke Indoktrination’ bei der Ausbildung von Lehrern
  4. Deutschland: Schüler konvertieren aus Angst zum Islam
  5. In Österreichs Pflichtschulen: ‚Mehrzahl der Schüler Muslime’ – heikles Thema Nahost
  6. Christlicher Homeschool-Familie droht Abschiebung aus den USA
  7. USA: Eltern gegen kritische Rassentheorie und Gender-Ideologie

Islam

  1. Kalifat-Verteidigerin Hübsch ist im Rundfunkrat des Hessischen Rundfunks
  2. „Ein Islam, der unsere Werte nicht teilt, gehört nicht zu Deutschland!“
  3. Deutschland: Schüler konvertieren aus Angst zum Islam
  4. Nur jeder vierte britische Muslim glaubt, dass die Hamas die Gräueltaten vom 7.10. begangen hat
  5. Evangelische Allianz lädt während des Ramadan zum besonderen Gebet für Muslime ein
  6. Die Flüchtlingspolitik ist auf breiter Front gescheitert - Neue Islamstaaten ante portas?
  7. Hamas-Irrsinn: "Werden Rom, dann ganz Europa, die Welt erobern"






Top-15

meist-gelesen

  1. Oktober 2024 mit kath.net in MEDJUGORJE
  2. Breaking News aus Medjugorje - Große Novene zum Frieden in der Welt
  3. Koch an Eleganti: "Damit hast Du nämlich nicht Klarheit, sondern Verwirrung geschaffen!"
  4. Schisma - Vatikan klagt Erzbischof Vigano an
  5. „Neu ist, dass sich auch Einrichtungen der Kirche am Versuch beteiligen, Christen mundtot zu machen“
  6. Der Räuber und das Fitnessstudio
  7. Nebelkerzen im rechtsfreien Raum
  8. Am Mittwoch wurde die letzte Messe der außerordentlichen Form in Kathedrale von Melbourne gefeiert
  9. Die grandiose Geschichte von AMAZING GRACE
  10. Äbtissin Christiana Reemts OSB: „Früher glaubte man...“
  11. Kipppunkt erreicht? Wird Wien eine muslimische Stadt?
  12. Früherer Distriktsoberer der Piusbruderschaft in den USA zu Haftstrafe verurteilt
  13. Adoratio 2024 – Ein voller Erfolg
  14. Kardinal: Italiens Präsident bat Vatikan, Berlusconi zu stürzen, Antwort war "eisiges Schweigen"
  15. Lehrerin zeigt Volksschulkindern Sexfilm im Aufklärungsunterricht

© 2024 kath.net | Impressum | Datenschutz