Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Video vom Papst im Unterhemd bringt Vatikan in Verlegenheit
  2. Klerikalismus im Bistum Passau
  3. Julia Klöckner: ‚Nicht immer sinnvoll, wenn Kirchen glauben, eine weitere NGO zu sein‘
  4. Experte: In Liturgie öfter das "Große Glaubensbekenntnis" verwenden
  5. 'Ramadan ist die schönste Zeit im Jahr'. Katholischer Religionsunterricht in der Erzdiözese Salzburg
  6. CDU-CSU-SPD-Regierung will Töten von ungeborenen Kinder durch die Krankenversicherung finanzieren
  7. Der Millionen-Exodus von den deutschen Kirchen dürfte weitergehen!
  8. "Retter des Stephansdoms" sagte Nein zum Vernichtungsbefehl
  9. „Von meinem Papst erwarte ich mehr“
  10. Gesetzesentwurf in Belgien: Sterbehilfe soll für Demenzkranke legalisiert werden
  11. Gott will, dass wir treu sind!“
  12. „Times“: Bei den Katholiken Großbritanniens läuft eine „stille Erweckung“
  13. Wann hat Frau Esken das letzte Mal mit einem Normalbürger gesprochen?
  14. Christentum im Norden Nigerias „wächst astronomisch“
  15. Putin lässt am Palmsonntag Kirchbesucher bombardieren - Mehr als 30 Tote in Sumy

Wiener Schuldirektor: ‚Mädchen tragen aus Angst Kopftuch’

30. August 2024 in Österreich, 6 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Christian Klar beschreibt in einem neuen Buch dramatische Zustände an Wiener Schulen.


Wien (kath.net/jg)
Christian Klar, Direktor einer Neuen Mittelschule in Wien, beschreibt dramatische Zustände an Schulen in der österreichischen Hauptstadt, berichtet oe24.

Der Islam sei mittlerweile an Wiener Schulen allgegenwärtig, sagt er im Interview mit oe24. Manche Mädchen tragen aus Angst ein Kopftuch. Andere tragen aus islamischer Überzeugung Schleier, die den ganzen Körper verhüllen. Klar verbietet das an seiner Schule und wünscht sich eine bundesweite Regelung. Wörtlich sagt er: „Da würde ich mir tatsächlich wünschen, dass es zum Beispiel bei der Bekleidungsvorschrift eine ganz klare, strikte Weisung gibt, die auch durch die Medien geht. Damit für jeden in Österreich Lebenden klar ist, das wollen wir nicht.“


Am 30. August erscheint sein Buch mit dem Titel „Was ist los in unseren Schulen“. Es enthält dramatische Berichte. Ein Schüler mit Namen Aleksadar droht: „Ich stech den Direktor ab.“ Ein anderer Schüler ist straffällig, spricht aber nur mit männlichen Polizisten.

Klar berichtet von Schülern, die einen islamischen Gebetsraum in der Schule fordern, aber keine Toleranz für andere Religionen haben. Fünf junge Mädchen seien nach einer massiven sexuellen Belästigung verhüllt in die Schule gekommen. Sie wollten sich auf Anraten ihrer Eltern auf diese Weise vor weiteren Vorfällen dieser Art schützen.

Der Ton in Klars Buch ist ruhig und sachlich, er tritt aber für klare und strenge Regeln ein: „Wollen wir unsere säkuläre Gesellschaft erhalten, müssen wir uns darum kümmern. Und der Intoleranz nicht mit Toleranz begegnen.“

 


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Schule

  1. Anreize für Schulen in Texas, die Bibel in den Unterricht zu integrieren
  2. Bulgarien verbietet LGBT-Propaganda in Schulen
  3. Deutsche Lehrer: Kopftuch bei Mädchen beeinträchtigt persönliche Entwicklung
  4. Bibelunterricht für alle Schüler im US-Bundesstaat Oklahoma
  5. Ab 2025: Zehn Gebote müssen in allen Klassenräumen in Louisiana angebracht werden
  6. Lehrerin zeigt Volksschulkindern Sexfilm im Aufklärungsunterricht
  7. Zahl der Mädchen mit Kopftuch nimmt an Berlins Schulen zu

Islam

  1. Berlin: Fastenbrechen mit ‚Allahu akbar‘-Rufen vor evangelischer Kirche
  2. Berliner Schule wollte Nicht-Muslime zum Ramada-Fastenbrechen verpflichten
  3. Vatikan bekräftigt zum Ramadan Gemeinsamkeiten mit Muslimen
  4. Erstmals in Berlin: Bezirksrathaus erhält Ramadan-Beleuchtung
  5. Moschee unter Salafismus-Verdacht zitiert Koranstelle mit Aufforderung zur Tötung Ungläubiger
  6. Progressive Imamin Ateş: Österreich ist ein ‚Hotspot für Islamisten‘ geworden
  7. Muhammad erstmals beliebtester Vorname in England und Wales






Top-15

meist-gelesen

  1. EINMALIGE CHANCE! Große Baltikum-Reise mit kath.net - Mit Erzbischof Gänswein!
  2. Eine wichtige BITTE an Ihre Großzügigkeit! - FASTENSPENDE für kath.net!
  3. Video vom Papst im Unterhemd bringt Vatikan in Verlegenheit
  4. Klerikalismus im Bistum Passau
  5. Isak Ailu Pulk Eira (24) könnte der erste samische Kartäusermönch der Welt werden
  6. CDU-CSU-SPD-Regierung will Töten von ungeborenen Kinder durch die Krankenversicherung finanzieren
  7. 'Ramadan ist die schönste Zeit im Jahr'. Katholischer Religionsunterricht in der Erzdiözese Salzburg
  8. „Von meinem Papst erwarte ich mehr“
  9. Der Millionen-Exodus von den deutschen Kirchen dürfte weitergehen!
  10. Papst dreht spontane Runde im Petersdom
  11. Britisches Königspaar kam heimlich zum Papst
  12. Eis für Papst Franziskus - "Kleine Sünden" im Krankenstand
  13. Julia Klöckner: ‚Nicht immer sinnvoll, wenn Kirchen glauben, eine weitere NGO zu sein‘
  14. „Times“: Bei den Katholiken Großbritanniens läuft eine „stille Erweckung“
  15. Historiker: Johannes Paul II. sollte "der Große" genannt werden

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz