![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() Donald Trump will ‚Seite an Seite’ mit Lebensschützern arbeiten14. Juni 2024 in Prolife, 8 Lesermeinungen Religionsfreiheit, Redefreiheit, das unschuldige Leben und das Erbe und die Tradition, die Amerika zur größten Nation gemacht hätten, müssten verteidigt werden, sagte Trump vor Lebensschützern. Indianapolis (kath.net/LifeNews/jg) „Wir müssen die Religionsfreiheit, die Redefreiheit, das unschuldige Leben und das Erbe und die Tradition, die Amerika zur größten Nation in der Geschichte der Welt gemacht haben, verteidigen“, sagte er wörtlich beim Life & Liberty Forum das vom Danbury Institute veranstaltet wurde. Derzeit seien die USA auf einem absteigenden Ast, warnte Trump. Für die Zukunft schlug er einen optimistischen Ton an. „Das werden Eure Jahre sein, weil Ihr ein Comeback schaffen werdet wie keine andere Gruppe“, sagte er wörtlich. „Ich weiß, was passiert, Ich weiß woher Ihr kommt und wohin Ihr geht. Und ich werde bei Euch sein, Seite an Seite“. Er forderte die Lebensschützer auf, bei der Präsidentenwahl im November für ihn zu stimmen. Amtsinhaber Joe Biden und die Demokraten seien „gegen die Religion“, sagte Trump. Das Danbury Institute ist ein überparteilicher Zusammenschluss kirchlicher Gemeinschaften, Christen und Organisationen, welche die „gottgegebenen Rechte auf Leben und Freiheit“ bewahren wollen. Der Schutz der Ungeborenen ist ein wichtiges Anliegen.
Foto: Archivbild Donald Trump
Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zuUSA
| ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |