Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Koch an Eleganti: "Damit hast Du nämlich nicht Klarheit, sondern Verwirrung geschaffen!"
  2. Am Mittwoch wurde die letzte Messe der außerordentlichen Form in Kathedrale von Melbourne gefeiert
  3. Schisma - Vatikan klagt Erzbischof Vigano an
  4. Kipppunkt erreicht? Wird Wien eine muslimische Stadt?
  5. „Neu ist, dass sich auch Einrichtungen der Kirche am Versuch beteiligen, Christen mundtot zu machen“
  6. Früherer Distriktsoberer der Piusbruderschaft in den USA zu Haftstrafe verurteilt
  7. ‚Verband Christlicher Pfadfinder*innen’ beschließt Unvereinbarkeit mit AfD
  8. „Das Judentum in Deutschland ist im Begriff, unsichtbar zu werden“
  9. Breaking News aus Medjugorje - Große Novene zum Frieden in der Welt
  10. „In einem Wahljahr sollte der Papst vernünftiger handeln“
  11. Demnächst Vatikan-Kongress über Schwarze Löcher und Urknall
  12. Deutschschweizer Frauenklöster verlassen Ordens-Dachverband
  13. Adoratio 2024 – Ein voller Erfolg
  14. Die grandiose Geschichte von AMAZING GRACE
  15. Polnische Fußballfans protestieren gegen Abnahme der Kreuze im Warschauer Rathaus

Donald Trump will ‚Seite an Seite’ mit Lebensschützern arbeiten

14. Juni 2024 in Prolife, 8 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Religionsfreiheit, Redefreiheit, das unschuldige Leben und das Erbe und die Tradition, die Amerika zur größten Nation gemacht hätten, müssten verteidigt werden, sagte Trump vor Lebensschützern.


Indianapolis (kath.net/LifeNews/jg)
Er freue sich darauf, Seite an Seite mit einer neu gegründeten Lebensschutzbewegung zusammenzuarbeiten, sollte er im November erneut zum US-Präsidenten gewählt werden, sagte Donald Trump bei einer Veranstaltung vor Lebensschützern in Indianapolis.

„Wir müssen die Religionsfreiheit, die Redefreiheit, das unschuldige Leben und das Erbe und die Tradition, die Amerika zur größten Nation in der Geschichte der Welt gemacht haben, verteidigen“, sagte er wörtlich beim Life & Liberty Forum das vom Danbury Institute veranstaltet wurde.


Derzeit seien die USA auf einem absteigenden Ast, warnte Trump. Für die Zukunft schlug er einen optimistischen Ton an. „Das werden Eure Jahre sein, weil Ihr ein Comeback schaffen werdet wie keine andere Gruppe“, sagte er wörtlich. „Ich weiß, was passiert, Ich weiß woher Ihr kommt und wohin Ihr geht. Und ich werde bei Euch sein, Seite an Seite“.

Er forderte die Lebensschützer auf, bei der Präsidentenwahl im November für ihn zu stimmen. Amtsinhaber Joe Biden und die Demokraten seien „gegen die Religion“, sagte Trump.

Das Danbury Institute ist ein überparteilicher Zusammenschluss kirchlicher Gemeinschaften, Christen und Organisationen, welche die „gottgegebenen Rechte auf Leben und Freiheit“ bewahren wollen. Der Schutz der Ungeborenen ist ein wichtiges Anliegen.

 

Foto: Archivbild Donald Trump

 


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 Richelius 15. Juni 2024 
 

Hat er nicht vor ein paar Wochen etwas über ein bundesweites Abtreibungsrecht gesagt, das er auf den Weg bringen möchte???


0
 
 Steve Acker 14. Juni 2024 
 

Trump hat in seiner ersten Amtszeit

sehr beachtliches für den Lebensschutz geleistet.
Wer hätte noch vor ein paar Jahren gedacht dass
"'Roe gegen wade" mal fallen würde ?


1
 
 Königspinguin 14. Juni 2024 
 

BRAVO Hanno!


3
 
 Hanno.B. 14. Juni 2024 
 

Wie ich schon immer gesagt habe

Donald Trump ist von Gott Gesannt! Daß er einer Porno-Darstellerin ein wenig Schweigegeld zahlen mußte, weil diese ihn erpreßt hat, ist doch reine privatsache und geht nur Melania etwas an, solange sie seine Frau ist.


4
 
 Everard 14. Juni 2024 
 

KlausObenauer

Ich denke Sie tun der PIS unrecht. Was Sie beschreiben trifft auf AfD, FPÖ und Fidesz vollkommen zu aber gewiss nicht auf PiS.


0
 
 KlausObenauer 14. Juni 2024 
 

Ergänzung

Auch hier erlaube ich mir eine kleine Ergänzung, anknüpfend an das, was ich oben zum "ökumenischen Papstamt" sagte: Ein mutiger Papst, der weiß, was seine 'Potestas etiam in saecularibus (sive directa sive indirecta)' bedeutet, hätte beizeiten gesagt, dass es unmöglich ist, - so wie jetzt in den USA - zwischen einem "Katholiken", der aggressiv pro joice ist, und einem Brutal-Halbseidenen, der den Frommen mimt, entscheiden zu müssen!
Als Katholik muss man den schrecklichen Anti-Logismus endlich mal beim Namen nennen, statt ihn, von fragwürdigen Emotionen, die des Teufels sind, mitzumachen.


0
 
 KlausObenauer 14. Juni 2024 
 

Inter oves locum praesta - et ab haedis me sequestra - statuens in parte [vere!] dextra

Vor einiger Zeit habe ich mich über ein paar Jahre, aber recht intensiv in der Flüchtlingshilfe vor Ort engagiert. Überdies mache ich auch gerne mit beim Schutz der Ungeborenen. - Letzteres ließ mich vor Wochen, gebe es zu, mal mit dem Gedanken spielen: "Warum nicht die AfD"? (Ein bisschen Zorn auf die Bischöfe war auch dabei.) Aber ich habe es nicht getan, bin brav bei der CDU geblieben und habe "meine Flüchtlinge" nicht verraten: Ja, ich habe da zu Manfred Weber doch ein Minimal-Vertrauen, dass er sich für das pragmatisch Mögliche da einsetzen wird: In Programme kann man viel schreiben, ein toller Köter. An der ganzen Neo-Rechten bis eben in die USA stört mich der - ich nenne es so - Anti-Urbanismus, der zutiefst unkatholisch ist. Die PIS in Polen, das ist für mich General Ludendorff und seine Mathilde auf Polnisch-Nationalkatholisch umgetauft: Was für eine Brühe! - Sicher: Adenauer und DeGaulles in Reims und Köln, das ist ein bisschen geträumt, aber darf man das nicht?


0
 
 priska 14. Juni 2024 
 

Hoffendlich wird er Präsident!


4
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

USA

  1. Katholisches Ehepaar kämpft vor Gericht um Zulassung als Pflegeeltern
  2. ‚Katholikin’ Melinda Gates spendet Geld zur Förderung der Abtreibung
  3. Nach Blockade einer Abtreibungsklinik: 75-jährige zu zwei Jahren Haft verurteilt
  4. USA: Zahl der Abtreibungen in Indiana und West Virginia um 98 Prozent gesunken
  5. US-Bischofskonferenz klagt gegen Abtreibungs-Verordnung der Regierung Biden
  6. Keine ‚Ruhezone’ um Abtreibungsklinik in Chicago
  7. Trump will aus WHO Pandemievertrag aussteigen
  8. US-Wähler sollen bei Wahlentscheidung Bestellung der Bundesrichter bedenken
  9. Lebensschutzorganisation klagt US-Justizministerium
  10. Anstieg des Antisemitismus – Milliardär Schwarzman wechselt die Meinung und unterstützt Donald Trump






Top-15

meist-gelesen

  1. Oktober 2024 mit kath.net in MEDJUGORJE
  2. Breaking News aus Medjugorje - Große Novene zum Frieden in der Welt
  3. Koch an Eleganti: "Damit hast Du nämlich nicht Klarheit, sondern Verwirrung geschaffen!"
  4. „Neu ist, dass sich auch Einrichtungen der Kirche am Versuch beteiligen, Christen mundtot zu machen“
  5. Der Räuber und das Fitnessstudio
  6. Schisma - Vatikan klagt Erzbischof Vigano an
  7. Nebelkerzen im rechtsfreien Raum
  8. Die grandiose Geschichte von AMAZING GRACE
  9. Äbtissin Christiana Reemts OSB: „Früher glaubte man...“
  10. Am Mittwoch wurde die letzte Messe der außerordentlichen Form in Kathedrale von Melbourne gefeiert
  11. Kipppunkt erreicht? Wird Wien eine muslimische Stadt?
  12. Früherer Distriktsoberer der Piusbruderschaft in den USA zu Haftstrafe verurteilt
  13. Adoratio 2024 – Ein voller Erfolg
  14. Kardinal: Italiens Präsident bat Vatikan, Berlusconi zu stürzen, Antwort war "eisiges Schweigen"
  15. „Welt“: Das entschwärzte RKI-Protokoll „sorgt unter Politikern und Wissenschaftlern für Empörung“

© 2024 kath.net | Impressum | Datenschutz