Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Papst mahnt bei Ehe-Annullierungen zu Sorgfalt und Gerechtigkeit
  2. Bischof Voderholzer: „Bin verärgert über das Vorgehen des Katholischen Büros“
  3. Gruppenvergewaltigungen? Klamroth: „Das kann aber auch ein australischer Austauschstudent sein!“
  4. FAZ: Deutschen Kirchen sind zu Steigbügelhaltern der AfD geworden
  5. Kirchliche Grenzüberschreitungen
  6. Kramp-Karrenbauer verlässt die linke 'ZdK-Titanic'
  7. Kardinal Müller: Viele im Vatikan unterstützen Trump
  8. Trump - Verharmlost eine deutsche Theologin die Nazi-Zeit?
  9. Eine völlig logische Positionierung des Berliner Büros
  10. „Immerhin: Wir haben endlich mal wieder einen lebendigen Parlamentarismus gesehen“
  11. Weiterer Priester in Italien exkommunziert wegen Behauptung, Franziskus sei nicht legitimer Papst
  12. Kardinal Zen/Hongkong: Ein Maskottchen für das Heilige Jahr? Wäre ein Patron nicht besser gewesen?
  13. Geköpfte Linzer Marienstatue - 31-jähriger Katholik muss im März vors Gericht
  14. Trump setzt weiteres Pro-Life-Zeichen und empfängt Down-Syndrom-Kind
  15. Nach Feiertagsverschiebung keine erneute Pflicht zum Kirchgang

Mehr als zehntausend Jugendliche bei Antoniusmarsch in Zagreb

12. Juni 2024 in Aktuelles, 1 Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Junge Gläubige aus acht Ländern, darunter auch aus Österreich, beteten und feierten am Wochenende in der kroatischen Hauptstadt


Zagreb (kath.net/KAP) Mehr als zehntausend Jugendliche aus acht Ländern haben am Wochenende in der kroatischen Hauptstadt Zagreb am diesjährigen Antoniusmarsch teilgenommen. Sie marschierten am Samstag unter dem Motto "Wer das Herz gibt, gibt alles" 16 Kilometer weit vom Vorort Sesvetska sela über den zentralen Jelacic-Platz zur Basilika des Heiligen Antonius im Viertel Heilig-Geist (Sveti Duh) im Westen der Stadt. Die jungen Leute feierten dabei mit Gesang, Tanz und stiller Andacht das christliche Verständnis der Liebe, wie die katholische Nachrichtenagentur IKA berichtete. Auf Einladung der kroatischen Minoritenprovinz nahmen junge Gläubige aus Kroatien, Bosnien-Herzegowina, Deutschland, Österreich, der Schweiz, Slowenien, Serbien und Nordmazedonien teil.


Trotz großer Hitze sangen und tanzten die jungen Katholiken auch auf dem sonst von Touristen gesäumten Jelacic-Platz etwa eineinhalb Stunden lang. Sie schwenkten Fahnen mit Glaubensbotschaften und beteten. Der Marsch fand heuer zum sechsten Mal rund um das Fest zu Ehren des heiligen Antonius von Padua (um 1195-1231) statt, das die Kirche am 13. Juni feiert. Der bekannte Heilige ist auch in Kroatien sehr beliebt.

"Wir haben gesehen, dass sich Jugendliche weder von der Sonne noch von der Müdigkeit noch von irgendetwas anderem beeinflussen lassen. Sie erweisen Gott die Ehre mit solchem Herz und Freude, sodass ich überzeugt bin, dass dies ein großes geistliches Erwachen ist", sagte der Initiator des Marsches, P. Stjepan Brcina, am Ende der knapp zehnstündigen Veranstaltung. Die jungen Gläubigen rief der Ordensmann auf, dem Beispiel des Heiligen Antonius zu folgen. "Gebt eurer Herz ganz dem Anderen, da wo ihr euch gerade befindet, in eurer Familie, bei der Arbeit, in eurer Gemeinde, wo immer ihr seid", wandte er sich an die Teilnehmenden.

Copyright 2024 Katholische Presseagentur KATHPRESS, Wien, Österreich
(www.kathpress.at) Alle Rechte vorbehalten


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 gebsy 12. Juni 2024 

Unsere Heiligen

warten voll Sehnsucht darauf, uns auf dem Weg zum Heil helfen zu dürfen.


1
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu







Top-15

meist-gelesen

  1. EINMALIGE CHANCE - Große Baltikum-Reise mit kath.net - Mit Erzbischof Gänswein!
  2. Bischof Voderholzer: „Bin verärgert über das Vorgehen des Katholischen Büros“
  3. Kirchliche Grenzüberschreitungen
  4. Kardinal Müller: Viele im Vatikan unterstützen Trump
  5. Kramp-Karrenbauer verlässt die linke 'ZdK-Titanic'
  6. Weiterhin kein Erzbischof für Wien - Doch plötzlich Weihbischof für Diözese Graz-Seckau
  7. Weiterer Priester in Italien exkommunziert wegen Behauptung, Franziskus sei nicht legitimer Papst
  8. Eine völlig logische Positionierung des Berliner Büros
  9. FAZ: Deutschen Kirchen sind zu Steigbügelhaltern der AfD geworden
  10. Wieso wurde die chinesische atheistische Pianistin Weng Yirui (31) katholisch?
  11. „Immerhin: Wir haben endlich mal wieder einen lebendigen Parlamentarismus gesehen“
  12. Gruppenvergewaltigungen? Klamroth: „Das kann aber auch ein australischer Austauschstudent sein!“
  13. Trump setzt weiteres Pro-Life-Zeichen und empfängt Down-Syndrom-Kind
  14. Auch Bischof Hanke distanziert sich vom DBK-Schreiben gegen den CDU-/CSU-Migrationsvorstoß!
  15. Papst mahnt bei Ehe-Annullierungen zu Sorgfalt und Gerechtigkeit

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz