Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Das große CDU-Chaos ODER wenn ein angebliches Plagiat schlimmer als Abtreibung im 9. Monat ist!
  2. Der moralische Tiefpunkt des Friedrich Merz
  3. "Das ging ja gerade noch mal schief"
  4. Herr Bätzing, haben Sie in solchen dunklen Stunden wirklich keine anderen Sorgen?
  5. CDU-/CSU-Fraktion will Wahl von Brosius-Gersdorf zur Bundesverfassungsrichterin verschieben!
  6. CSU-Chef Söder an die Linken: "Es ist nicht radikal, für christliche Werte einzutreten"
  7. Bayerische Verwaltungsgerichtshof: Kreuz in bayerischer Schule verletzt Glaubensfreiheit
  8. NDR-Format ‚Zapp‘ erklärt konservatives Denken mit Gehirnanomalie und geringer Bildung
  9. Bamberger Erzbischof Gössl: Nominierung von Brosius-Gersdorf ist „innenpolitischer Skandal“
  10. "Solches Gedankengut führt immer in die Hölle des Totalitarismus!"
  11. Zählt Miersch/SPD den Bamberger Erzbischof Gössl ernsthaft dem „rechten Mob“ zu???
  12. Richterwahl am Bundesverfassungsgericht: Wie CDU und CSU ihre Grundwerte aufs Spiel setzen
  13. Voderholzer und Oster an Merz: "Es darf in Deutschland nie wieder Menschen zweiter Klasse geben."
  14. Ein guter Tag für die Demokratie!
  15. ChatGTP liefert Witze über Jesus und das Christentum, aber nicht über Mohammed und Islam

Das 11. Gebot einer politisch-korrekten Kirche: Du sollst nicht Trump loben!

7. März 2025 in Kommentar, 12 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Und Vorsicht, wenn Du es trotzdem machst, dann kommt die Lokalzeitung mit einer "Horrorgeschichte" und Dein Bischof wird nervös - Warum können viele Trump nicht differenziert betrachten? - Ein Kommentar von Roland Noé


Graz (kath.net/rn)
Zugegeben, wenn man die Ukrainepolitik von Trump derzeit "betrachtet", dann fällt es einem schwer, ihn verteidigen. Das will ich in dem Punkt auch gar nicht und das kann man mit gutem Grund kritisieren, auch wenn ich noch immer hoffe und bete, dass Trump im Endeffekt für die Ukraine eine Lösung ermöglichen wird, damit das tägliche Morden durch die Russen aufhört und es für die Ukraine eine gute und sicher Zukunft geben kann.

Bei Trump muss man aber zwischen Außen- und Innenpolitik klar unterscheiden. Und in der Innenpolitik hat er bereits in den ersten Stunden viel Gutes gemacht, dass die "üblichen Verdächtigen" aufregt. Erkannt hat das auch der bekannte steirische Priester Pfr. Roger Ibounigg und das in seiner Predigt erwähnt, dass es gut ist, dass Trump klargestellt hat, dass es nur zwei Geschlechter gibt, eigentlich eine Selbstverständlichkeit. "Unter der Trump-Regierung wird es die offizielle Politik der Vereinigten Staaten sein, dass es nur zwei Geschlechter gibt: Männlich und weiblich. Der viel geschmähte Trump, wo sind die Bischöfe? Das muss ja ein Bischof sagen." Pfr. Ibounigg bekannte, dass er innerlich gejubelt hat, als er diese Inauguration-Rede hörte. Der Pfarrer von Pöllauberg betonte, dass die Heiligsprechung von Trump deswegen natürlich nicht bevorstehe. Aber dies müsse nicht sein. Gott verwendet manchmal auch Leute von außerhalb. Er erinnert dazu an den Perserkönig Kyros, der im Buch Jesaja als Werkzeug Gottes beschrieben wird. "Wenn die Kirche schweigt, dann reden andere."


Und der bekannte steirische Pfarrer hat noch weitere "Verbrechen" von Trump gelobt. Denn dieser hat angeordnet, dass die "sechsfarbige Fahne", bei der übrigens das "himmelblau", das marianische "blau" fehlt, in Zukunft an keinen amerikanischen Regierungsgebäude mehr hängen darf. "Ich sag bewusst nicht Regenbogenfahne, das Wort ist zu schön, das gehört uns". Lob gab es von Ibounigg auch, dass Trump das Fördern des Töten kleiner Kinder im Mutterleib durch Steuergelder verboten hat. Dies betreffe z.b. die umstrittene USAID. Auch, dass Trump Männer im Frauensport verboten hat und es keine Gelder mehr für den "Genderwahn" gibt, wird von Ibounigg begrüßt.

Mehr hat es nicht genügt, dass die "Kronen"-Zeitung drei Wochen später die Predigt vom 13. Februar ihren Lesern auftischt und eine Polter-Geschichte gegen den Pfarrer inszeniert: "wettert", "Brandrede", "Scharfmacher der steirischen Kirche" und Fake-News wie: "US-Präsident Donald Trump sieht der Geistliche wiederum kurz vor der Heiligsprechung", was der Pfarrer eben genau nicht gesagt hat. Die Krone echauffiert sich weiters, weil der Pfarrer im Pfarrblatt auch zur kirchlichen Sexualmoral Stellung genommen hat und Klima-Kleber als "Endzeit-Sekte" kritisiert hat. 

Nach dieser verzerrten "Kronen"-Story wurde man natürlich beim lokalen Bischof vorstellig, der von "unerfreulichen Sache" spreche. Dieser gestand aber ein, dass man beim Gendern dennoch einiges hinterfragen könne, das müsse erlaubt sein. Wie großzügig vom Bischof, möchte man fast schmunzelnd sagen. Aber eine Frage hätte ich dann schon noch: Warum sind viele Menschen bei Trump unfähig, das zu loben, was man aus christlicher Sicht klar loben muss und das kritisieren, was es zu kritisieren gibt?

P.S. Im Gespräch mit der „Krone“ differenzierte übrigens auch Ibounigg und betonte, sich in seiner Predigt hauptsächlich auf Trumps Geschlechter- und Familienpolitik bezogen zu haben. Er könne unmöglich seine gesamten politischen Handlungen beurteilen, etwa was die Ukraine oder Russland betreffe. Moralisch sei Trump für ihn kein Vorbild.

VIDEO der PREDIGT:


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Eine Frage hätte ich da noch

  1. Herr Bätzing, haben Sie in solchen dunklen Stunden wirklich keine anderen Sorgen?
  2. Liebe KNA-Genossen, kein Mensch leugnet das Klima!
  3. Christen stehen auf der Seite von Israel!
  4. Schnipp-Schnapp – das Geschlechtsteil ab – für die Kirchenzeitung der Erzdiözese Wien kein Problem?
  5. Diözese Linz ODER 'Der Staat bin ICH!'
  6. Die 'Großzügigkeit' einer österreichischen 'Berufskatholikin' gegenüber dem neuen Papst
  7. Mit der Papstwahl gibt es einen klaren Reset!
  8. Kein Mensch braucht die katholische Kirche ODER?
  9. Unsere Kirchen tragen Mitverantwortung für die Islamisten-Anschläge!
  10. Schafft die Kirchensteuer endlich ab und predigt wieder das Evangelium!






Top-15

meist-gelesen

  1. Herr Bätzing, haben Sie in solchen dunklen Stunden wirklich keine anderen Sorgen?
  2. Der moralische Tiefpunkt des Friedrich Merz
  3. Das große CDU-Chaos ODER wenn ein angebliches Plagiat schlimmer als Abtreibung im 9. Monat ist!
  4. Sommerspende für kath.net - Eine Bitte an Ihre Großzügigkeit!
  5. "Ich appelliere angesichts der bevorstehenden Wahl an alle Abgeordneten des Deutschen Bundestags!"
  6. Voderholzer und Oster an Merz: "Es darf in Deutschland nie wieder Menschen zweiter Klasse geben."
  7. Erzbistum Köln ungewohnt deutlich: „Joachim Frank – Ihre Berichterstattung ist menschenverachtend!“
  8. Richterwahl am Bundesverfassungsgericht: Wie CDU und CSU ihre Grundwerte aufs Spiel setzen
  9. "Das ging ja gerade noch mal schief"
  10. CDU-/CSU-Fraktion will Wahl von Brosius-Gersdorf zur Bundesverfassungsrichterin verschieben!
  11. Bayerische Verwaltungsgerichtshof: Kreuz in bayerischer Schule verletzt Glaubensfreiheit
  12. NDR-Format ‚Zapp‘ erklärt konservatives Denken mit Gehirnanomalie und geringer Bildung
  13. Bamberger Erzbischof Gössl: Nominierung von Brosius-Gersdorf ist „innenpolitischer Skandal“
  14. ChatGTP liefert Witze über Jesus und das Christentum, aber nicht über Mohammed und Islam
  15. Imam mit Verbindung zur IGMG predigt bei Abschlussfeier einer katholischen Schule

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz