![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() "Ein Hoch auf die katholischen Bischöfe in den Vereinigten Staaten!"17. Juli 2024 in Weltkirche, 3 Lesermeinungen 6500 Meilen durch 27 Bundesstaaten und 65 Diözesen - Monatelang wurde die Hl. Eucharistie durch die USA getragen. Sogar bei 38 Grad Hitze kamen die Menschen in Scharen, jetzt startet in Indianapolis der Nationale Eucharistische Kongress Washington D.C. (kath.net/rn) Josh Johnson, Pfarrer der Sacred Heart of Jesus Church (Louisiana), und einer der Moderatoren am Kongress, erklärt laut RNS warum die Anbetung so wichtig ist: "Anbetung führt uns zur Nachahmung und Teilnahme an seinem Werk... Nach dem Kongress startet in den USA ein Jahr der Mission, bei dem die Katholiken ermutigt werden, eine Beziehung zu einer Person aufzubauen und diese einzuladen, sich am Leben der Kirche zu beteiligen." "Suchen Sie sich eine Person in Ihrem Leben, zu der der Herr Sie ruft", ermutigte Tim Glemkowski, CEO des National Eucharistic Congress. Montse Alvarado, eine weitere Moderatorin des Kongresses, erläuterte gegenüber RNS, ihr kommen die Tränen, wenn sie über ihre Erlebnisse auf der Juan-Diego-Pilgerroute von Brownsville spreche. Die Route wurde dem mexikanischen Heiligen benannt. Die Leute kam trotz über 38 Grad Hitze in Scharen. "So habe ich die Kirche noch nie gesehen." kath.net-Interview mit einem Teilnehmer der Eucharistischen Pilgerfahrt: Kai Weiss bei US-amerikanischer Eucharistischer Wallfahrt: „Wenn es so weiter geht, dann würde ich zweifelsohne sagen: Die „Es ist grandios und es ist spürbar, dass hier unzählige Leben geändert werden“ - USA erlebt einen eucharistischen Moment und dieses Land ist voll von Anbetern!“
Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zuUSA
| ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |