Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Sprengt Papst Franziskus die Brücken zum Judentum?
  2. Kanadische Ärzte wollen Organe von Euthanasiepatienten gewinnen
  3. Trump lässt unmittelbar nach Amtsantritt Bidens Regierungs-Pro-Abtreibungs-Website abschalten
  4. Kardinal Schönborn: "In Rom wird sehr ernsthaft gearbeitet"
  5. Wenn der Schleier sich hebt
  6. Papst: Ich habe nach uneinsichtiger Vergewaltigungsbeichte keine Absolution erteilt
  7. Papst Franziskus sieht Zukunft der Kirche optimistisch
  8. Papst: Bald wird eine Frau Regierungschefin des Vatikanstaats
  9. „Nicht einseitig auf Skandale schauen, sondern auch auf tägliche Bereitschaft so vieler Priester“
  10. Auftrag des Christen in einer Welt ohne Gott
  11. Mehrheit merkt nicht, dass „jüdisches Leben in Deutschland auf dem Rückzug ist“
  12. Weihnachtskarte des Bistums Hildesheim mit Nietzsche-Zitat
  13. "Mein größter Wunsch: Das gegenseitige Wohlwollen soll nie verloren gehen"
  14. Polens Regierung startet Angriff auf den Religionsunterricht
  15. Geistliches Workout mit dem Rosenkranz

Der Parteitag der Republikaner und ein Gebet zum Hl. Erzengel Michael

19. Juli 2024 in Chronik, 4 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Trump bei Rede zum Abschluss des Parteitags: "Ich stehe in dieser Arena nur durch die Gnade des Allmächtigen Gottes vor Ihnen."


Milwaukee (kath.net)
Ungewöhnliches am 4. Tag beim Parteitag der Republikaner in Milwaukee. Zu Beginn gab es ein Gebet zum Hl.Erzengel Michael. Der Höhepunkt des Abends war dann die Rede von US-Präsident Donald Trump, der noch immer gezeichnet und bewegt vom Anschlag wirkte. Zu Beginn erzählte Trump nochmals seine Geschichte zum Attentat, bei dem er fast das Leben verloren habe.  Er möchte dies nur ein einziges Mal tun, weil es für ihn zu schmerzhaft sei. "Überall floss Blut, und doch fühlte ich mich in gewisser Weise sehr sicher, weil ich Gott auf meiner Seite hatte. Das Erstaunliche ist, dass die Kugel des Attentäters ihr Ziel perfekt getroffen hätte, wenn ich vor dem Schuss NICHT im allerletzten Moment meinen Kopf bewegt hätte, und ich wäre heute Nacht nicht bei Ihnen", schilderte Trump und betonte nochmals: "Ich stehe in dieser Arena nur durch die Gnade des Allmächtigen Gottes vor Ihnen." Er räumte dann noch ein, dass keiner von uns Gottes Plan kenne und man nicht genau wisse, wohin das Abenteuer das Leben führe. "Aber wenn die Ereignisse vom letzten Samstag etwas klar machen, dann ist es, dass jeder einzelne Moment, den wir auf der Erde haben, ein Geschenk Gottes ist. Wir müssen es tun: Machen Sie das Beste aus jedem Tag für die Menschen und das Land, die wir lieben."


Anschließend ehrte er den verstorbenen Feuerwehrmann, der sich vor seine Ehefrau und Tochter warf und diese so mit seinem eigenen Leib beschützte. Trump teilte dann mit, dass durch seine Initiative inzwischen mindestens 6 Millionen US-Dollar für die Familien der Opfer - es gibt auch zwei Verletzte - gesammelt wurden. Trump selber möchte auch am Begräbnis teilnehmen.

VIDEOS - Gebet zum Hl. Erzengel Michael UND Trump-Rede


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 Adamo 21. Juli 2024 
 

@clavogo, Sie haben schon Recht mit dem Nicht-Beten bei den europäischen Parteitagen.

Beim Parteitag von Trump bin ich jedoch skeptisch.

So religiös finde ich ihn jedoch nicht wie er sich selbst darstellt. Dafür lügt er mir zu viel!


1
 
 Bialas 19. Juli 2024 
 

@clavigo
Ich kenn auch KEINEN.


7
 
 serafina 19. Juli 2024 
 

@ clavigo

Sie haben ja sooo recht.
Nicht mal bei der Hälfte der Bundesminister hat beim Amtseid für einen Gottesbezug ("So wahr mir Gott helfe") gereicht.


8
 
 clavigo 19. Juli 2024 
 

Welcher Parteitag - bes. in Deutschland und hier ganz besonders der CDU/CSU- beginnt mit einem Gebet????
welcher Politikführer bedankt sich bei Gott bzw. dem Schutzheiligen????
Welcher Landesführer ist gläubig????
und welcher schütz ungeborenes Leben???
und welcher sieht ZWEI Geschlechter durch Gottes Gnaden????
Welcher ist gegen Krieg und will für SEIN Land und dessen Bevölkerung arbeiten???

Ich kenne KEINEN !!!!!


14
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu








Top-15

meist-gelesen

  1. Wenn der Schleier sich hebt
  2. Trump lässt unmittelbar nach Amtsantritt Bidens Regierungs-Pro-Abtreibungs-Website abschalten
  3. Trump wird seinen Amtseid erneut auf zwei Bibeln ablegen
  4. Sprengt Papst Franziskus die Brücken zum Judentum?
  5. Papst: Ich habe nach uneinsichtiger Vergewaltigungsbeichte keine Absolution erteilt
  6. „Nicht einseitig auf Skandale schauen, sondern auch auf tägliche Bereitschaft so vieler Priester“
  7. Papst Franziskus spricht mit einem seiner scharfen Kritiker unter den Bischöfen
  8. Weihnachtskarte des Bistums Hildesheim mit Nietzsche-Zitat
  9. Wie CNN und deutschsprachige Medien gezielt Fake-News über Elon Musk verbreiteten
  10. Papst: Bald wird eine Frau Regierungschefin des Vatikanstaats
  11. Kanadische Ärzte wollen Organe von Euthanasiepatienten gewinnen
  12. Wer ist der Priester, der bei Trumps Angelobung den Schlusssegen gab?
  13. Ein Heerführer Christi
  14. Bischof Barron kritisiert die „atheistische Hymne“ beim Jimmy-Carter-Begräbnis
  15. Papst Franziskus sieht Zukunft der Kirche optimistisch

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz