![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() „Ich habe keine Anfrage hinsichtlich einer ungeschwärzten Veröffentlichung bekommen“24. Juli 2024 in Deutschland, 15 Lesermeinungen Bundestags-Vize Wolfgang Kubicki kritisiert als Betroffener der ungeschwärzten Veröffentlichung der umstrittenen RKI-Protolle zur Corona-Pandemie: „Ich darf daher meinen Zweifel an dem Willen zur zügigen und umfassenden Veröffentlichung anmelden.“ Berlin (kath.net) Hochrangige Kritik an der schleppenden Veröffentlichung der umstrittenen Protokolle von Sitzungen des Robert-Koch-Instituts (RKI) während und wegen der Corona-Pandemie: Ausgerechnet Bundestags-Vize Wolfgang Kubicki (FDP) retweetet die Behauptung des deutschen Bundesgesundheitsministers Karl Lauterbach (SPD), dass das RKI ohnehin „mit meiner Zustimmung“ vorgehabt hätte, diese RKI-Files zu veröffentlichen. Dann schreibt Kubicki als offensichtlich Betroffener wörtlich: „Als „Dritter“, dessen Name in den Protokollen auftaucht, kann ich sagen, dass ich keine Anfrage hinsichtlich einer ungeschwärzten Veröffentlichung bekommen habe. Ich darf daher meinen Zweifel an dem Willen zur zügigen und umfassenden Veröffentlichung anmelden.“ Am Vortag waren die Protokolle, die bisher nur in teilweise geschwärzter Form und nur auf gerichtliche Anordnung zugänglich gewesen waren, veröffentlicht worden. Sie waren der Corona-Politik-kritischen Journalistin namens Aya Velázquez offenbar von einem Whistleblower zugespielt worden, es könnte sich um den kompletten Datensatz der aller Sitzungsprotokolle des Krisenstabs aus der Zeit zwischen 2020 und 2023 handeln, berichten die „Welt“ und weitere Medien. Inwieweit diese Protokolle korrekt und/oder vollständig sind, entzieht sich gegenwärtig allerdings der Nachprüfbarkeit. Kubicki hatte aber zuvor schon auf die Nachricht, dass die RKI-Protokolle geleaked worden sind, auf X mit der Bemerkung reagiert: „Jetzt heißt es sehr viel lesen. Ich werde mich darum kümmern. WK“ – offenbar hält er aktuell die Daten des Leaks für aussagekräftig.
Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zu | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |