Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Bischof von Speyer voll auf Zeitgeistkurs
  2. „Was, wenn Prof. Striet den Opfertod Christi leugnet und niemand zuhört?“
  3. Papst Franziskus hat neue Regeln für kommende Papst-Beerdigungen festgelegt
  4. ARD zeigt Kabarettistin mit schweren Impfschäden nach Corona-Impfung
  5. Bistum Fulda hat Evangelisationszentrum ‚St. Theresia v. Lisieux’ im Haus Raphael, geschlossen
  6. 'Ich denke einfach, dass Gott unser Bestes verdient'
  7. Neuer Prediger des Päpstlichen Hauses relativiert kirchliche Lehre zur Homosexualität
  8. Wird mich das Tattoo heiliger machen?
  9. Erhebliches Defizit bei Vatikan-Pensionsfonds: Papst schlägt Alarm
  10. JESUS statt 'synodales Gerede' - Ein Geheimrezept (nicht) nur für Bischöfe!
  11. Alle Macht den synodalen Räten?
  12. Scorsese startet Film-Serie über Heilige
  13. Unmittelbar vor der Todesspritze: Niederländerin (22) sagt NEIN zur Euthanasie
  14. Pro-Palästinensische Demo: Traditionelle Eröffnung des Weihnachtsfensters abgesagt
  15. Papst spricht "Cyber-Apostel" Carlo Acutis im April heilig

Not der ukrainischen Kriegsopfer und Flüchtlinge wieder in den Mittelpunkt der Aufmerksamkeit rücken

22. August 2024 in Deutschland, 2 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Kardinal Woelki nach Ukraine-Reise: „Ich bin weder Politiker noch Militär. Ich möchte die Not der Kriegsopfer und Flüchtlinge wieder in den Mittelpunkt der Aufmerksamkeit rücken. Sie wird angesichts der vielen Militärfragen leider oft vergessen.“


Köln (kath.net/pek) Erzbischof Rainer Maria Kardinal Woelki ist am Montag, 19. August, von seinem sechstägigen Solidaritätsbesuch in der Ukraine zurückgekehrt. Zum Abschluss appellierte er an die Öffentlichkeit, die humanitäre Notlage in der Ukraine wieder in den Mittelpunkt zu rücken: „Ich bin weder Politiker noch Militär. Ich möchte die Not der Kriegsopfer und Flüchtlinge wieder in den Mittelpunkt der Aufmerksamkeit rücken. Sie wird angesichts der vielen Militärfragen leider oft vergessen“, so Kardinal Woelki.

Bewegende Begegnungen

Die Eindrücke, die Kardinal Woelki auf der Reise in den Begegnungen mit den Menschen gewonnen hat, sind zahlreich und nachhaltig. Er ist mit Kriegsopfern und Trauernden zusammengetroffen, mit Überlebenden von Angriffen, mit Menschen, die in der Not helfen, und Menschen, die weiter kämpfen wollen. Er hat die angespannte Atmosphäre wahrgenommen, die der Kriegszustand hervorruft, aber auch Momente der Hoffnung erlebt – wie die Segnung eines frisch vermählten Brautpaares oder das Singen mit Kindern in einem Schutzraum bei Raketenalarm. An mehreren Stellen konnte Kardinal Woelki erleben, dass finanzielle Hilfen des Erzbistums Köln konkrete Unterstützung für das Leben der Menschen vor Ort bieten. Eng sind die Kontakte zu Gläubigen, Priestern und Ordensleuten der römisch-katholischen sowie der griechisch-katholischen Kirche.


Sehnsucht nach Frieden und Freiheit

„Die meisten wollen einfach nur, dass dieser Krieg aufhört“, berichtete Woelki bei Domradio.de nach zahlreichen Gesprächen in der Ukraine. Frieden und Freiheit seien die großen Sehnsüchte der Menschen, die er in den Städten Lwiw (Lemberg) und Kiew getroffen hat. Der Frieden stehe dabei ganz oben, aber die Freiheit, verstanden als Unabhängigkeit und Souveränität des Landes, sei ebenso bedeutsam. In Lwiw sagte der Kölner Erzbischof in einer Predigt vor den Studentinnen und Studenten der Ukrainisch-Katholischen Universität (UCU): „Ich möchte mit Ihnen von anderen Zeiten träumen. Von Zeiten des Friedens. Von Frieden, aber einem gerechten Frieden. Von Frieden, aber einem Frieden in Freiheit.“

Traumatisierte Menschen

Ein besonders bewegendes Erlebnis für Kardinal Woelki war die Teilnahme an einer Trauerfeier für drei gefallene Soldaten in der Garnisonskirche St. Peter und Paul in Lemberg, bei der er spontan auch die Predigt hielt. „Die Trauerfeier werde ich nicht mehr vergessen. Die Bilder haben sich tief in meine Seele eingeprägt. Die Menschen haben sich festgehalten und versucht, sich gegenseitig Halt zu geben. Die Tränen der Mütter und Witwen – das bewegt mich zutiefst“, berichtete Woelki im Gespräch mit einer Nachrichtenagentur.

„Waffen schaffen letztlich keinen Frieden“

Kardinal Woelki will in der Öffentlichkeit das Leiden und die Bedürfnisse der Menschen in der Ukraine weiterhin thematisieren. Denn „wenn sich der Krieg in der Ukraine weiter ausweiten sollte, müssen wir mit über zehn Millionen zusätzlichen Flüchtlingen in Europa rechnen“, so Woelki. Und weiter: „Ich persönlich bin davon überzeugt, dass Waffen letztlich keinen Frieden schaffen. Und ich bin als Glaubender und als Bischof davon überzeugt, dass die stärkste Waffe in diesem Kampf das Gebet ist“.

Seit 1996 hat das Erzbistum Köln über die Diözesanstelle Weltkirche-Weltmission in der Ukraine über 500 Projekte mit knapp 23 Millionen Euro gefördert. Seit dem Beginn des Krieges im Jahr 2022 hat das Erzbistum Köln drei Sonderfonds mit je 500.000 Euro aufgelegt, um auf die akute Notlage schnell reagieren zu können. Daraus wurden bislang (Stand Ende Juli 2024) rund 50 Projekte mit über 1,2 Millionen Euro unterstützt.

Kardinal Woelki ist es wichtig, sich gerade auch in Deutschland für geflüchtete Menschen einzusetzen. So hat er 2014 die „Aktion Neue Nachbarn“ im Erzbistum Köln ins Leben gerufen, die im November dieses Jahres ihr zehnjähriges Jubiläum feiert. Ziele der Initiative sind, die Willkommenskultur für Flüchtlinge zu stärken, deren Integration zu fördern und die Bedarfe von Flüchtlingen stärker in das Bewusstsein zu rücken. Sie nimmt alle Geflüchteten in den Blick, die ins Erzbistum Köln kommen. Weitere Informationen zur Aktion Neue Nachbarn finden Sie unter: www.aktion-neue-nachbarn.de.

Foto: Beim Durchschreiten eines ganzen zerstörten Straßenzugs in Irpin denkt Kardinal Woelki an die Leiden der dort ehemals lebenden Menschen (15.08.2024) (c) Erzbistum Köln/Eberhardt


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 Hope F. 22. August 2024 
 

Vorbildlich

ist die Haltung und das Wirken von Kardinal Woelki. Leider erlebe ich im Bistum Limburg das Gegenteil. Alte und Kranke werden von der kath. Kirche im eigenen Land vergessen. Noch nicht einmal eine Karte zum 95. Geb. Nun schließt die Caritas aus finanziellen Gründen die Kurzzeitpflege/ Verhinderungspflege. Aber auch pflegende Angehörige müssen z. B. Arzttermine wahrnehmen. So werden nicht nur Alte und Kranke von der Gemeinschaft ausgeschlossen sondern auch die, die Nächstenliebe praktizieren und 24 Std. für ihre Angehörigen da sind. Bei Neueindeckung des Kirchendaches werden die Gläubigen zur Kasse gebeten und es wird verschwiegen, daß das Landesamt für Denkmalpflege den überwiegenden Anteil der Kosten trägt. Da muß man sich über die hohen Austrittszahlen nicht wundern.


1
 
 Adamo 22. August 2024 
 

Ukraine-Flüchtlinge und das Gebet ist die stärkste Kraft in dem Verteidigungskampf gegen Putin.

Erinnern wir uns noch:

Auch Deutschland hat ab 1945 deutsche Flüchtlinge aufgenommen die aus dem russisch/polnisch besetzten Schlesien geflüchtet sind.

Und denken wir noch daran wie die deutschen Städte 1945 in Trümmern lagen, genauso wie heute die Ukraine?

Denken wir daran, dass Gott mit dem Gebet für den Frieden uns Christen die stärkste Waffe in die Hand gegeben hat?

Beispiel Österreich für die Wirkung des Gebetes:

Durch ihren Rosenkranzgebetsfeldzug ist Österreich von der russischen Besetzung befreit worden.

Die Aufgabe von uns Christen lautet jetzt:

Beten wir jeden Tag mind. ein Gesätz des Rosenkranzes für den Frieden und für die Abwendung
eines dritten Weltkrieges!


0
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu








Top-15

meist-gelesen

  1. Heiliges Jahr - Große ROMREISE zu OSTERN 2025 - 9 Tage - Mit Assisi, Loretto, Manoppello und Padua
  2. Große Baltikum-Reise mit kath.net - Spätsommer 2025 - JETZT ANMELDEN!
  3. Unmittelbar vor der Todesspritze: Niederländerin (22) sagt NEIN zur Euthanasie
  4. Bischof von Speyer voll auf Zeitgeistkurs
  5. Beeindruckend: Volvo präsentiert Werbung, die eine ungeplante Schwangerschaft und das Kind bejaht
  6. „Was, wenn Prof. Striet den Opfertod Christi leugnet und niemand zuhört?“
  7. Neuer Prediger des Päpstlichen Hauses relativiert kirchliche Lehre zur Homosexualität
  8. Wird mich das Tattoo heiliger machen?
  9. JESUS statt 'synodales Gerede' - Ein Geheimrezept (nicht) nur für Bischöfe!
  10. Bistum Fulda hat Evangelisationszentrum ‚St. Theresia v. Lisieux’ im Haus Raphael, geschlossen
  11. ARD zeigt Kabarettistin mit schweren Impfschäden nach Corona-Impfung
  12. Papst Franziskus hat neue Regeln für kommende Papst-Beerdigungen festgelegt
  13. 'Antisemitisch, verwerflich und völlig lächerlich'
  14. Spendenwerbung einer katholischen Fakultät, Worte „Gott“, „Jesus Christus“ „Kirche“ kommen nicht vor
  15. 'Ich denke einfach, dass Gott unser Bestes verdient'

© 2024 kath.net | Impressum | Datenschutz