Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Mater populi fidelis
  2. Deutsche Bischöfe stellen sich que(e)r zur Lehre der Kirche
  3. ‚Niemand wird zugrunde gehen’. Das Gedächtnis der Verstorbenen und die Hoffnung der Auferstehung
  4. Benjamin Leven: „Was läuft schief in einer Kirche, die sich vor Zulauf fürchtet?“
  5. 'Wir müssen Halloween wieder katholisch machen'
  6. Vatikanankündigung: Neues Dokument „Mater Populi Fidelis“ wird am 4.11. veröffentlicht
  7. Kardinal Müller: Der Progressismus, nicht die Tradition spaltet die Kirche
  8. Keine Religion hat derzeit einen so hohen Blutzoll zu zahlen wie das Christentum
  9. Vatikan kündigt bevorstehende Veröffentlichung eines Dokuments zu Monogamie an
  10. 'Wir sind bereit, willens und fähig, unsere große christliche Bevölkerung weltweit zu schützen!'
  11. Microsoft-Gründer Bill Gates hat genug von Klima-Angstmache
  12. Papst bestätigt neuen Abt für Saint-Maurice in der Schweiz
  13. Gedanken zum Reformationstag – Zwischen Reform, Reformation und Verantwortung
  14. Asyl in den USA - Eine AfD-Influencerin fühlt sich in Deutschland verfolgt
  15. „Soll ich mich denen anschließen, die immer mehr polarisieren und nach links oder rechts rücken?“

Tim Walz gab fast 100.000 Dollar an Organisation, die ‚Abtreibungsbegleiter’ ausbildet

28. August 2024 in Prolife, 1 Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Das Geld aus dem Covid-Hilfsfonds der Bundesregierung war für den Aufbau einer Online-Community zu Verbreitung von Informationen über die Covid-19-Pandemie gedacht.


Washington D.C. (kath.net/LifeNews/jg)
Der demokratische Vizepräsidentschaftskandidat Tim Walz hat als Gouverneur von Minnesota fast 100.000 US-Dollar aus Covid-19-Hilfsgeldern für eine Organisation, die sich auf die Ausbildung von „Abtreibungs-Begleitern“ spezialisiert hat, ausgegeben.

Walz gab fast 2 Milliarden US-Dollar aus dem Corona-Hilfsfonds der Bundesregierung ohne Zustimmung des Parlaments von Minnesota aus, indem er das Notverordnungsrecht ausnützte. Ein Teil dieser Mittel ging an das „Kollektiv SPIRAL“ eine nicht-gewinnorientierte Organisation, die sich für „reproduktive Gerechtigkeit“ einsetzt. Sie bezeichnet sich selbst als „führende Organisation von Queeren, Trans-Personen, Behinderten, BIPOC (Black, Indigenous, People of Color, dt. Schwarze, Indigene, Farbige), die sich für die Werte der reproduktiven Gerechtigkeit und Praktiken der Entkolonialisierung einsetzt.“


Das Kollektiv erhielt im Rahmen von zwei Verträgen mit dem Bundesstaat insgesamt 97.000 US-Dollar um „aktuelle Informationen der Auswirkungen von Covid-19 auf die Mutter-Kind Bevölkerung zu verbreiten, indem es eine Online-Community für Familien aufbaut, damit diese Ressourcen und Unterstützung erhalten“. Der erste Vertrag lief von Juli 2020 bis Dezember desselben Jahres, der zweite Vertrag von Februar 2021 bis Ende Juni 2021.

Gouverneur Walz habe eine Geschichte verschwenderischer und leichtsinniger Ausgaben, sagt Jim Abeler, Republikanischer Senator im Senat von Minnesota. Er sei sehr besorgt gewesen, als er erfahren habe, dass Walz fast 100.000 Dollar aus dem Covid-Hilfsfonds der Bundesregierung an eine Lobbygruppe gegeben habe, die Abtreibungs-Begleiter zur Verfügung stellt. Während der Pandemie hätte der Schutz der älteren Mitbürger die erste Priorität haben sollen, von denen viele in Pflegeheimen gestorben seien, sagt er.

Das Kollektiv SPIRAL bietet Schulungen für Personen an, die Abtreibungs-Begleiterinnen werden wollen. Es hat Partnerschaften mit verschiedenen Abtreibungskliniken. Abtreibungsbegleiter sind nach einem Medienbericht Personen, die Frauen, die eine Abtreibung durchführen lassen, emotionale und logistische Unterstützung geben. Seit seiner Gründung im Jahr 2012 hat die Organisation 500 Abtreibungsbegleiter ausgebildet.

Auf eine Bitte um eine Stellungnahme zu den erhaltenen Zahlungen antwortete die Organisation nicht. Auf dem Anrufbeantworter weist sie darauf hin, dass sie sich darauf spezialisiert hat, Abtreibungsbegleiter auszubilden sowie Frauen zu Abtreibungen zu fahren und wieder abzuholen.

 


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu







Top-15

meist-gelesen

  1. Mater populi fidelis
  2. Deutsche Bischöfe stellen sich que(e)r zur Lehre der Kirche
  3. Benjamin Leven: „Was läuft schief in einer Kirche, die sich vor Zulauf fürchtet?“
  4. Die drei Nonnen von Goldenstein - Jetzt wird die Justiz aktiv
  5. Vatikanankündigung: Neues Dokument „Mater Populi Fidelis“ wird am 4.11. veröffentlicht
  6. Er hat den Tod für immer verschlungen. Auf dem Weg zum Fest ohne Ende, wo wir erwartet werden
  7. Keine Religion hat derzeit einen so hohen Blutzoll zu zahlen wie das Christentum
  8. 'Wir sind bereit, willens und fähig, unsere große christliche Bevölkerung weltweit zu schützen!'
  9. 'Wir müssen Halloween wieder katholisch machen'
  10. Massive Kritik am „Spiegel“ nach skandalösem Artikel über „Dragqueen“ Jurassica Parka
  11. "Wenn Du mich fragst, was Du tun mußt, um vollkommen zu sein, so sage ich Dir..."
  12. Microsoft-Gründer Bill Gates hat genug von Klima-Angstmache
  13. „Ich erinnere mich nicht“
  14. Kremsmünster: Abt Eckerstorfer für theozentrische Wende in der Kirche
  15. ‚Niemand wird zugrunde gehen’. Das Gedächtnis der Verstorbenen und die Hoffnung der Auferstehung

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz