Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Italiens Bischöfe lassen Homosexuelle in Priesterseminaren zu
  2. Keine Barmherzigkeit? - Franziskus reitet scharfe Attacke gegen die 'Alte Messe'
  3. Und wieder eine umstrittene Bischofs-Absetzung durch Franziskus
  4. Evangelischer Pastor: „Ich bete doch meine Frau nicht an. Aber ich habe ihr Bild vor mir und…“
  5. Portugiesischer Kardinal Aguiar rechtfertigt Teilnahme an Kundgebung der Kommunistischen Partei
  6. Elon Musk: „Der Spiegel ist nur bezahlte Progaganda“
  7. Facebook-Chef über die Corona-Zeit: 'Sie drängten uns, Sachen zu löschen, die wahr sind'
  8. Giorgia Meloni: Soros, nicht Musk, ist die wahre Bedrohung für Wahlen und Souveränität
  9. ‚Der widerlichste antikatholische Film‘ seit langem
  10. In Schweden werden im Winter ölgeheizte evangelische Kirchen geschlossen, um Klimaziele zu erreichen
  11. Plakat mit Zeichnungen nackter Menschen im ORF-Betriebskindergarten
  12. Kanadas Premier Trudeau geht, sein Antikatholizismus bleibt
  13. Los Angeles: Auf der Brandasche ihres Hauses singt eine katholische Familie „Regina Caeli“
  14. Weihbischof Mutsaerts: „Notre Dame und die Zukunft der Kirche in den Niederlanden“
  15. Kommt Kanzler Kickl? - Linkskatholiken wieder einmal hysterisch

Gregor der Große - Konsul Gottes, praedicator, servus servorum Dei

3. September 2024 in Aktuelles, 2 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Papst Benedikt XVI.: Gregor will vor allem den Weg aufzeigen, auf dem wir zur Gottesschau im ewigen Leben gelangen. Dazu dient in erster Linie das Wort Gottes, die Heilige Schrift. Von Armin Schwibach


Rom (kath.net/as) Gregor der Große, geboren in Rom Mitte des 6. Jahrhunderts, ehemaliger Präfekt von Rom, war ein Mönch und Abt von Sant’Andrea al Celio sowie päpstlicher Gesandter in Konstantinopel. Zum Papst gewählt (590) übte er eine vielseitige Tätigkeit sowohl in der Leitung der Kirche als auch in der Verwaltung der Stadt aus, in einem dramatischen Kontext der Invasionen der germanischen Völker. Er eröffnete neue Wege für die Missionsarbeit, zum Beispiel in England, und widmete der Liturgie und der Armenfürsorge besondere Aufmerksamkeit.

Mit seinen pastoralen, exegetischen und hagiographischen Schriften, seinen Briefen und Predigten war er einer der großen Meister des Mittelalters. Das Datum des liturgischen Gedenkens entspricht dem Tag seiner Wahl zum Papst.

Papst Benedikt XVI. Widmete seinem großen Vorgänger im Jahr 2008 zwei Katechesen bei den Generalaudienzen. In der ersten am 28. Mai beschäftigte sich Benedikt XVI. mit dem Leben Gregors. Trotz seiner schwachen Gesundheit – Gregor mußte vielfach das Bett hüten und konnte oft auch nicht mehr öffentlich predigen – entfaltete er mit Realitätssinn und außergewöhnlichem Arbeitsvermögen eine reiche Tätigkeit zum Wohl der Kirche und der Menschen. Ein Hauptanliegen war ihm der Frieden mit den Langobarden und die Verbreitung des katholischen Glaubens. Ebenso kümmerte er sich um die Verwaltung der kirchlichen Güter, um die öffentliche Ordnung und um die Versorgung der notleidenden Bevölkerung. So wurde Gregor, der am 12. März 604 starb, zu recht „Konsul Gottes“ genannt, wie seine Grabinschrift in St. Peter besagt.

Am 4. Juni 2008 beschäftige sich der Papst dann mit dem umfassenden Schrifttum des heiligen Gregors. Neben einer reichhaltigen Korrespondenz von über 800 Briefen seien vor allem Werke exegetischer und spiritueller Natur von ihm überliefert: “am bekanntesten sind die Homelien zu Ezechiel und zu den Evangelien, die Auslegung zum Buch Hiob, die Pastoralregel und die Dialoge über das Wirken einiger Heiliger”.

Gregor wolle vor allem den Weg aufzeigen, auf dem wir zur Gottesschau im ewigen Leben gelangen. Dazu dient in erster Linie das Wort Gottes, die Heilige Schrift: “wir lesen die Bibel nicht, um unsere Wißbegierde zu stillen; das würde bloß unseren Stolz fördern und uns der Versuchung des Irrtums aussetzen. Nur in intellektueller Bescheidenheit und mit dem Gebet können wir uns der übernatürlichen Wirklichkeit nähern”.

Die Bibel sei uns dabei tägliche Nahrung für die Seele. Das gewissenhafte Studium verlange allerdings auch die Deutung des vielfältigen Schriftsinns. Der tiefere Sinn erschließe sich unter Einbeziehung seiner moralischen Dimension. Das Verständnis sei nichts, wenn es nicht auch zum Handeln führe.

So sei besonders Gregors Hiobkommentar auch ein Handbuch der Moral: “Das Ideal der Moral besteht für ihn darin, ein harmonisches Miteinander von Wort und Tat zu gewährleisten. Dies ist die erste Aufgabe des praedicator, der nicht nur Lehrer sondern auch Vorbild für seine Herde sein soll”. Zudem stünden für Gregor Schriftauslegung und Geschichtsdeutung in engem Zusammenhang. Die Hirten sollten sich bemühen, den Gläubigen die aktuellen Ereignisse im Licht des Wortes Gottes zu deuten: “Stets verstand Gregor seine Lehre und sein Tun als Dienst und handelte im Bewusstsein, Diener der Diener Gottes zu sein”.

***

Benedikt XVI., bei der Generalaudienz am 4. Juni 2008:

Heute will ich bei dieser unserer Mittwochsbegegnung auf die außerordentliche Gestalt von Papst Gregor dem Großen zurückkommen, um aus seiner reichen Lehre weiteres Licht zu erhalten. Trotz der vielfältigen Aufgaben, die mit seinem Amt als Bischof von Rom verbunden waren, hat er uns zahlreiche Werke hinterlassen, aus denen die Kirche in den nachfolgenden Jahrhunderten mit vollen Händen geschöpft hat. Außer der beachtlichen Briefsammlung – das Verzeichnis (»Registrum«), das ich in der letzten Katechese erwähnte, enthält über 800 Briefe – hat er uns vor allem Schriften exegetischen Charakters hinterlassen, unter denen der »Moralische Kommentar zu Hiob« – bekannt unter dem lateinischen Titel »Moralia in Iob« –, die »Homilien zu Ezechiel« und die »Homilien zu den Evangelien« hervorzuheben sind. Sodann gibt es ein bedeutendes hagiographisches Werk, die »Dialoge«, das von Gregor zur Erbauung der langobardischen Königin Theodolinde geschrieben wurde. Das wichtigste und bekannteste Werk ist zweifellos die »Regula pastoralis« (»Pastoralregel«), die der Papst zu Beginn seines Pontifikats mit einer deutlich programmatischen Zielsetzung verfaßt hat.


Während wir einen kurzen Überblick über diese Werke geben wollen, müssen wir vor allem erwähnen, daß sich Gregor in seinen Schriften nie darum bemüht zeigt, »seine eigene« Lehre, seine eigene Originalität darzulegen. Er beabsichtigt vielmehr, sich zum Echo der traditionellen Lehre der Kirche zu machen; er will einfach der Mund Christi und seiner Kirche auf dem Weg sein, den man beschreiten muß, um zu Gott zu gelangen. Beispielhaft sind in diesem Zusammenhang seine exegetischen Kommentare. Er war ein leidenschaftlicher Leser der Bibel, an die er nicht mit bloß spekulativen Absichten heranging: Seiner Überzeugung nach solle der Christ der Heiligen Schrift nicht so sehr theoretische Kenntnisse entnehmen als vielmehr die tägliche Nahrung für seine Seele, für sein Leben als Mensch in dieser Welt. In den »Homilien zu Ezechiel« zum Beispiel besteht er nachdrücklich auf dieser Funktion des heiligen Textes: Sich der Schrift zu nähern, um nur die eigene Wißbegierde zu befriedigen, bedeutet, der Versuchung des Stolzes nachzugeben und sich so der Gefahr auszusetzen, in die Irrlehre abzugleiten. Die intellektuelle Demut ist die Grundregel für den, der ausgehend vom heiligen Buch die übernatürlichen Wirklichkeiten zu ergründen versucht. Die Demut schließt natürlich das ernsthafte Studium nicht aus; um aber dafür zu sorgen, daß es geistlich nützlich ist und ermöglicht, wirklich in die Tiefe des Textes einzudringen, bleibt die Demut unverzichtbar. Nur mit dieser inneren Haltung hört man wirklich die Stimme Gottes und nimmt sie schließlich wahr. Andererseits ist, wenn es um das Wort Gottes geht, das Verstehen ohne Bedeutung, wenn das Verständnis nicht zur Handlung führt. In diesen Homilien zu Ezechiel findet sich auch jenes schöne Wort, wonach »der Prediger seine Feder in das Blut seines Herzens eintauchen muß; so wird er auch das Ohr des Nächsten erreichen können«. Wenn man diese Homilien liest, sieht man, daß Gregor wirklich mit seinem Herzblut geschrieben hat und deshalb noch heute zu uns spricht.

Dieses Argument entfaltet Gregor auch im »Moralischen Kommentar zu Hiob«. Der patristischen Tradition folgend untersucht er den heiligen Text in den drei Dimensionen seines Sinnes: der wörtlichen Dimension, der allegorischen und der moralischen Dimension, die Dimensionen des einen Sinnes der Heiligen Schrift sind. Dennoch schreibt Gregor dem moralischen Sinn einen klaren Vorrang zu. Aus dieser Sicht legt er sein Denken durch einige bedeutsame Wortpaare dar – »Wissen - Tun«, »Sprechen - Leben«, »Erkennen - Handeln« –, mit denen er die beiden Aspekte des menschlichen Lebens wachruft, die sich ergänzen sollten, doch letztlich oft zu Antithesen werden.

Das moralische Ideal, so kommentiert er, besteht immer darin, eine harmonische Integration von Wort und Handlung, Denken und Tun, Gebet und Hingabe an die Pflichten des eigenen Standes zu verwirklichen: Dies ist der Weg, um jene Synthese zu verwirklichen, dank derer das Göttliche auf den Menschen herabkommt und der Mensch sich bis zur Identifikation auf Gott hin erhebt. Der große Papst umreißt so für den wahren Gläubigen einen vollständigen Lebensplan; deshalb wird der »Moralische Kommentar zu Hiob« im Lauf des Mittelalters eine Art »Summa« der christlichen Moral darstellen.

Von beachtenswerter Bedeutung und Schönheit sind auch seine »Homilien zu den Evangelien«. Die erste von ihnen wurde in der Petersbasilika während der Adventszeit des Jahres 590 und somit wenige Monate nach seiner Wahl zum Papst gehalten; die letzte hielt er in der Basilika »San Lorenzo« am zweiten Sonntag nach Pfingsten des Jahres 593. Der Papst predigte zum Volk in den Kirchen, wo die »Stationes« – besondere Gebetszeremonien in bedeutungsvollen Zeiten des Kirchenjahres – oder die Feste der Märtyrer gefeiert wurden, deren Titel diese Kirchen trugen. Das inspirierende Prinzip, das die verschiedenen Predigten miteinander verbindet, ist in dem Wort »praedicator« zusammengefaßt: Nicht nur der Diener Gottes, sondern auch jeder Christ, hat die Aufgabe, zum »Prediger« dessen zu werden, was er in seinem Inneren erfahren hat, nach dem Vorbild Christi, der Mensch geworden ist, um allen die Ankündigung des Heils zu bringen. Der Horizont dieser Aufgabe ist eschatologisch: Die Erwartung der Erfüllung aller Dinge in Christus ist ein ständiger Gedanke des großen Papstes und wird schließlich zum inspirierenden Motiv seines ganzen Denkens und Handelns. Daraus entspringen seine unablässigen Mahnungen zur Wachsamkeit und zum Eifer in den guten Werken.

Der vielleicht organischste Text Gregors des Großen ist die in den ersten Jahren des Pontifikats geschriebene »Regula pastoralis«. Gregor nimmt sich vor, in ihr die Gestalt des idealen Bischofs zu skizzieren, der Lehrer und Leiter seiner Herde ist. Zu diesem Zweck erläutert er den Ernst des Hirtenamtes der Kirche und die Pflichten, die es mit sich bringt: Darum sollten diejenigen, die nicht zu einer solchen Aufgabe berufen worden sind, sie nicht mit Oberflächlichkeit suchen; jene hingegen, die sie ohne das gebührende Nachdenken übernommen haben, sollen spüren, daß in ihrer Seele eine gehörige Bangigkeit aufkommt. Indem er ein Lieblingsthema aufgreift, bekräftigt er, daß der Bischof vor allem der »Prediger« schlechthin ist; als solcher muß er vor allem Vorbild für die anderen sein, so daß sein Verhalten ein Bezugspunkt für alle sein kann. Eine wirksame Pastoraltätigkeit erfordert sodann, daß er jene kennt, an die er sich wendet, und seine Predigten an die Situation eines jeden anpaßt: Gregor verweilt dabei, die verschiedenen Kategorien von Gläubigen mit scharfsinnigen und genauen Bemerkungen zu beschreiben, die die Bewertung derjenigen rechtfertigen können, die in diesem Werk auch eine psychologische Abhandlung gesehen haben. Von daher begreift man, daß er seine Herde wirklich kannte und mit den Menschen seiner Zeit und seiner Stadt über alles sprach.

Der große Papst besteht dennoch auf der Pflicht, daß der Hirt jeden Tag die eigene Armseligkeit erkennen müsse, so daß der Stolz das vollbrachte Gute nicht vor den Augen des höchsten Richters wertlos mache. Deshalb ist das Schlußkapitel der »Regula« der Demut gewidmet: »Wenn man damit prahlt, viele Tugenden erlangt zu haben, ist es gut, über die eigenen Unzulänglichkeiten nachzudenken und Demut zu üben: Statt das vollbrachte Gute zu betrachten, muß man das beachten, was zu erfüllen vernachlässigt wurde.« Alle diese wertvollen Hinweise zeigen die hohe Meinung, die der hl. Gregor von der Seelsorge hatte, die er als »ars artium«, die Kunst der Künste, bezeichnete. Die »Regula« hatte so großen Erfolg, daß sie, was eher selten ist, sehr bald ins Griechische und Angelsächsische übersetzt wurde.

Von Bedeutung ist auch das andere Werk, die »Dialoge«, in denen Gregor dem Freund und Diakon Petrus, der überzeugt ist, daß die Sitten bereits derart verdorben sind, daß sie das Entstehen von Heiligen wie in vergangenen Zeiten nicht mehr gestatteten, das Gegenteil beweist: Heiligkeit ist immer möglich, auch in schwierigen Zeiten. Er beweist es, indem er das Leben von Zeitgenossen oder vor kurzem verstorbenen Menschen erzählt, die sehr wohl als Heilige bezeichnet werden konnten, auch wenn sie nicht heiliggesprochen worden waren. Die Erzählung wird von theologischen und mystischen Betrachtungen begleitet, die aus dem Buch einen einzigartigen hagiographischen Text machen, der ganze Generationen von Lesern zu faszinieren vermag.

Die Materie ist den lebendigen Traditionen des Volkes entnommen und hat den Zweck, zu erbauen und zu bilden, indem die Aufmerksamkeit des Lesers auf eine Reihe von Fragen gelenkt wird, wie den Sinn des Wunders, die Auslegung der Heiligen Schrift, die Unsterblichkeit der Seele, die Existenz der Hölle, die Vorstellung vom Jenseits, alles Themen, die angemessener Erklärungen bedurften. Das zweite Buch ist zur Gänze der Gestalt Benedikts von Nursia gewidmet und ist das einzige antike Zeugnis über das Leben des heiligen Mönchs, dessen geistliche Schönheit in dem Text in ihrer ganzen Anschaulichkeit zutage tritt.

In dem theologischen Plan, den Gregor durch seine Werke entwickelt, werden Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft relativiert. Was für ihn mehr als alles zählt, ist der gesamte Bogen der Heilsgeschichte, der sich im finsteren Labyrinth der Zeit weiterspannt. Aus dieser Perspektive ist es bedeutsam, daß er die Ankündigung der Bekehrung der Angeln an zentraler Stelle in den »Moralischen Kommentar zu Hiob« einfügt: In seinen Augen stellte das Ereignis ein Vordringen des Reiches Gottes dar, von dem die Schrift spricht; es konnte also im Kommentar zu einem heiligen Buch mit gutem Recht erwähnt werden. Seiner Meinung nach müssen sich die Leiter der christlichen Gemeinden darum bemühen, die Ereignisse im Lichte des Wortes Gottes zu lesen: In diesem Sinn spürt der große Papst die Pflicht, Hirten und Gläubigen auf dem geistlichen Weg einer »lectio divina« Orientierung zu geben, die erleuchtet und konkret ist und sich in den Kontext des eigenen Lebens einfügt.

Bevor ich schließe, ist es gebührend, ein Wort über die Beziehungen zu sagen, die Papst Gregor mit den Patriarchen von Antiochien, Alexandrien und Konstantinopel pflegte. Er sorgte sich stets darum, ihre Rechte anzuerkennen und zu respektieren, wobei er sich vor jeder Einmischung hütete, die deren rechtmäßige Autonomie eingeschränkt hätte. Wenn sich der hl. Gregor im Kontext seiner historischen Situation dennoch dem Titel »ökumenisch« für den Patriarchen von Konstantinopel widersetzte, tat er das nicht, um diese rechtmäßige Autorität einzuschränken oder zu leugnen, sondern weil er sich um die brüderliche Einheit der universalen Kirche sorgte. Er tat es vor allem aufgrund seiner tiefen Überzeugung, daß die Demut die grundlegende Tugend jedes Bischofs sein müßte, und noch mehr die eines Patriarchen.

Gregor war in seinem Herzen ein einfacher Mönch geblieben und war deshalb entschieden gegen die großen Titel. Er wollte – und das ist ein Ausdruck von ihm – »servus servorum Dei«, Diener der Diener Gottes, sein. Dieses von ihm geprägte Wort war in seinem Mund keine fromme Formel, sondern die wahre Offenbarung seiner Art zu leben und zu handeln. Er war innerlich tief betroffen von der Demut Gottes, der in Christus zu unserem Diener geworden ist, der uns die schmutzigen Füße gewaschen hat und wäscht. Darum war er überzeugt, daß vor allem ein Bischof diese Demut Gottes nachahmen und so Christus folgen sollte. Sein Wunsch war es wirklich, als Mönch in ständigem Dialog mit dem Wort Gottes zu leben, aber aus Liebe zu Gott verstand er es, in einer Zeit voller Sorgen und Leiden zum Diener aller zu werden; er verstand es, »Diener der Diener« zu sein. Gerade weil er dies war, ist er groß und zeigt auch uns das Maß der wahren Größe.

 


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 Paulinus_Panter 3. September 2024 
 

Fußwaschung

Jesus hat nicht uns allen die Füße gewaschen, sondern den Zwölf als seinen Freunden. Damit legte er auch fest, dass die Kirche nicht basisdemokratisch, sondern hierarchisch, oder besser noch: organisch gegliedert sein soll.

Viele sind berufen, aber wenige auserwählt.

Für die, die den Geist nicht haben, gilt:

Hören sollen sie – hören, und doch nicht verstehen.
Sehen sollen sie – sehen, und doch nicht erkennen.


1
 
 gebsy 3. September 2024 

Der Mut zum Dienen

braucht göttlichen Beistand, um von Dauer sein zu können. Er ist das Gegenteil von PR-Besessenheit ...


1
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu








Top-15

meist-gelesen

  1. EINMALIGE CHANCE - Große Baltikum-Reise mit kath.net - Spätsommer 2025
  2. Los Angeles: Auf der Brandasche ihres Hauses singt eine katholische Familie „Regina Caeli“
  3. Und wieder eine umstrittene Bischofs-Absetzung durch Franziskus
  4. Weihbischof Mutsaerts: „Notre Dame und die Zukunft der Kirche in den Niederlanden“
  5. Italiens Bischöfe lassen Homosexuelle in Priesterseminaren zu
  6. Plakat mit Zeichnungen nackter Menschen im ORF-Betriebskindergarten
  7. Elon Musk: „Der Spiegel ist nur bezahlte Progaganda“
  8. Papst unterstellt Gemeinschaft erneut vatikanischer Leitung
  9. Kanadas Premier Trudeau geht, sein Antikatholizismus bleibt
  10. McDonald’s zieht sich aus Diversitätsinitiativen zurück
  11. Führer-Kult um Putin wird immer bizarrer - Kreuze mit Putin-Initialen an Soldaten
  12. Budapester Kardinal Erdö predigt bei Requiem für Weihbischof Laun
  13. US-Präsident Jimmy Carter (+): „Ich halte Abtreibungen für falsch“
  14. Der Mathematiker hinter der sichtbaren Welt
  15. In Schweden werden im Winter ölgeheizte evangelische Kirchen geschlossen, um Klimaziele zu erreichen

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz