Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Diplomatische Krise nach Papstworten zu Abtreibung in Belgien
  2. Papst leitet umstrittenen Bußakt der Kirche für Verfehlungen
  3. Grazer Theologin Martina Bär: ‚Gott ist im Grunde transgender’
  4. Papst verteidigt Teilnahme von Laien bei Bischofssynode
  5. ‚Barbarisch’ – Kardinal Hollerich lehnt Abtreibung ab
  6. Afrikanische Bischöfe suchen Leitlinien für Umgang mit Polygamie
  7. 21 künftige Kardinäle im Kurzporträt
  8. Es geschehen Zeichen und Wunder!
  9. Kein Diakonat der Frau
  10. Bosbach: „70 bis 80 Prozent der Bevölkerung tragen diese Migrationspolitik nicht mehr mit“
  11. Uni Regensburg stellt Akkreditierung einer Lebensschutzgruppe in Aussicht
  12. USA: 21-jähriger Basketballprofi wird Priester
  13. „Niemals dürfen wir das Kreuz Jesu ablegen und Jesus verleugnen“
  14. „Erledigt Netanjahu das Terrorregime im Iran, geht er als großer Staatsmann in die Geschichte ein“
  15. Schweizer Bischofskonferenz: Bioethikkommission reagiert auf erste Benutzung der Sarco Suizidkapsel

Gruppenvergewaltigungen: 78 Prozent der Tatverdächtigen haben ausländische Wurzeln

6. September 2024 in Deutschland, keine Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Dies lässt sich anhand der Vornamen der Tatverdächtigen mit deutschem Pass ermitteln. Die AfD stellte eine diesbezügliche Anfrage an den Innenminister von Nordrhein-Westfalen.


Düsseldorf (kath.net/jg)
Im Jahr 2023 wurden in Deutschlands bevölkerungsreichstem Bundesland Nordrhein-Westfalen 209 Gruppenvergewaltigungen und Versuche von der Polizei erfasst. Laut Statistik sind 78 Prozent der Tatverdächtigen Männer mit Migrationshintergrund, berichtet die Zeitung BILD.

Von den 155 Tatverdächtigen waren 84 Ausländer, 71 Deutsche. In einer Anfrage wollten die Abgeordneten Enxhi Seli-Zacharia und Markus Wagner, beide von der AfD, die Vornamen der Verdächtigen wissen. Das Innenministerium von NRW gab diese bekannt.


Die Tatverdächtigen mit deutschem Pass haben Vornamen wie Andreas, Gerhard oder Matthias, oder Bilal, Ibrahim oder Muhammed. Die Liste zeigt, dass neben 84 Ausländern auch 37 der deutschen Staatsbürger offenbar einen Migrationshintergrund haben. Sie dürften vor allem aus arabischen oder osteuropäischen Ländern oder aus Italien kommen. Damit ergibt sich für Menschen mit Migrationshintergrund ein Anteil von insgesamt 78 Prozent an den Tatverdächtigen. Ihr Anteil an der Gesamtbevölkerung liegt bei 30 Prozent.

In den Jahren davor sind die Zahlen ähnlich. 2022 wurden 246 Fälle von Gruppenvergewaltigung registriert. Von den 95 Tatverdächtigen waren 56 Ausländer und 39 Deutsche. Von diesen haben 14 wahrscheinlich Migrationshintergrund, was insgesamt einen Anteil von 73 Prozent ergibt.

2021 wurden 171 Fälle registriert. Von den 108 Verdächtigen hatten 75 Migrationshintergrund, was einen Anteil von 69 Prozent ergibt. Der Anteil der Personen mit Migrationshintergrund unter den Tatverdächtigen ist in den genannten drei Jahren gestiegen.

Als „Gruppenvergewaltigung“ gelten im deutschen Recht neben Vergewaltigungen auch sexuelle Übergriffe und Nötigungen durch mehrere Personen.

 


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu







Top-15

meist-gelesen

  1. Prälat Klaus Krämer neuer Bischof für Rottenburg-Stuttgart
  2. Es geschehen Zeichen und Wunder!
  3. Diplomatische Krise nach Papstworten zu Abtreibung in Belgien
  4. Papst leitet umstrittenen Bußakt der Kirche für Verfehlungen
  5. „Niemals dürfen wir das Kreuz Jesu ablegen und Jesus verleugnen“
  6. „Meine Freunde in Nordisrael erleben seit einem Jahr fast täglichen Raketenbeschuss durch Hisbollah“
  7. Kein Diakonat der Frau
  8. Estnische Bistumssprecherin Paas: „Das ist pure Freude! Das ist in der Tat ein historischer Moment!“
  9. „Das ist Leben. Auf dieser Erde… Danke Jesus“
  10. 21 künftige Kardinäle im Kurzporträt
  11. Zählen Uriel und Raguel zu den Erzengeln?
  12. Meldestelle "www.christenschutz.at": Einbruch in die Karlskirche durch Antifa vermutet
  13. US-Portal veröffentlicht kritischen Kommentar zur Bußfeier der Synode: „Die Sünden der Synode“
  14. Bosbach: „70 bis 80 Prozent der Bevölkerung tragen diese Migrationspolitik nicht mehr mit“
  15. Gänswein weihte am Samstag zwei Neupriester im Stift Heiligenkreuz

© 2024 kath.net | Impressum | Datenschutz