Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Führen wirklich alle Religionen zu Gott?
  2. Tötung bis zur Geburt? - Diese Frage möchte Kamala Harris nicht beantworten
  3. 'Glaub doch, was Du willst' - Altkatholische Provokation gegen Katholiken in Bonn
  4. Papst lobt China und meint: "Es ist ein großartiges Land - ich bewundere China"
  5. 'Und bin so klug als wie zuvor!' - Der 'Sachverhalt' der Erzdiözese Salzburg
  6. Behindertenfeindliche Aussagen: TV-Sender Sat1 nimmt Sendung des Komikers Mockridge aus dem Programm
  7. Stift Lilienfeld distanziert sich von wahlwerbendem Pater
  8. Papst nennt Abbe Pierre einen schlimmen Sünder
  9. Kardinal Schönborn: „Wir dürfen nicht vergessen, dass der Herr in seiner Kirche am Werk ist!“
  10. Schweiz: Bischöfe verurteilen „inakzeptables Verhalten“ von Ameti - Im religiösen Empfinden verletzt
  11. Gänswein als Vatikan-Botschafter in Litauen eingeführt
  12. Trump liegt bei Katholiken, die täglich zur Messe gehen, vor Harris
  13. Was heißt es wirklich, Jesus zu kennen? Alles ändert sich, wenn du Jesus wirklich kennengelernt hast
  14. CDU-Menschenrechtsexperte Brand und Familie wurde in Ägypten festgehalten, schikaniert, angeschrien
  15. Medien: Regierungsgefördertes deutsches Portal gibt Anleitung, wie man nicht abgeschoben wird

Pater Wallner: "Unsere Freiheitskultur gibt es im Islam nicht"

6. September 2024 in Österreich, 7 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


"Missio"-Nationaldirektor mahnt im "Kurier"-Interview mehr christlichen Missionsgeist in Österreich und intensivere Auseinandersetzung mit dem Islam ein


Wien (kath.net/KAP) Die Zahl der Christen geht in Österreich zurück, während die Zahl der Muslime zunimmt. "Missio"-Nationaldirektor P. Karl Wallner hat angesichts dessen im Interview mit dem "Kurier" zum einen mehr christlichen Missionsgeist und zum anderen einen intensiveren Dialog mit dem Islam eingemahnt. Wallner: "Der Islam beinhaltet schon ein Potenzial, wo es um eine Überlegenheit gegenüber anderen Religionen geht. Das darf man nicht einfach wegthematisieren." Man könne das Christentum und den Islam nicht als vergleichbare Weltreligionen sehen, so Wallner: "Unsere Freiheitskultur, die wir hier haben, dass hier jeder jede Kritik äußern kann, dass man Religion wechseln kann, das gibt es im Islam nicht."

Der "Missio"-Nationaldirektor verwies darauf, dass "in Staaten, wo der Islam eine Dominanz hat, Christen benachteiligt werden". Und: "Den Islam zu bewerten, ist eigentlich nicht meine Aufgabe. Den Islamismus schon - und der nimmt weltweit dramatisch zu."
Wallner: "Wir haben jetzt zu Beginn des 21. Jahrhunderts eine Christenverfolgung, wie wir sie in unserer 2.000-jährigen Geschichte nicht hatten. Und es ist nicht die Verfolgung von irgendjemandem, sondern es ist sehr bewusst eine Verfolgung von Christen, weil sie Christen sind. Wir haben mittlerweile eine Ökumene des Blutes, wovon man hier nichts hört."


Dass in Österreich der Dialog mit der Islamischen Glaubensgemeinschaft IGGÖ gepflegt wird, hielt der "Missio"-Nationaldirektor für einen ganz wichtigen Schritt. "Man muss dankbar sein, dass es im Islam auch Richtungen gibt, mit denen ein Dialog geführt werden kann. Und ich wünsche mir schon von Papst und Bischöfen, dass sie diesen Dialog nun bis zum Geht-nicht-mehr führen, weil dieser Dialog die einzige Chance ist." Aber: "Faktisch haben wir auch hier einen Islam bei uns, der sich ablehnend gegenüber unseren Freiheitsrechten verhält, weil er sich überlegen gegenüber anderen hält. Das ist mittlerweile auch in den Schulen angekommen."

Für den Zisterziensermönch ist das Schrumpfen der christlichen Kirchen zu lange ignoriert worden. Dabei sei Europa auf christlichen Werten als Fundament aufgebaut worden. "Ja, aber wer will das noch? Die Führungseliten offensichtlich nicht. Das haben wir bei Olympia gesehen. Da haben die Franzosen, die mit dem Islamismus in Paris die größten Probleme haben, bei der Olympia-Eröffnung über uns gespottet, über das, was uns Christen am heiligsten ist: das letzte Abendmahl."

Zur Situation der Kirche in Österreich sagte Wallner: "Wir schrumpfen wirklich sehr schnell. Ich versuche da, ein bisschen Mut zu machen. Ich versuche, die Depression herauszubringen, indem ich auf die Weltkirche zeige, vor allem Afrika, und sage, es geht, die Kirche lebt." Aber: "Die Kirche, die wir in unserer Kindheit erlebt haben, wird es nie wieder geben. Man sollte sich von den Sentimentalitäten verabschieden." Und: "Wir Christen müssen uns auf eine völlig neue Situation einstellen. Und das ist es, was Papst Franziskus schon seit seinem Amtsantritt tut. Wir müssen missionarisch werden." Entscheidend sei, dass man sich wieder mehr auf die Glaubensvermittlung konzentriere.

Copyright 2024 Katholische Presseagentur KATHPRESS, Wien, Österreich
(www.kathpress.at) Alle Rechte vorbehalten

Archivfoto Pater Wallner (c) Missio


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 Bruder Konrad 8. September 2024 
 

Hut ab!

Ich ziehe meinen Hut vor P. Karl, dass er sich an das Thema Islam herangetraut hat.
Eigentlich müsste das derzeit jeden Hirten in der katholischen Kirche umtreiben. Denn in einer Gesellschaft, die mehrheitlich vom Islam geprägt wird, sieht es für Christen und damit für ein erfolgreiches Beschreiten des einzigen Heilsweges, den Gott uns geschenkt hat, gar nicht gut aus.

Was ich allerdings in seinem Interview nicht verstehe ist, was er sich von dem mittlerweile ja schon auf allen möglichen Ebenen seit langer Zeit gepflegten Dialog mit dem Islam verspricht. Es gibt einfach „Dinge“ im Himmel und auf Erden, die „passen“ nicht zueinander.(Der ganz normale) Islam und Christentum gehören dazu. (vgl. auch 1 Mos 3)


1
 
 Bruder Konrad 8. September 2024 
 

@ priska

Das unrühmliche „ I-Tüpfelchen“ der Ehrfurchtslosigkeit und damit auch der Glaubwürdigkeit besteht m.E. beim Empfang der Eucharistie im (institutionalisierten) Wegfall der Patene.
Kleine Partikel –in denen Jesus nach der Lehre der katholischen Kirche in seiner gesamten Gottheit und Menschheit anwesend ist- lösen sich unweigerlich immer von der Hostie und fallen so ungehindert auf den Boden. Und der nächste tritt –meist unbewusst und unbeabsichtigt- darauf --- auf Jesus.


1
 
 Stefan Fleischer 7. September 2024 

@ priska

Ja, der Verlust der Formen fördert den Verlust der Ehrfrucht. Aber der Verlust der Ehrfurcht wiederum fördert den Verlust der Formen. Was zuerst war, darüber lässt sich streiten. Meine Erfahrung ist es, dass der Zerfall der Formen ausbrach, als die Verkündigung Gott auf seine Liebe zu uns reduzieren begann, als seine ganze Grösse und Herrlichkeit, seine Unendlichkeit und Allmacht und seine absolute Gerechtigkeit «der heutigen Welt unzumutbar» erklärt wurden. Deshalb gilt es meines Erachtens, Gott wieder als Gott zu verkünden, aufzuhören mit der Verniedlichung Gottes, wie sie heute vielerorts anzugtreffen ist. Dann werden immer mehr Menschen wieder erfahren, dass die Liebe Gottes für uns umso grösser und wertvoller wird, je mehr wir ihn «fürchten», je mehr Ehrfurcht wir ihm bezeugen. Dann wird uns auch besser bewusst werden, dass es nicht die äusseren Formen sind, so wertvoll und nützlich sie auch sein mögen, sondern unsere innere Haltung, die Gott von uns erwartet.


2
 
 priska 7. September 2024 
 

Solange wir mit der Heiligen Kommunion so umgehen ,als wäre es ein Stück Brot und nicht Jesus Christus wird die Glaubwürdigkeit immer geringer .Solange wir uns nicht nieder knieen wenn wir bei der Heiligen Kommunion den Herrn Jesus empfangen wird die Glaubwüdigkeit immer weniger!Und wenn der Priester nicht selbst die Heilige Kommunion austeilt sondern der Kommunionhelferin oder Kommunionhelfer wird die Glaubwürdigkeit immer weniger!


3
 
 SalvatoreMio 6. September 2024 
 

Missionarisch werden - aber wie?

Man liest Abhandlungen über den Glauben, über die Kirche; man hört Predigten - doch unser Herr Jesus Christus wird dabei namentlich oftmals überhaupt nicht erwähnt. - Auch die ganzen verschwenderischen Synodalen Sitzungen, die deutsche Katholiken erlebten: wurde da gefragt, was der Herr will? Mir ist nichts in Erinnerung! - Wenn wir uns des Kreuzes Christi schämen oder nicht kapieren, dass es um ihn gehen muss und seinen Willen, dann können wir einpacken.


3
 
 gebsy 6. September 2024 

"Seht, wie sie einander lieben" -

diese Feststellung kann nicht erzwungen oder mit Argumenten provoziert werden.
Jede kleine Liebestat (auch im Verborgenen) wird Gott dafür verwenden, um Menschen für SEINE Kirche zu gewinnen ...


1
 
 Stefan Fleischer 6. September 2024 

Wir müssen missionarisch werden!

Das geht aber nicht so, wie es heute läuft. Die Kirche muss wieder glaubwürdig werden. Das aber ist unmöglich, wenn niemand mehr zu wissen scheint, was diese Kirche heute noch lehrt und was nicht, was noch wahr ist und was überlebt oder zumindest relativ. Das geht nicht, wenn das irdische Heil und Wohl das zentrale Anliegen unserer Verkündigung zu sein scheint und den Gedanken an das ewige Heil, für das unser Herr am Kreuz gestorben ist, verdrängt. Das geht nicht, wenn Gott nicht mehr wahrhaft Gott sein darf, unser Herr und Gebieter, sondern als eine mehr oder weniger undefinierbare "höhere Kraft" verstanden wird, welcher es gleichgültig ist, ob und wie wir uns um sie kümmern, die uns zu helfen hat, wenn wir sie brauchen, aber sich sonst nicht in unser Leben einmischen soll. «Messire Dieu premier servi!» Alles andere ist vergebliche Liebesmüh.


6
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu







Top-15

meist-gelesen

  1. Oktober 2024 mit kath.net in MEDJUGORJE
  2. Malta - Fronleichnam 2025 - Auf den Spuren des Hl. Paulus - Mit Michael Hesemann und P. Leo Maasburg
  3. Führen wirklich alle Religionen zu Gott?
  4. Als Josef Stalins Tochter katholisch wurde
  5. 'Glaub doch, was Du willst' - Altkatholische Provokation gegen Katholiken in Bonn
  6. Tötung bis zur Geburt? - Diese Frage möchte Kamala Harris nicht beantworten
  7. 'Und bin so klug als wie zuvor!' - Der 'Sachverhalt' der Erzdiözese Salzburg
  8. Schweiz: Bischöfe verurteilen „inakzeptables Verhalten“ von Ameti - Im religiösen Empfinden verletzt
  9. Gänswein als Vatikan-Botschafter in Litauen eingeführt
  10. Papst lobt China und meint: "Es ist ein großartiges Land - ich bewundere China"
  11. Stift Lilienfeld distanziert sich von wahlwerbendem Pater
  12. 'Wir haben kein Scharnier, aber sind Sie ein Priester?'
  13. Papst nennt Abbe Pierre einen schlimmen Sünder
  14. Warum Päpste keine Pressekonferenz in 10 Kilometer Höhe geben sollten…
  15. Griechische TikTok-Influencerin wird orthodoxe Nonne

© 2024 kath.net | Impressum | Datenschutz