SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: 



Top-15meist-diskutiert- Nur 6,6 Prozent der deutschen "Katholiken" besuchen die Hl. Messe!
- Bekommt Deutschland ein Wahrheitsministerium?
- Psycho-Tests für Schweizer Priester
- Breite Rezeption für eine vermeintlich gescheiterte Theologie
- Werden Sie Schutzengerl für kath.net für 2025 und 2026!
- 2024 mehr Austritte bei den landeskirchlichen Protestanten als bei den Katholiken
- Teufelsanrufung in der 2. Bundesliga?
- Regierung Trump will Mittel für Familienplanung einfrieren
- Theologieprofessor Bortkiewicz: „Der Arzt beschloss, den Fötus – also mich – in Stücke zu schneiden“
- Die Vernunft des Glaubens – Zum 20. Todestag des heiligen Johannes Paul II.
- Hilfe! Mein Kind tut sich so schwer mit dem Lernen!
- 'Egal was kommt, wir haben Handlungsoptionen!'
- „Du musst tun, was Priester tun. Du musst die Messe feiern, Beichten hören und Anbetung halten“
- Trauriger Rekord: Fast 10.000 Euthanasietote in den Niederlanden im Jahr 2024
- Pater Dominikus Kraschl OFM: „Vom Kosmos zum Logos?“
| 
Beeindruckend: 40.000 Menschen kamen zum Marsch für das Leben in der Slowakei25. September 2024 in Prolife, 2 Lesermeinungen Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden
Apostolischer Nuntius: „Ich überbringe Ihnen einen herzlichen Gruß von Papst Franziskus…Papst Franziskus demonstriert heute mit Ihnen… Seid immer Unterstützer des Lebens. Das Leben ist Gottes Geschenk.“
Bratislava/Kosice (kath.net/pl) 40.000 Menschen haben am diesjährigen nationalen Pro-Life-Marsch in der Slowakei teilgenommen (Foto). Der Apostolische Nuntius, Erzbischof Nicola Girasolim überbrachte einen Gruß des Papstes, darin schrieb der Papst, dass er sich dem Marsch für das Leben geistlich anschließe: „Ich überbringe Ihnen einen herzlichen Gruß von Papst Franziskus…Papst Franziskus demonstriert heute mit Ihnen. Lasst es ein Marsch voller Freude und Begeisterung sein. Lasst es ein echter Marsch fürs Leben sein. Lasst es ein Marsch der Hoffnung sein. Seid immer Unterstützer des Lebens. Das Leben ist Gottes Geschenk.“ Das berichtete die in Bratislava herausgegebene Tageszeitung „Štandard“. 
Der Marsch für das Leben in der ostslowakischen Metropole Kosice war gemäß Darstellung der Katholische Presseagentur (Wien) nach dem ersten in Kaschau 2013 sowie zwei weiteren in Pressburg 2017 und 2019 der vierte sowie der erste nach der Corona-Pandemie. Die Teilnahme lag deutlich unter jener der vorangegangenen „Märsche für das Leben“, jedoch ebenso deutlich über den Erwartungen der Veranstalter, als welche verschiedene Lebensschutz-Bewegungen und die Organisation Kanet unter dem Ehrenschutz der katholischen Bischofskonferenz auftraten.
Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

Lesermeinungen | modernchrist 27. September 2024 | | | Wunderbar der Einsatz der Menschen dort für den umfassenden Lebensschutz! Nehmen wir uns ein Beispiel an ihnen und machen wir uns ebenso auf zur Teilnahme am nächsten Marsch in Deutschland!
Der große Marsch in Süddeutschland findet statt am Samstag, den 3. Mai 2025 in München! 13 Uhr Königsplatz. Er fasst mindestens 20 000 Menschen! merken Sie sich den Termin heute schon vor! Kommen Sie mit Kindern und Jugendlichen! Die Teilnahme an so einer Demo ist ein unvergessliches Erlebnis der Ermutigung und der Solidarität mit den Schwächsten! Ehrenschutz durch die slowakische Bischofskonferenz, wie tröstlich für uns Deutsche! Wäre nachahmenswert! |  0
| | | Hängematte 25. September 2024 | | | Ich freue mich riesig, dass sich in der Slowakei soviele Menschen für den Lebensschutz einsetzen, in einem Land in dem es bedeutend weniger finanzielle Abfederung vom Staat für Notsituationen gibt.
Im November werden wir für vier Tag in der nördlichen Slowakei sein. |  2
| |
Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net) kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen. | 
Mehr zu | 





Top-15meist-gelesen- Werden Sie Schutzengerl für kath.net für 2025 und 2026!
- EINMALIGE CHANCE! Große Baltikum-Reise mit kath.net - Mit Erzbischof Gänswein!
- Eine wichtige BITTE an Ihre Großzügigkeit! - FASTENSPENDE für kath.net!
- Teufelsanrufung in der 2. Bundesliga?
- Nur 6,6 Prozent der deutschen "Katholiken" besuchen die Hl. Messe!
- Theologieprofessor Bortkiewicz: „Der Arzt beschloss, den Fötus – also mich – in Stücke zu schneiden“
- Breite Rezeption für eine vermeintlich gescheiterte Theologie
- Ist es ein Wunder durch Kardinal Pell? Kleinkind atmete 52 Minuten lang nicht mehr, überlebte!
- ‚Mitarbeiter der Wahrheit‘ – ein neuer Film über Johannes Paul II. und Benedikt XVI.
- Pater Dominikus Kraschl OFM: „Vom Kosmos zum Logos?“
- „Du musst tun, was Priester tun. Du musst die Messe feiern, Beichten hören und Anbetung halten“
- Psycho-Tests für Schweizer Priester
- Bekommt Deutschland ein Wahrheitsministerium?
- 'Egal was kommt, wir haben Handlungsoptionen!'
- 2024 mehr Austritte bei den landeskirchlichen Protestanten als bei den Katholiken
|