Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Papst plant breite Ausnahmen für sogenannte "Alte Messe"
  2. Kolping Deutschland: Kein Platz für AfD-Mitglieder
  3. Maria - Causa Salutis
  4. Chrupalla ODER wie moralisch verkommen kann man eigentlich in der Politik noch agieren?
  5. Laienseelsorger der Diözese Innsbruck führen ‚tröstende Salbung‘ durch
  6. Bischof Voderholzer schließt sich Bischof Oster bei Ablehnung des DBK-Papiers an!
  7. Papst Leo ist keine ‚mildere Version‘ von Papst Franziskus
  8. "Die Katholische Kirche schwimmt mit dem Zeitgeist, sie ist parteipolitisch nach links gekippt!"
  9. Drei Liturgieverständnisse im Spiegel der neueren Kirchengeschichte
  10. Papst spricht mit Traditionalisten-Bischof
  11. Präfekt Fernández: „Das Kreuz braucht keine 738 Meter Stahl oder Beton, um erkannt zu werden“
  12. Der neue Erzbischof von Wien und der Islam
  13. Auch Erzbistum Köln geht auf Distanz zum umstrittenen DBK-Papier über sexuelle Orientierung
  14. Wenn der Papst die Kardinäle ruft
  15. Traurige Änderung beim Gelöbnis der neuen Rekruten der Bundeswehr

Residenzen am Goldsee – Eine katholische Siedlung in Bosnien-Herzegowina

10. Oktober 2024 in Chronik, keine Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


WERBUNG - Am Busko See, nahe bei Medjugorje, entsteht eine exklusive Wohnanlage für Katholiken - WERBUNG!


Medjugorje (kath.net)
Am Busko See, nahe des bekannten Wallfahrtsorts Medjugorje, entsteht die erste katholische Siedlung ihrer Art. Diese exklusive Wohnanlage in Bosnien-Herzegowina richtet sich an gläubige Menschen und Familien, die ein sicheres und werteorientiertes Umfeld schätzen. Die Siedlung ermöglicht es, ein Leben in unmittelbarer Nähe zu sakralen Stätten wie dem Kloster Karmel Sv. Ilija sowie zahlreichen Kirchen und Gottesdiensten zu führen.

Ein Leben im Einklang mit katholischen Werten


Die Residenzen am Goldsee bieten Senioren und Familien ein Zuhause, das Sicherheit und Gemeinschaft in den Vordergrund stellt. Die Region ist geprägt von katholischen Traditionen und schafft einen Ort, an dem Glaube und Alltag Hand in Hand gehen. Neben einem ruhigen und naturnahen Umfeld steht den Bewohnern eine deutschsprachige, ärztliche Betreuung zur Verfügung, die auf die Bedürfnisse älterer Menschen abgestimmt ist.

Investitionsmöglichkeiten in einer stabilen Umgebung


Die Wohnanlage bietet nicht nur ein werteorientiertes Umfeld, sondern auch eine langfristige Investitionsperspektive. Die exklusiven Residenzen am Goldsee vereinen das Potenzial zur Wertsteigerung mit der Möglichkeit zur privaten Nutzung oder Vermietung. Hier können Interessierte in eine Destination investieren, die sowohl eine stabile Kapitalanlage als auch eine Lebensqualität bietet, die auf katholische Werte abgestimmt ist.

Weitere Informationen über das Projekt finden Sie auf unserer Website: http://www.goldsee.club

Video Link :  https://www.youtube.com/watch?v=1DSgkx4h6F0

Erfahren Sie mehr über die Residenzen am Goldsee und die Möglichkeiten, die dieser Ort für ein erfülltes und werteorientiertes Leben bietet.

 

HINWEIS: Dieser Artikel ist eine bezahlte Werbeinschaltung!


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu







Top-15

meist-gelesen

  1. Papst plant breite Ausnahmen für sogenannte "Alte Messe"
  2. ISLAND-REISE - SOMMER 2026 - Eine Reise, die Sie nie vergessen werden!
  3. Chrupalla ODER wie moralisch verkommen kann man eigentlich in der Politik noch agieren?
  4. Bischof Voderholzer schließt sich Bischof Oster bei Ablehnung des DBK-Papiers an!
  5. Präfekt Fernández: „Das Kreuz braucht keine 738 Meter Stahl oder Beton, um erkannt zu werden“
  6. Eine strahlende Braut Christi im isländischen Karmel - Sr. Bianca hat ihre Lebensberufung gefunden
  7. Papst spricht mit Traditionalisten-Bischof
  8. Papst Leo ist keine ‚mildere Version‘ von Papst Franziskus
  9. Ein brasilianisches Modell wird Nonne und erobert die sozialen Netzwerke
  10. Warteschlangen vor den Kinos: Der Film „Sacre Coeur“ bricht in Frankreich Zuschauerrekorde!
  11. Liturgie – ein „katholischer Queer-Gottesdienst“ – oder kirchliche „Identitätspolitik“
  12. Kolping Deutschland: Kein Platz für AfD-Mitglieder
  13. Auch Erzbistum Köln geht auf Distanz zum umstrittenen DBK-Papier über sexuelle Orientierung
  14. Drei Liturgieverständnisse im Spiegel der neueren Kirchengeschichte
  15. New York: Messbesucherzahlen und Konversionen gehen rasant in die Höhe

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz