Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Aufregung um Entwürfe für neue Bildstöcke für den Rosenkranzweg zur Wallfahrtskirche Maria Eck
  2. ZdK-Laienfunktionäre verbreiten Verschwörungstheorien zur Bundestagswahl
  3. Joe Biden offiziell in Freimaurerloge aufgenommmen - Automatisch exkommunziert?
  4. Wollen deutsche Kirchen auch nach den Morden von Aschaffenburg NICHTS ändern???
  5. Bischof Voderholzer: „Bin verärgert über das Vorgehen des Katholischen Büros“
  6. Chaos pur - Stellungnahme von Bischofskonferenz und EKD war fast keinem Bischof bekannt!
  7. Kirchliche Grenzüberschreitungen
  8. FAZ: Deutschen Kirchen sind zu Steigbügelhaltern der AfD geworden
  9. Papst mahnt bei Ehe-Annullierungen zu Sorgfalt und Gerechtigkeit
  10. Papst: Kommunikation der Kirche soll alle einbeziehen
  11. Kardinal Müller: Viele im Vatikan unterstützen Trump
  12. Kardinal Zen/Hongkong: Ein Maskottchen für das Heilige Jahr? Wäre ein Patron nicht besser gewesen?
  13. Vatikan bestätigt Verfügungen gegen Kardinal Cipriani
  14. Voderholzer: „Wir werden als Kirche das sagen was wir immer gesagt im Hinblick auf den Lebensschutz“
  15. Nach Feiertagsverschiebung keine erneute Pflicht zum Kirchgang

Seligsprechungsprozess des jungen pakistanischen Märtyrers Akash Bashir kommt voran

9. November 2024 in Jugend, 1 Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Seligsprechungsprozess geht in die diözesane Phase – Junger pakistanischer Katholik hatte sein Leben geopfert, um viele Kirchgänger vor Attentat zu schützen – Akash rief dem Terroristen zu: „Ich werde dafür sterben, aber ich lasse dich nicht rein“


Lahore (kath.net/pl) Akash Bashir trägt bereits den Titel „Diener Gottes“. Doch sein bewegendes Lebensopfer bleibt den Katholiken in Pakistan derart präsent im Gedächtnis, dass sie auf die Seligsprechung des jungen Märtyrers hoffen. Am 24. Oktober 2024 genehmigte das vatikanische Dikasterium für die Selig- und Heiligsprechungsprozesse, dass der Seligsprechungsprozess in die nächste Phase gehen kann, wie verschiedene internationale Medien berichten.

Akash Bashir (Archivfoto) wurde vom Vatikan bereits 2022 zum „Diener Gottes“ erklärt. Das gab Erzbischof Sebastian Shaw von Lahore in einer Messfeier bekannt. Der Generalvikar des Erzbistums Lahore, Francis Gulzar, erläuterte dazu: „Dies ist ein großer Tag für die katholische Kirche in Pakistan. Bashir bot sein Leben als Opfer an, um das Leben der christlichen Gemeinde in der St. John's Catholic Church in Youhanabad, Lahore, zu retten. Er ist der erste pakistanische Christ, der in den Rang der Heiligen Gottes erhoben wurde.“


Im Jahr 2015 hinderte Akash Bashir, ein 20-jähriger Freiwilliger, einen Selbstmordattentäter daran, die Kirche zu betreten. Der Angreifer, der zu einer Splittergruppe der Taliban zählte, zündete daraufhin die Bombe und tötete sich und Bashir vor der Kirche. Bashir war einer von mindestens 15 Menschen, die bei dem Angriff starben, bei dem auch mehr als 70 Menschen verletzt wurden. Gleichzeitig wurde eine nahe gelegene protestantische Kirche angegriffen.

Akash Bashir hatte sich beim freiwilligen kirchlichen Sicherheitsdienst engagiert und die Sicherheitskontrollen an der Tür durchgeführt. Als er erkannt hatte, dass der Terrorist unter seiner Jacke einen Sprengstoffgürtel trug, hatte er sich an den Attentäter geklammert und ihn erfolgreich am Betreten der Kirche gehindert. Es wird berichtet, er habe dem Terroristen zugerufen: „Du kannst machen, was du willst – ich werde dafür sterben, aber ich lasse dich nicht rein“, berichten verschiedene Quellen. In der Kirche waren hunderte Katholiken zur sonntäglichen Messfeier versammelt gewesen. Praktisch zeitgleich war auch in einer nahegelegenen protestantischen Kirche ein tödliches Selbstmordattentat ausgeübt worden.

Pakistans Katholiken haben inzwischen noch einen weiteren Diener Gottes, ebenfalls ein Märtyer: Clement Shahbaz Bhatti, der 2011 erschossen wurde (siehe Link). Der katholische Politiker war zeitweise der Minderheitenminister gewesen, er lebte zuvor Jahre unter Todesdrohungen, was ihn allerdings nicht zum Schweigen gebracht hatte.

Foto (c) The Catholics: Lahore Focus


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 Paddel 9. November 2024 

Großartig!

Er hat sein Leben um des Himmelsreichs Willen gering geschätzt.

Das ist die Furcht, die Machthaber vor den Christen haben. Den Glauben an die Ewigkeit, der sie befähigt, ihr Leben aufzuopfern, der Liebe wegen. Nicht um Schrecken zu verbreiten und Angst zu säen, wie es ein Selbstmordattentäter tut, sondern um Liebe und Frieden und Güte zu beweisen.


4
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu







Top-15

meist-gelesen

  1. EINMALIGE CHANCE - Große Baltikum-Reise mit kath.net - Mit Erzbischof Gänswein!
  2. Joe Biden offiziell in Freimaurerloge aufgenommmen - Automatisch exkommunziert?
  3. ZdK-Laienfunktionäre verbreiten Verschwörungstheorien zur Bundestagswahl
  4. Aufregung um Entwürfe für neue Bildstöcke für den Rosenkranzweg zur Wallfahrtskirche Maria Eck
  5. Chaos pur - Stellungnahme von Bischofskonferenz und EKD war fast keinem Bischof bekannt!
  6. Bischof Voderholzer: „Bin verärgert über das Vorgehen des Katholischen Büros“
  7. Wollen deutsche Kirchen auch nach den Morden von Aschaffenburg NICHTS ändern???
  8. Kardinal Müller: Viele im Vatikan unterstützen Trump
  9. Kirchliche Grenzüberschreitungen
  10. Weiterhin kein Erzbischof für Wien - Doch plötzlich Weihbischof für Diözese Graz-Seckau
  11. Vatikan bestätigt Verfügungen gegen Kardinal Cipriani
  12. FAZ: Deutschen Kirchen sind zu Steigbügelhaltern der AfD geworden
  13. Wieso wurde die chinesische atheistische Pianistin Weng Yirui (31) katholisch?
  14. Voderholzer: „Wir werden als Kirche das sagen was wir immer gesagt im Hinblick auf den Lebensschutz“
  15. P. Bernhard Eckerstorfer neuer Abt von Stift Kremsmünster

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz