Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Keine Barmherzigkeit? - Franziskus reitet scharfe Attacke gegen die 'Alte Messe'
  2. Sprengt Papst Franziskus die Brücken zum Judentum?
  3. Kanadische Ärzte wollen Organe von Euthanasiepatienten gewinnen
  4. Kardinal Schönborn: "In Rom wird sehr ernsthaft gearbeitet"
  5. Giorgia Meloni: Soros, nicht Musk, ist die wahre Bedrohung für Wahlen und Souveränität
  6. Wenn der Schleier sich hebt
  7. Papst: Ich habe nach uneinsichtiger Vergewaltigungsbeichte keine Absolution erteilt
  8. ‚Der widerlichste antikatholische Film‘ seit langem
  9. Papst Franziskus sieht Zukunft der Kirche optimistisch
  10. Papst: Bald wird eine Frau Regierungschefin des Vatikanstaats
  11. „Nicht einseitig auf Skandale schauen, sondern auch auf tägliche Bereitschaft so vieler Priester“
  12. Auftrag des Christen in einer Welt ohne Gott
  13. Mehrheit merkt nicht, dass „jüdisches Leben in Deutschland auf dem Rückzug ist“
  14. Weihnachtskarte des Bistums Hildesheim mit Nietzsche-Zitat
  15. Polens Regierung startet Angriff auf den Religionsunterricht

Auftrag des Christen in einer Welt ohne Gott

vor 11 Stunden in Kommentar, 7 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Mission, nichts anderes ist unser Auftrag. Zielgruppe sind alle Menschen, wirklich alle. Die praktizierte Apostasie deutscher Hirten will uns das ausreden. - Der Montagskick von Peter Winnemöller


Linz (kath.net)

Das neue Dogma schlägt zu. Es heißt 6. Kirchenmitgliedschaftsuntersuchung (6. KMU) und hat – streng wissenschaftlich, d.h. unfehlbar – festgestellt, dass die Mehrheit der Menschen ohne Gott und Kirche klarkommt. Das mag etwas hemdsärmelig formuliert sein, aber genauso hemdsärmelig gehen Kirchenvertreter mit diesem Teilergebnis um. So schreibt der Bischof von Essen in seinem Hirtenwort zum neuen Jahr: „Eine immer größer werdende Zahl von Menschen in unserem Land lebt ganz selbstverständlich ohne Gott. Sie brauchen keine Religion, keinen Glauben und schon gar keine Kirche. Sie sind glücklich und zufrieden. Sie führen oft ein erfülltes Leben – und sind dabei keineswegs egoistische Menschen.“

Nun ist ja durchaus bekannt, dass unsere Bischöfe mehrheitlich in weltvergessenen Elfenbeinturmsonderwelten leben und mit der Wirklichkeit nicht in Berührung kommen. Doch hier wird es besonders krass. Es kann durchaus sein, dass ein Mensch sein Leben völlig ohne Gott zu führen glaubt. Ein Bischof sollte wissen, dass das eine Illusion ist. Ein Bischof, der allen Ernstes behauptet, es gebe Menschen, die keine Religion, keinen Glauben und keine Kirche brauchen, sollte schleunigst sein Amt aufgeben und sich eine ordentliche Arbeit suchen, mit der er seinen Lebensunterhalt verdient. Am besten ohne Gott, weil man dann ja so glücklich ist.

Reality-Checks sind ja gerade modern. Schauen wir mal in die Wirklichkeit. Aus Angst vor der Zukunft kleben sich junge Menschen an Straßen und Kunstwerken fest, weil sie glauben, dass die Erde so mies geschaffen ist, dass sie bald auf ihr nicht mehr leben können. Aus Panik vor der Zukunft weigern sich junge Menschen Kinder zu bekommen und mauern damit nicht nur ihre, sondern gleich die Zukunft eines ganzen Volkes zu. Depressionen nehmen seit Jahren massiv zu. Die Menschen töten Jahr für Jahr allein in unserem Land mehr als 100.000 Kinder im Mutterleib. Verunsicherte Teenager lassen sich einreden, sie lebten im falschen Körper. Einst demokratische Parteien gleiten in einen Sumpf aus totalitären Phantasien und reden sich und den Bürgern ein, damit die Freiheit zu schützen. Diese Aufzählung ist willkürlich und unvollkommen. Dennoch mag sie als Indiz reichen, die These der ach so glücklichen Menschen ohne Gott ad absurdum zu führen.

Der Bischof von Essen fährt zwar fort mit einem Bekenntnis von einem ungenannten „Wir“ das noch an Gott glaubt und an irgendwelchen Traditionen hängt, bleibt aber in einem fast esoterisch anmutenden Ungefähren. Im Dialog mit den Ungläubigen soll man sich dann bereichert fühlen, weil diese ja auch Fragen hätten, die „Wir“ vielleicht auch hätten. Auf Anhieb kann ich nur zustimmen. Bei hinreichend hohem Druck stellt sich jedem Menschen unabhängig von Glaube, Weltanschauung oder politischer Überzeugung nur eine Frage: Wo ist das nächste Klo? Das haben wir alle Gemeinsam und der wahre Hinweis auf eine real existierende Bedürfnisanstalt ist eine echte Bereicherung der persönlichen Lebensqualität.


Der Glaube, so Overbeck, werde „in der Sprache und den Formen vergangener Zeiten in der Gegenwart nicht mehr verstanden“. Auch hier mal ein kurzer Blick auf die Wirklichkeit. Das sicher absolut zeitgemäße hypermoderne Priesterseminar in Essen steht leer. Die „altmodische Lateinbude“ in Wigratzbad platzt aus allen Nähten. Je modernistischer ein Bistum oder eine Pfarrei sich gibt, umso leerer die Sonntagsmessen. Alle zwei Jahre versammelt das Gebetshaus Augsburg 12.000 Menschen zum MEHR-Festival. Die Kirche hat in den 70er Jahren des vergangenen Jahrhunderts aufgehört die Menschen darin zu unterweisen, was sie glaubt. Man könnte sagen, der Glaubensinhalt der Kirche ist in Vergessenheit geraten. Und welcher Weg führt schneller in die Irrelevanz als das Vergessen.

Statt aber die Lehre wieder aufzunehmen und die Menschen neu zu unterweisen, plädiert der Bischof dafür, dass die Menschen sich ihren Glauben und ihren Gott selber basteln sollen. „Menschen, die heu­te nach Gott fragen, bestimmen ihre Haltung zu Gott und zur Religion freier und eigenständiger als die Menschen früherer Genera­tionen“, schreibt der Bischof von Essen. Die Frage nach der Wahrheit des offenbarten Glaubens ist schlicht obsolet geworden. Insgesamt wirbt Overbeck für Gelassenheit: „Wir müssen nicht die ganze Welt missionie­ren und für eine bestimmte Form kirchlichen Lebens gewinnen.“ An dieser Stelle des Wolfsbrie … oh, Pardon, ich habe mich verschrieben. Noch mal von vorn. An dieser Stelle des Hirtenbriefes ist mir für einen kurzen Moment schlecht geworden. Zur Selbstvergewisserung schlage man die Heilige Schrift auf: Matthäus, Kapitel 28, die Verse 19 und 20 lauten: „Darum geht zu allen Völkern und macht alle Menschen zu meinen Jüngern; tauft sie auf den Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes, und lehrt sie, alles zu befolgen, was ich euch geboten habe. Seid gewiss: Ich bin bei euch alle Tage bis zum Ende der Welt.“ OK, nun stimmt die Welt wieder. Und jeder, der sich nun die Frage stellt, ob der Bischof von Essen sich der Apostasie schuldig gemacht hat, stellt die Frage zu Recht. Beantworten könnte das nur das Glaubensdikasterium, wenn es denn wollte.

Die Ergebnisse der 6. KMU bilden eine Wirklichkeit ab. Sie sind nicht die Wahrheit, denn dann wären sie nicht veränderbar. Die Wirklichkeit des praktischen und zuweilen recht vulgären Atheismus in Deutschland hat Gründe. Einer davon ist eine Kirche deren Vertreter nicht mehr glauben, was die Kirche glaubt. Eine Kirche, die aufhört, die Menschen zu unterweisen, was der Glaube der Kirche ist, macht sich selbst überflüssig. Wie soll sich ein Mensch für eine Kirche entscheiden, wenn er nicht weiß, wofür er sich entscheidet. Für eine butterweiche Esoterik, wie sie der Bischof von Essen in seinem Wort zum neuen Jahr anbietet, kann sich niemand ernsthaft entscheiden wollen. So ein leeres Geschwätz zerschellt in der ersten auftretenden Lebenskrise. Unter dem genannten Leitwort „Christlich leben. Mittendrin.“ bietet der Bischof von Essen eine Fülle von Wohlfühlworthülsen an, die ebenso aus der tiefsten Hölle der Werbeindustrie stammen könnten. „Kirche soll ein Ort sein, an dem Menschen mit Lust und Begeisterung leben und wirken“, so der Bischof. Und was ist mit den Trauernden, den Leidenden, den Kranken, den Armen? Die kommen nicht mehr vor in der lustbetonten Kirche von Essen. Es ist nichts anderes als ein episkopales Pfeifen im Wald. Was das Bistum Essen anzubieten hat, das wird dann die 7. KMU zeigen, ist nichts als Leere und Niedergang.

Nun besteht kein Grund, die Köpfe hängen zu lassen. Zahlreiche Bistümer in Deutschland gehen diesen Weg, der zwar doktrinell in den Abgrund führt, mit dem vielen Geld der deutschen Kirche jedoch äußerlich erhalten werden kann. Schon lange sind Apostasie, Häresie und Schisma lebendige Bestandteile real existierenden kirchlichen Lebens auf allen Ebenen in Deutschland. Die Folgen sehen wir in einer wachsenden religiösen Wüste landauf, landab. Der Niedergang ist in der Tat ebenso wenig zu übersehen, wie die praktizierte Resignation der Amtsträger, die glauben, die Kirche durch Assimilation retten zu können. Das Gegenteil ist der Fall. Eine assimilierte Kirche ist absolut irrelevant. Doch inmitten dieser amtlichen Glaubens- und Hoffnungslosigkeit blühen Oasen des Glaubens, der Neuevangelisierung, der geistlichen Aufbrüche. Man muss nur hinsehen.

Die Situation, wie sie sich in Deutschland gerade zeigt, ist ja keineswegs neu und keineswegs einzigartig. Im Jahr 1957 veröffentlichte die französische Mystikerin der Straße, Madeleine Delbrêl, den Text „Ville marxiste terre de mission“. Eine um einige Texte erweiterte Fassung trägt in deutscher Übersetzung den Titel „Auftrag des Christen in einer Welt ohne Gott“. Auch Madeleine erlebte in ihrem Umfeld in der französischen Industriestadt Ivry den modernen Atheismus in Gestalt des Kommunismus. Das Elend der Arbeiter in Ivry berührte die junge Frau, deren geistliche Klarheit allerdings so groß war, dass sie der kommunistischen Versuchung mit Entschiedenheit widerstehen konnte. Sie arbeitete mit den Kommunisten als Sozialarbeiterin. Doch es bleibt dabei: Ihr Auftrag in der atheistischen Umwelt war die Mission. Im Kern lebte sie ihr Leben aus einer tiefen inneren Verbundenheit mit Jesus Christus. Der Gebetsfaden in ihrem Leben reißt nie ab. Mit ihrem Glauben hält sie zu keinem Zeitpunkt hinter dem Berg. Dabei verbindet sie eine tiefe persönlich Freundschaft mit dem kommunistischen Bürgermeister der Stadt Ivry. Ein Briefwechsel zwischen den beiden ist im Buch abgedruckt. In keiner Sekunde lässt Madeleine die Klarheit vermissen, dass die Liebe (zu Gott und dem Nächsten) eine und vor allem eine untrennbare Liebe ist. Man kann nicht die Menschen lieben ohne Gott zu lieben. Ja mehr noch, wer Gott hasst, wird bald auch die Menschen hassen. Es gibt für Madeleine keinen Zweifel, dass der Auftrag des Christen in einer Welt ohne Gott die Mission ist. Mission oder eben Neuevangelisierung – das ist und bleibt unser Dauerauftrag auch in Deutschland.

 

Bild oben: Der Missionsbefehl des auferstandenen Herrn ist universal. Er gilt wirklich für die ganze Welt. Es gibt selbst für Deutschland keine Ausnahme davon. Foto: Pixabay


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 SalvatoreMio vor 3 Stunden 
 

Wir sehr bräuchten wir Hirten ...

@Jörgen: dies ist der springende Punkt! Welche Ehre war es für die Apostel, dass Jesus sie erwählte zu Menschenfischern. - Wir haben nichts nötiger, als zu beten und aufzuzeigen, welche Ehre es ist, auch heute die Frohe Botschaft zu verkünden (wozu jeder berufen ist) und womöglich sogar als Priester in die Fußstapfen der Apostel zu treten! Das ist im Grunde jedes Opfer wert! - Irgendwie ist in unseren Breitengraden derzeit offenbar der Boden - der Ackerboden - dafür nicht bereitet!


1
 
 gertsch22 vor 4 Stunden 
 

Leere Kirchen Wien

Dieses Phänomen sehe ich auch hier in Wien. Die modernen (oftmals ökumenischen) kath.-Kirchen sind sonntags halbleer, die traditionellen Kirchen mit der Mundkommunion fast voll.
Ist schon eigenartig wie die röm.-kath. Tradition, trotz aller Anfeindung, von so vielen geliebt wird.


2
 
 physicus vor 7 Stunden 
 

Wie kann man als Bischof die Aussage treffen, dass Menschen ohne Gott ein erfülltes (!) Leben führen?


2
 
 Johannes14,6 vor 8 Stunden 
 

"Der Himmel muß beim Beten offen bleiben" -

es darf nicht nur - wie auch in Predigten auf höchster hierarchischer Ebene zu vernehmen- um IRDISCHE BELANGE, um unser Leben auf Erden gehen, wie Klimawandel oder die Beendigung von Kriegen, damit wir "hier" besser leben können. Gott will, daß alle Menschen gerettet werden" sagte sinngemäß Pfarrer WINFRIED ABEL im 2.Vortrag der EXERZITIEN ZUM VATER UNSER (auf Horeb übertragen).

Auf der Suche nach seinem Alter (in Kürze 86.Geb u 60 jähriges Priesterjubiläum) stieß ich auf einen Brief zu den C- Massnahmen 6/2020 an seinen Bischof, der nachgerade prophetisch und absolut lesenswert ist:
"Ich habe fast den Eindruck, dass in den Augen mancher Hygiene-Fanatiker die desinfizierte Hand des Priesters wichtiger ist als die innere Verfassung der Kommunionempfänger...Und… horribile dictu: Jesus hat – ohne Mundschutz! – Menschen angehaucht, Blinde mit Speichel bestrichen, ja sogar Aussätzige berührt, ohne sich zu desinfizieren"

DANK + ad multos annos, lieber Pfarrer Abel !

kath.net/news/74380


1
 
 Jothekieker vor 10 Stunden 
 

Vernachlässigung der Kernaufgaben

Wenn Msgr. Overbeck bei der Missionierung denselben Eifer aufbringen würde wie bei der Unterstützung zweifelhafter staatlicher Kampagnen (siehe Link), wäre schon einiges gewonnen.

www.bistum-essen.de/pressemenue/artikel/bischof-overbeck-impfen-ist-ausdruck-konkreter-naechstenliebe


3
 
 Jörgen vor 10 Stunden 
 

Wie sehr bräuchten wir Hirten

Warum fühlen sich unsere Hirten in dieser Abwärtsbewegung ganz offensichtlich so wohl?
Zu lange dauert diese schon an, um nicht die Zusammenhänge erkennen zu können - sofern man es denn möchte.

Und warum möchte man die Ursachen, die uns in die heutige Situation geführt haben, denn unbedingt nochmals verstärken?

Wie sehr bräuchten wir Hirten, die ihren Auftrag kennen und ernstnehmen. Mutige Hirten, die vorangehen. Statt hinterherzulaufen und den Niedergang zu verwalten.


3
 
 Hängematte vor 10 Stunden 
 

Die Menschen suchen das Glück, die Freude, die Erfüllung

in lauter vorletzten Dingen und finden sie nicht.....


3
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Montagskick

  1. "Der Blick in die Kristallkugel des Bischofs"
  2. Nächster Halt: Kulturchristentum
  3. Verweltlichtes Weihnachten in einer säkularen Welt
  4. Weihnachtsinterview von Bischof Bätzing kommt ohne Weihnachten aus
  5. "Der Synodale Weg nimmt sich selbst nicht mehr ernst"
  6. Frei fluktuierende Kirchenbilder der Anderskatholischen
  7. Klima und Migration statt Evangelium
  8. Der Weg der Versöhnung ist kein Spaziergang
  9. Linke Abtreibungsagenda soll auf den letzten Ampelmetern umgesetzt werden
  10. Die Kirche und das Ende der Ampel







Top-15

meist-gelesen

  1. Wenn der Schleier sich hebt
  2. Keine Barmherzigkeit? - Franziskus reitet scharfe Attacke gegen die 'Alte Messe'
  3. Sprengt Papst Franziskus die Brücken zum Judentum?
  4. Papst: Ich habe nach uneinsichtiger Vergewaltigungsbeichte keine Absolution erteilt
  5. „Nicht einseitig auf Skandale schauen, sondern auch auf tägliche Bereitschaft so vieler Priester“
  6. Weihnachtskarte des Bistums Hildesheim mit Nietzsche-Zitat
  7. Trump wird seinen Amtseid erneut auf zwei Bibeln ablegen
  8. Ein Heerführer Christi
  9. Kanadische Ärzte wollen Organe von Euthanasiepatienten gewinnen
  10. Bischof Barron kritisiert die „atheistische Hymne“ beim Jimmy-Carter-Begräbnis
  11. Giorgia Meloni: Soros, nicht Musk, ist die wahre Bedrohung für Wahlen und Souveränität
  12. Papst Franziskus sieht Zukunft der Kirche optimistisch
  13. ‚Der widerlichste antikatholische Film‘ seit langem
  14. Apostolischer Visitator: Medjugorje kein Ort für religiösen Tourismus
  15. Exorzisten-Vereinigung warnt vor falschen Praktiken

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz