SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:
Top-15meist-diskutiert- Aufregung um Entwürfe für neue Bildstöcke für den Rosenkranzweg zur Wallfahrtskirche Maria Eck
- Wollen deutsche Kirchen auch nach den Morden von Aschaffenburg NICHTS ändern???
- Bischof Voderholzer: „Bin verärgert über das Vorgehen des Katholischen Büros“
- Chaos pur - Stellungnahme von Bischofskonferenz und EKD war fast keinem Bischof bekannt!
- Papst mahnt bei Ehe-Annullierungen zu Sorgfalt und Gerechtigkeit
- Kirchliche Grenzüberschreitungen
- FAZ: Deutschen Kirchen sind zu Steigbügelhaltern der AfD geworden
- Kardinal Müller: Viele im Vatikan unterstützen Trump
- Trump - Verharmlost eine deutsche Theologin die Nazi-Zeit?
- Eine völlig logische Positionierung des Berliner Büros
- „Immerhin: Wir haben endlich mal wieder einen lebendigen Parlamentarismus gesehen“
- Weiterer Priester in Italien exkommunziert wegen Behauptung, Franziskus sei nicht legitimer Papst
- Kardinal Zen/Hongkong: Ein Maskottchen für das Heilige Jahr? Wäre ein Patron nicht besser gewesen?
- Kramp-Karrenbauer verlässt die linke 'ZdK-Titanic'
- Nach Feiertagsverschiebung keine erneute Pflicht zum Kirchgang
|
Gruppenvergewaltigungen? Klamroth: „Das kann aber auch ein australischer Austauschstudent sein!“vor 15 Stunden in Deutschland, 6 Lesermeinungen Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden
„Hart aber Fair“-Moderator löst Empörung aus – Der mit der Klima-Aktivistin Luisa Neubauer verpartnerte Klamroth wollte Aussagen von Beatrice von Storch (AfD) „einordnen“
Berlin (kath.net) „Wir haben zwei Gruppenvergewaltigungen am Tag, zehn normale Vergewaltigungen am Tag und 131 Gewaltdelikte pro Tag in den letzten Jahren gehabt durch Zuwanderer, in erster Linie von Syrern, Afghanen und Irakis. Das ist doch unerträglich!“ Das hatte die AfD-Politikerin Beatrix von Storch gestern in der Talkshow „Hart aber Fair“ aufgezählt. Der Moderator der Sendung, Louis Klamroth, vertrat daraufhin: „Wenn Sie sowas in den Raum stellen, dann müssen Sie auch akzeptieren, dass ich das einmal noch für die Zuschauer einordne. Sie haben recht, es gibt ungefähr 700 Vergewaltigungen mit mehr als einem Tatverdächtigen, also zwei pro Tag im Schnitt.“ Dann sagte er über die Täter: „50 Prozent sind auch nicht Deutsch. Nur: Woher die kommen, das weiß man nicht. Das können Flüchtlinge sein. Das kann aber auch ein australischer Austauschstudent sein!“.
Daraufhin recherchierte die „Bild“ und stellte fest, dass es in den letzten Jahren in Europa (!) nur ein einziges Sexualverbrechen mit australischer Beteiligung gegeben hat: 23. Juli 2024 war eine junge Touristin in Paris von „fünf afrikanisch aussehenden Männern“ vergewaltigt worden, die Australierin war also nicht Täter sondern Opfer.
Klamroth ist verpartnert mit der Klimaschutz-Aktivistin Luisa Neubauer.
Die Berliner „B.Z.“ hatte erst gestern nur für den Bereich Berlin (!) berichtet, dass hier die Zahl der Sexualverbrechen einen neuen Höchststand erreicht hat: „Im Jahr 2024 registrierte die Polizei 7475 Straftaten. Das sind mehr als 20 Sexualverbrechen pro Tag, darunter jeden Tag mehr als zwei Vergewaltigungen.“ 2024 wurden von der Polizei insgesamt 4590 Tatverdächtige ermittelt, von denen 1764 keine Deutschen waren. Damit, so die „B.Z.“, beträgt der Anteil nicht deutscher Tatverdächtiger mittlerweile mehr als 38 Prozent und liegt damit deutlich über deren Bevölkerungsanteil (27,5 Prozent). Wörtlich schreibt die „B.Z.“ dann: „Bei einigen Delikten ist der Anteil ausländischer Straftäter besonders hoch. Bei sexueller Nötigung im besonders schweren Fall (besonders erniedrigend oder gemeinschaftlich) beträgt er 75 Prozent, bei sexuellen Übergriffen an Widerstands-unfähigen Personen sowie bei sexueller Belästigung war 2024 jeder zweite Täter Ausländer.“
Auf Twitter kommentierte die „Deutsche Polizeigewerkschaft Hamburg“ den „B.Z“-Bericht obendrein noch mit der Bemerkung: „Es ist nur das Hellfeld. Die überwiegende Anzahl von Sexualdelikten kommt nicht zur Anzeige.“
Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!
Lesermeinungen | Versusdeum vor 6 Stunden | | | Tipps zur politischen Bildung Als Basis empfehle ich die "WELT", die zu quasi allen Themen meist gut recherchiert. Leider sind die besten und brisantesten Artikel oft hinter der Bezahlschranke. Auffällige Lücken in (meist dpa-) Artikeln werden häufig von den Lesern ergänzt, die oft auch Quellen dazu angeben (Kommentare nach beliebtesten sortieren!). Hintergründe liefern beispielsweise Tichys Einblick, Achgut oder Cicero. Selbst die BILD kann hilfreich sein, da sie gerade bei Gewaltverbrechen trotz Verpixelung immer wieder auch unbequeme Wahrheiten im Bild zeigt, auf die niemand im Text hinzuweisen wagt (Knebel: Pressekodex 12.1). Eine schnelle Meldungsübersicht ist der "Nachrichtentisch" (Text pur!), der aber außer Cicero die neuen Medien ausklammert. Wer ganz hartgesotten ist oder möglichst schnell aufwachen möchte, kann sich auch den Pressespiegel politikversagen antun. Wer ein böses Erwachen NACH dem Weiterschlafen bevorzugt und die "blaue Pille" wählt: Tagesschau, SZ... | 0
| | | Johannes14,6 vor 6 Stunden | | | Die "Pille danach" gibt es jetzt für Vergewaltigungsopfer KOSTENLOS, sie ist rezeptfrei in der Apotheke erhältlich und kostet zwischen 16 und 35 Euro. Statt nur bis zu einem Alter von 22 Jahren sollen die Krankenkassen künftig bei Vergewaltigungs- und Missbrauchsopfern generell die Kosten übernehmen.
Dieses Gesetz wurde von den Ampelparteien am 29.1. beschlossen.
Ich habe den Eindruck, wir sollen uns an die "neue Normalität" von durchschnittlich 2 Gruppenvergewaltigungen und X weiteren Vergewaltigungen pro Tag gewöhnen. Frau Kelle bringt die aktuellen Zahlen heute bei Nius. | 0
| | | Versusdeum vor 6 Stunden | | | Und das, obwohl die Statistiken gleich mehrfach frisiert werden Besonders dreist die angeblichen "Angriffe auf Asylbewerberheime". Nius ist den Fällen mal nachgegangen. Sie werden staunen, vor allem, wenn man weiß, was alles als "rechtsextrem" verbucht wird: www.nius.de/politik/news/kneipenstreit-gehaessige-aufklebehttps://www.nius.de/politik/news/kneipenstreit-gehaessige-aufkleber-geklaute-regenbogenfahne | 0
| | | antony vor 9 Stunden | | | Wäre auch interessant, wie die 61% deutschen Tatverdächtigen mit Vornamen heißen. Bestimmt mehrheitlich Sven, Gustav und Karl-Theodor.
Oder hießen doch, wie bei den Sylvesterkrawallen in Berlin, die deutschen Tatverdächtigen zu 65% Abdul, Husain, Mahmoud, usw.? S. Link.
Es stimmt: Die meisten Abduls, Husains und Mahmouds halten sich an die Gesetze. Aber die Kriminalitätsrate in den entsprechenden Bevölkerungsgruppen ist signifikan erhöht. Da hilft es nicht, von australischen Austauschstudenten zu quatschen.
Probleme löst man nicht durch Wegschauen.
Und ich würde mir wünschen, dass die muslimischen Communities mal in ihren eigenen Reihen für Ordnung sorgen. www.nius.de/kriminalitaet/news/berlin-silvester-migranten-vornamen-verhaftungen/2676b9c5-4d31-4f86-87fa-a2ea83049028 | 0
| | | Versusdeum vor 12 Stunden | | | Passend zu diesem Skandal in der "WELT": Straftaten durch strafunmündige unter 14-Jährige in BaWü seit 10 Jahren stark zugenommen haben (was war da nochmal gleich?), ebenso die Sexualstraftaten in Berlin. Und alle drei Meldungen auf der Titelseite! Besonders nett die beiden Titelmeldungen ganz oben zum Thema Überleben der rot-"grünen" Hasswochen. Tipp: Die Leserkommentare in der WELT nach "beliebtesten" sortieren. Dort wird dann z.B. daran erinnert, dass (zuletzt turbo)eingebürgerte Straftäter als "Deutsche" verbucht werden - egal, wie viele Pässe sie auch haben. | 1
| | | SpatzInDerHand vor 13 Stunden | | | Sachfrage: Wie macht ein einzelner australischer Austauschstudent eine "Gruppenvergewaltigung"??? | 5
| |
Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net) kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen. |
Mehr zu |
Top-15meist-gelesen- EINMALIGE CHANCE - Große Baltikum-Reise mit kath.net - Mit Erzbischof Gänswein!
- Aufregung um Entwürfe für neue Bildstöcke für den Rosenkranzweg zur Wallfahrtskirche Maria Eck
- Bischof Voderholzer: „Bin verärgert über das Vorgehen des Katholischen Büros“
- Chaos pur - Stellungnahme von Bischofskonferenz und EKD war fast keinem Bischof bekannt!
- Kirchliche Grenzüberschreitungen
- Wollen deutsche Kirchen auch nach den Morden von Aschaffenburg NICHTS ändern???
- Kardinal Müller: Viele im Vatikan unterstützen Trump
- Weiterhin kein Erzbischof für Wien - Doch plötzlich Weihbischof für Diözese Graz-Seckau
- Weiterer Priester in Italien exkommunziert wegen Behauptung, Franziskus sei nicht legitimer Papst
- Kramp-Karrenbauer verlässt die linke 'ZdK-Titanic'
- Eine völlig logische Positionierung des Berliner Büros
- FAZ: Deutschen Kirchen sind zu Steigbügelhaltern der AfD geworden
- Wieso wurde die chinesische atheistische Pianistin Weng Yirui (31) katholisch?
- „Immerhin: Wir haben endlich mal wieder einen lebendigen Parlamentarismus gesehen“
- Auch Bischof Hanke distanziert sich vom DBK-Schreiben gegen den CDU-/CSU-Migrationsvorstoß!
|