SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: 



Top-15meist-diskutiert- Bischof Oster: Das DBK-Papier zur sexuellen Vielfalt „spricht nicht in meinem Namen“
- Kolping Deutschland: Kein Platz für AfD-Mitglieder
- Bätzing spaltet politisch! Ein absoluter Tiefpunkt in der deutschen Kirchengeschichte!
- Chrupalla ODER wie moralisch verkommen kann man eigentlich in der Politik noch agieren?
- R.I.P. Paul Badde!
- Maria - Causa Salutis
- Bischof Voderholzer schließt sich Bischof Oster bei Ablehnung des DBK-Papiers an!
- Papst Leo ist keine ‚mildere Version‘ von Papst Franziskus
- Berliner Landeskirche wehrt sich gegen Polygamievorwürfe
- Präfekt Fernández: „Das Kreuz braucht keine 738 Meter Stahl oder Beton, um erkannt zu werden“
- „Regenbogenfahne ja, Deutschlandflagge nein?“
- Politikberater Petschner-Multari: ‚Die evangelische Kirche in Deutschland ist einfach hirntot‘
- Wenn der Papst die Kardinäle ruft
- Liturgie – ein „katholischer Queer-Gottesdienst“ – oder kirchliche „Identitätspolitik“
- "Der Dialog war erneut von einer ehrlichen, offenen und konstruktiven Atmosphäre geprägt"
| 
Kleines Mädchen begegnet Jesus im Allerheiligsten und ist völlig überwältigt5. Februar 2025 in Spirituelles, 5 Lesermeinungen Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden
Bewegendes Video lässt Herzen schmelzen – VIDEO
Brasília (kath.net/pl) Ein kleines Mädchen aus Brasilien steht mit knienden Familienmitgliedern in anbetender Erwartungshaltung vor dem Allerheiligsten, dann berührt sie die Monstranz mit den Fingerspitzen. Daraufhin bricht sie zutiefst bewegt in Tränen aus. Die katholische Website „Aleteia“ schildert: „Ein auf Instagram gepostetes Video des brasilianischen Fotografen Neto Lima zeigt die erhabene Begegnung zwischen einem kleinen Mädchen und Jesus in der hl. Eucharistie.“ Es wirke so, als sei es Jesus selbst gewesen, „der die Seele dieses kleinen Mädchens berührt hat, so als hätte er sie selbst zärtlich in die Arme genommen“.
Der Beitrag auf „Aleteia“ kommentiert: „Obwohl nur Gott genau weiß, was im Herzen dieses kleinen Mädchens vorging, sind diese Bilder dennoch ein großartiges Zeugnis des reinen und unschuldigen Glaubens von Kindern. Sie zeigen die wahre Liebe, die jeden Menschen angesichts der Realpräsenz beseelen muss, gemäß der Christus in seinem Fleisch und seiner Gottheit unter den Gestalten von Brot und Wein wahrhaftig gegenwärtig ist. Bitten wir den Herrn, in uns ein kindliches Herz zu bewahren, damit wir seine liebevolle Gegenwart aufrichtig anbeten können.“ 
Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

Lesermeinungen| | PT 10. Februar 2025 | | | | "Du bist nicht sichtbar für unsre Augen, und niemand hat dich je gesehn" Das ist der Text der 3. Stophe des Liedes von H. Oosterhuis, welches gestern in der Messe gesungen wurde. Der Text macht mir Bauchschmerzen seit gestern und heute lese ich den Artikel über das Mädchen vor dem Allerheiligsten. Den Neugeborenen Jesus haben viele gesehen, den Lehrer-Jesus und den Auferstandenen haben viele gesehen. Wir sehen ihn in der Eucharistie. Ist es in diesem Zusammenhang noch möglich, diesen Text zu singen? |  0
| | | | | Kleine Maus 9. Februar 2025 | | | |
Ich wünschte, viel mehr Menschen (und damit meine ich nicht nur Kinder, sondern auch Erwachsene, sowohl Männer als auch Frauen) würden die Anwesenheit des Herrn und Erlösers so intensiv wahrnehmen, dass sie vor Ergriffenheit weinen würden. Ich glaube auch, dass man diese Tränen der Ergriffenheit unserem Heiland gerne schenken darf |  1
| | | | | Peter2021 5. Februar 2025 | | | | Großartig! Hier der Link zum Video:
https://www.instagram.com/reel/DFNsomDp6iF/?utm_source=ig_embed
Die Heilige Eucharistie ist Jesus selbst, der darauf wartet, dass wir Seine unendliche Liebe erwidern.
Das Mädchen erinnert mich an die hl. Maria Magdalena, die Ikone der Anbetung, die mit ihren Tränen die Füße unseres Herrn Jesus Christus gewaschen und mit ihrem Haar abgetrocknet hat. Vor Glück und Dankbarkeit salbt sie die Füße Jesu mit einem Luxusprodukt im Wert eines Jahresgehaltes (vgl. Lk 7,36-50). Diese generöse Geste ist die einzige, die der Herr je hervorhebt. (vgl. Mk 14,9)
Eucharistische Anbetung verändert das Leben und die Welt: www.youtube.com/watch?v=wXHnSsGkHMs |  3
| | | | | Aquilinus 5. Februar 2025 | | | | So zeigt sich wahrer Glaube! Ein sehr schönes Zeugnis. Ohne Worte. |  4
| | | | | kleingläubiger 5. Februar 2025 | | | |
Ein wunderschönes Zeugnis! Möge es viele verhärtete Herzen zur Umkehr bringen.
Ich selbst fühle mich auch manchmal nach Empfang der Hostie innerlich überwältigt, besonders dann, wenn ich direkt zuvor gebeichtet habe. |  5
| | |
Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net) kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen. | 
Mehr zu | 





Top-15meist-gelesen- R.I.P. Paul Badde!
- Bischof Oster: Das DBK-Papier zur sexuellen Vielfalt „spricht nicht in meinem Namen“
- Wiederentdecker des Antlitzes Jesu: Paul Badde (1948-2025)
- Bätzing spaltet politisch! Ein absoluter Tiefpunkt in der deutschen Kirchengeschichte!
- Chrupalla ODER wie moralisch verkommen kann man eigentlich in der Politik noch agieren?
- Bischof Voderholzer schließt sich Bischof Oster bei Ablehnung des DBK-Papiers an!
- Präfekt Fernández: „Das Kreuz braucht keine 738 Meter Stahl oder Beton, um erkannt zu werden“
- Eine strahlende Braut Christi im isländischen Karmel - Sr. Bianca hat ihre Lebensberufung gefunden
- Bevor ich diese Manifestationen gesehen habe, dachte ich, es wäre nur eine Erfindung“
- Papst Leo ist keine ‚mildere Version‘ von Papst Franziskus
- Ein brasilianisches Modell wird Nonne und erobert die sozialen Netzwerke
- Berliner Landeskirche wehrt sich gegen Polygamievorwürfe
- Liturgie – ein „katholischer Queer-Gottesdienst“ – oder kirchliche „Identitätspolitik“
- Politikberater Petschner-Multari: ‚Die evangelische Kirche in Deutschland ist einfach hirntot‘
- „Regenbogenfahne ja, Deutschlandflagge nein?“
|