![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() Studie: Zehn Prozent der Babys, die im zweiten Trimester abgetrieben werden, überleben28. Februar 2025 in Prolife, 8 Lesermeinungen Für die Studie wurden 13.777 Abtreibungen im zweiten Trimester der Schwangerschaft in den Jahren 1989 bis 2021 in Quebec (Kanada) untersucht. Ottawa (kath.net/LifeNews/jg) Der Artikel bezieht sich auf eine Studie, in welcher 13.777 Abtreibungen im zweiten Trimester im Zeitraum vom 1. April 1989 bis 31. März 2021 in Quebec (Kanada) untersucht wurden. In Quebec müssen Lebendgeburten unabhängig von der Schwangerschaftsdauer, Anlass für die Geburt oder Zeit vor dem Tod des Babys registriert werden. Deshalb gibt es in Quebec verlässliche Zahlen über Lebendgeburten nach Abtreibungen. Unter den 13.777 Abtreibungen zwischen 15. und 29. Schwangerschaftswoche waren 1.541 Lebendgeburten. Das sind 11,2 Prozent. Der Artikel führt weiter aus, dass der beste „Schutz“ gegen das „Risiko“ einer Lebendgeburt eine Injektion mit einer „Medizin“ in das Herz des Ungeborenen oder ins Fruchtwasser ist, die den Herzschlag beendet.
Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zu | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |