Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Papst Leo XIV.: Der Schatz, den Christus der Welt schenkt. Dominus Iesus
  2. VIVA IL PAPA - Robert Prevost ist Papst Leo XIV.
  3. Papst Leo XIV. kehrt zurück in den Apostolischen Palast
  4. Zeitung: Franziskus hinterließ Finanzloch von zwei Milliarden
  5. Heiligenkreuzer Theologe Waldstein wehrt sich gegen Vorwürfe
  6. Kardinal Zen:„Wird der Heilige Geist euch sagen, dass er sich zwanzig Jahrhunderte lang geirrt hat?“
  7. Peter Seewald: „Ich muss sagen, diese Papst-Wahl hat meine kühnsten Erwartungen übertroffen“
  8. Robert Francis Prevost/Leo XIV.: Massenmedien fördern ‚Sympathie für antichristliche Lebensweisen‘
  9. ‚Ein Hirt nach dem Herzen Gottes‘ – Das erste Regina Caeli von Papst Leo XIV.
  10. Papst Leo XIV. unterstützte als Bischof den „Marsch für das Leben“ und ist pro-life
  11. 10 Entscheidungsfragen für den nächsten Papst
  12. Papst Leo XIV. an die Kardinäle: der Weg
  13. Mit der Papstwahl gibt es einen klaren Reset!
  14. Österreichische 'Links-Katholiken' entdecken, dass auch Papst Leo XIV. katholisch ist
  15. HABEMUS PAPAM - Robert Francis Prevost ist Papst - Leo XIV.!

Katholische Kirche wächst weltweit: Erstmals über 1,4 Millarden Katholiken

21. März 2025 in Weltkirche, 2 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Inzwischen gehören mehr ca. 1,406 Milliarden Menschen der katholischen Kirche an.


Vatikan (kath.net/elp) Einen weiteren leichten Anstieg der Katholiken um 1,15 Prozent im Zweijahreszeitraum von 2022 bis 2023 belegt das am 20.3.2025 im Vatikan veröffentlichte Statistische Jahrbuch 2023. Damit gehören inzwischen mehr als 1,406 Milliarden Menschen der katholischen Kirche an. Im Gegensatz zu den deutschsprachigen Ländern, wo die Zahl der Gläubigen teils rapide abnimmt, boomt der Zuspruch zur katholischen Lehre in vielen Ländern Afrikas. Inzwischen machen die afrikanischen Katholiken 20 Prozent der katholischen Weltbevölkerung aus. Der dortige Zuwachs betrug in dem genannten Zeitraum 3,3 Prozent. Die am stärksten katholisch geprägten Länder Afrikas sind dabei die Demokratische Republik Kongo mit 55 Millionen Katholiken und Nigeria mit 35 Millionen. Das berichtete „Vatican News“.


Doch das Land mit den meisten katholischen Einwohnern bleibt weiterhin Brasilien mit 182 Millionen bekennenden Katholiken.

Einen leichteren Anstieg, nämlich um 0,6 Prozent, gab es auf den Philippinen mit 93 Millionen katholischen Gläubigen und Indien mit 23 Millionen. Der geringste Wachstum findet sich mit 0,2 Prozent in Europa, was einem Bevölkerungsanteil von 20,4 Prozent ausmacht.

Auch die Zahl der Bischöfe ist leicht gestiegen. Zum Stichtag gab es weltweit 5.430 katholische Bischöfe. Die Zuwächse stammen hier zumeist aus Afrika und Asien.

Die Zahl der Priester sank weltweit gesehen um 0,2 Prozent. Dank dem Priesternachwuchs in Afrika und Asien gab es zum Stichtag immerhin noch 406.996 katholische Priester auf dem Erdenrund. Die Zahl der Priesteramtskandidaten sinkt weltweit. Einzig Afrika stellt sich mit einem Zuwachs von 1,1 Prozent diesem Abwärtstrend entgegen.

Eine Wachstumsrate von 2,6 Prozent erreichten die ständigen Diakone. Nun gibt es von ihnen weltweit 51.433. Die Zahl der nichtpriesterlichen Ordensleute sank weltweit gesehen um 1,6 Prozent.


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 MarkusFroehle 22. März 2025 
 

Werte- Werter Paddel

Ja jede Woche wird hier um geistliche Berufe gebetet. Der letzte Priester aus unseren Gemeinden wurde vor gut 20 Jahren geweiht. Es waren in den letzten Jahren hier sogar 3 junge Männer und einverwitweter Ständiger Diakon auf den Weg zum Priester verabschiedet worden. Der Diakon hat nach einem Jahr aufgehört weil es ihm zu schwer fiel, auf eine neue Liebe zu verzichten. Inzwischen ist er glücklich verheiratet und ist als Diakon wieder in den
Dienst seiner Gemeinde gegangen. Die jungen Männer haben das Studium jeweils bis kurz vor der Diakonweihe durchgeführt. Dann haben sie gemeinsam ein Jahr Auszeit genommen und zusammen auf Reisen gegangen. Danach haben alle leider aufgehört. Zwei haben Partnerin und Kind und der Dritte ist konvertiert und inzwischen als Inselseelsorger protestantischer Pfarrer, und lebt mit seinem Partner und zwei indischen Adoptivkindern. Aber wir beten weiter..irgendwann erhört jemand unsere Gebete.


0
 
 Paddel 21. März 2025 

Hm

Die Zahl der Priester ist gesunken... Das ist nicht schön. Da müssen wir beten.


0
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu








Top-15

meist-gelesen

  1. VIVA IL PAPA - Robert Prevost ist Papst Leo XIV.
  2. Kardinal Zen:„Wird der Heilige Geist euch sagen, dass er sich zwanzig Jahrhunderte lang geirrt hat?“
  3. Papst Leo XIV.: Der Schatz, den Christus der Welt schenkt. Dominus Iesus
  4. HABEMUS PAPAM - Robert Francis Prevost ist Papst - Leo XIV.!
  5. Peter Seewald: „Ich muss sagen, diese Papst-Wahl hat meine kühnsten Erwartungen übertroffen“
  6. Papst Leo XIV. kehrt zurück in den Apostolischen Palast
  7. Papst Leo XIV. unterstützte als Bischof den „Marsch für das Leben“ und ist pro-life
  8. Heiligenkreuzer Theologe Waldstein wehrt sich gegen Vorwürfe
  9. Gänswein begrüßt Papstwahl: Die Verwirrung überwinden
  10. Papst Leo XIV. an die Kardinäle: der Weg
  11. ‚Ein Hirt nach dem Herzen Gottes‘ – Das erste Regina Caeli von Papst Leo XIV.
  12. Mit der Papstwahl gibt es einen klaren Reset!
  13. La Repubblica: Über 100 Stimmen im vierten Wahlgang für Leo XIV.
  14. 10 Entscheidungsfragen für den nächsten Papst
  15. Kard. Müller: „Konklave sehr harmonisch verlaufen“ – „Die Wirklichkeit ist immer anders als im Film“

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz