Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Bischof Timmerevers will ‚neues Denken‘ der Kirche beim Gender-Thema
  2. ‚Maria pride den Mantel aus‘ – Wie die 'Katholischen Jugend' der Diözese Linz Maria verhöhnt
  3. Basiert 'Traditionis Custodes' von Franziskus auf einer Lüge?
  4. Vermutlich hat sich Gott geirrt
  5. Der Traum vom gemeinsamen Ostern – Chancen und Probleme
  6. Kardinal Burke: Zusammenhang lehrinhaltlicher und moralischer Irrtümer mit liturgischem Missbrauch
  7. Synodalismus ist die Folge eines theologischen Irrtums
  8. „Dieser Erwählung und Berufung könnt ihr nur mit der bedingungslosen Bereitschaft entsprechen…“
  9. Missbrauchsvorwürfe: Abt von westschweizer Kloster tritt zurück
  10. Vatikanstaat will bis 2030 komplett auf Elektroautos umsteigen
  11. Deutsches Familienministerium fördert Verein, der zum Mord an ‚reichen Menschen‘ aufruft
  12. Deutsches Bildungs- und Familienministerium schafft Gender-Sternchen und großes Binnen-I ab!
  13. Erneuert Euer ‘JA zu Gott und seinem heiligen Volk’
  14. „Wir waren schon zum Tode verurteilt, bevor die Atombombe erfunden wurde“
  15. Wenn die ganze Schönheit und Chance der Weltkirche in einer einzigen Pfarrgemeinde präsent wird

Fronleichnam 2025: Das große Glaubensfest „Kommt und seht“ in Köln

28. März 2025 in Spirituelles, 1 Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Das Erzbistum Köln lädt zur Eucharistischen Konferenz ein


Köln (kath.net/pek) Im Namen von Erzbischof Rainer Maria Kardinal Woelki lädt das Erzbistum Köln unter dem Motto „Kommt und seht – Die Eucharistie als Quelle unserer Hoffnung“ vom 19.-22 Juni 2025 zu einer Eucharistischen Konferenz ein. Das große Glaubensfest für Jung und Alt wird im Herzen von Köln stattfinden. Neben inspirierenden Workshops und spannenden Vorträgen wird es viele Möglichkeiten der Begegnung geben. Organisiert wird die Veranstaltung vom Fachbereich Evangelisierung des Erzbistums Köln. „Wir sehnen uns danach, dass viele Gläubige aus dem ganzen Erzbistum Köln und darüber hinaus zu ‚Kommt & seht‘ anreisen und Jesus in der Eucharistie begegnen“, so Simon Schmidbaur, Bereichsleiter Strategie & Evangelisierung im Erzbischöflichen Generalvikariat in Köln.


Mit der traditionellen Fronleichnamsprozession am Kölner Dom am 19. Juni um 10 Uhr wird die Veranstaltung eröffnet. Das offizielle Programm beginnt am 20. Juni um 8 Uhr in der Eventlocation XPOST und endet mit einem Abend der Barmherzigkeit im Kölner Dom am 21. Juni um 19 Uhr. Eine gemeinsame feierliche Abschlussmesse im Kölner Dom am Sonntag, dem 22. Juni, um 10 Uhr rundet die Tage des Glaubens ab. Für alle, die bereits am Donnerstag nach Köln kommen, wird es abends ein dezentrales Angebot in der Kölner Innenstadt sowie an einzelnen Orten im Bistum geben. Dazu zählt eine Stadtführung im Herzen von Köln speziell für Studentinnen und Studenten sowie eine Klosterführung in Altenberg, das Domradio gibt spannende Einblicke in seine Arbeit und vieles mehr. An den beiden darauffolgenden Tagen bieten Workshops und Vorträge anregende Impulse rund um das Thema Eucharistie. „Neben inhaltlichen Vorträgen wird es jede Menge kreative und praktische Workshops geben wie auch verschiedene Möglichkeiten des Austausches und der Begegnung. Ob jung oder alt, bei ‚Kommt & seht‘ ist für jeden etwas dabei“, verspricht Tabea Wiemer, Fachbereichsleitung Evangelisierung im Erzbischöflichen Generalvikariat in Köln.

„Fronleichnam ist in Köln immer ein besonderes Erlebnis. Dass wir in diesem Jahr auch in den Tagen danach ein großes Fest des Glaubens und der Ermutigung feiern, ist mir persönlich ein großes Anliegen. Ich bin mir sicher, dass es viele neue Impulse für Menschen bringt, die sich nach Stärkung und Orientierung im Glauben sehnen,“ betont Rainer Maria Kardinal Woelki, Erzbischof von Köln.

Alle Informationen zur Veranstaltung wie Workshops und Sprecher sind zeitnah auf der Internetseite www.kommtundseht.com zu finden. Mit dabei sind der Passauer Bischof Stefan Oster, der die Eröffnungskeynote halten wird, Samuel Joseph Aquila, Erzbischof von Denver (USA), sowie Bernadette Lang aus Salzburg, die zum Thema Dramatik im Abendmahlsaal sprechen wird.

Foto: Ausschnitt aus dem Plakat (c) Erzbistum Köln


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu







Top-15

meist-gelesen

  1. ‚Maria pride den Mantel aus‘ – Wie die 'Katholischen Jugend' der Diözese Linz Maria verhöhnt
  2. Vermutlich hat sich Gott geirrt
  3. Synodalismus ist die Folge eines theologischen Irrtums
  4. Basiert 'Traditionis Custodes' von Franziskus auf einer Lüge?
  5. Bischof Timmerevers will ‚neues Denken‘ der Kirche beim Gender-Thema
  6. Kardinal Burke: Zusammenhang lehrinhaltlicher und moralischer Irrtümer mit liturgischem Missbrauch
  7. Wenn die ganze Schönheit und Chance der Weltkirche in einer einzigen Pfarrgemeinde präsent wird
  8. Deutsches Familienministerium fördert Verein, der zum Mord an ‚reichen Menschen‘ aufruft
  9. 'Christus ist heute auf der Erde, lebendig auf tausend Altären'
  10. „Dieser Erwählung und Berufung könnt ihr nur mit der bedingungslosen Bereitschaft entsprechen…“
  11. „Wir waren schon zum Tode verurteilt, bevor die Atombombe erfunden wurde“
  12. Rote Karte mit Maria von Guadalupe
  13. Deutsches Bildungs- und Familienministerium schafft Gender-Sternchen und großes Binnen-I ab!
  14. Missbrauchsvorwürfe: Abt von westschweizer Kloster tritt zurück
  15. Einheit ist kein Konsens, sie ist Kreuz. Petrus und Paulus, Säulen und Wegweiser der Kirche

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz