Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Das große CDU-Chaos ODER wenn ein angebliches Plagiat schlimmer als Abtreibung im 9. Monat ist!
  2. Der moralische Tiefpunkt des Friedrich Merz
  3. Herr Bätzing, haben Sie in solchen dunklen Stunden wirklich keine anderen Sorgen?
  4. CDU-/CSU-Fraktion will Wahl von Brosius-Gersdorf zur Bundesverfassungsrichterin verschieben!
  5. "Das ging ja gerade noch mal schief"
  6. Bayerische Verwaltungsgerichtshof: Kreuz in bayerischer Schule verletzt Glaubensfreiheit
  7. NDR-Format ‚Zapp‘ erklärt konservatives Denken mit Gehirnanomalie und geringer Bildung
  8. "Solches Gedankengut führt immer in die Hölle des Totalitarismus!"
  9. Bamberger Erzbischof Gössl: Nominierung von Brosius-Gersdorf ist „innenpolitischer Skandal“
  10. Richterwahl am Bundesverfassungsgericht: Wie CDU und CSU ihre Grundwerte aufs Spiel setzen
  11. CSU-Chef Söder an die Linken: "Es ist nicht radikal, für christliche Werte einzutreten"
  12. Voderholzer und Oster an Merz: "Es darf in Deutschland nie wieder Menschen zweiter Klasse geben."
  13. Ein guter Tag für die Demokratie!
  14. ChatGTP liefert Witze über Jesus und das Christentum, aber nicht über Mohammed und Islam
  15. Das "...hat mit den Grundsätzen der Christdemokratischen Partei Deutschland nichts mehr zu tun"

Amerikanischer Jesus-Darsteller: Habe bei Leos Wahl zum Papst geweint

24. Juni 2025 in Aktuelles, keine Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Hauptdarsteller Jonathan Roumie aus "The Chosen" wird seinem Landsmann Leo XIV. am Mittwoch begegnen


Rom (kath.net/KAP) Jonathan Roumie (50), US-amerikanischer Jesus-Darsteller der Serie "The Chosen", ist begeistert von der Wahl eines Landsmanns zum Papst. "Als Leo XIV. gewählt wurde, weinte ich, denn ich hätte nie geglaubt, dass ich jemals einen amerikanischen Papst erleben würde", sagte Roumie am Montag vor Journalisten in Rom. Es sei eine "riesige Ehre", im Vatikan zu sein, so der Katholik, der am Mittwoch den in Chicago geborenen Papst Leo XIV. treffen soll. "Sein Pontifikat ist aus so vielen Gründen außergewöhnlich." Es sei großartig, mit dem Stellvertreter Christi auf Erden in der eigenen Muttersprache zu kommunizieren. "Es haut einen um."

Er hoffe, dass es dem neuen Papst gelingen werde, Frieden zu bringen. Was er Leo bei der Audienz am Mittwoch sagen werde, wolle er sich noch überlegen. "Ich wünsche ihm auf jeden Fall die Kraft des Heiligen Geistes", sagte der Künstler.


Roumie äußerte sich bei der Vorstellung der für Juli angekündigten fünften Staffel der Serie "The Chosen" ("Die Auserwählten"), die die Lebensgeschichte von Jesus, seiner Mutter Maria, den Jüngern und Maria Magdalena erzählt. Bis vor wenigen Tagen drehte die Film-Crew im süditalienischen Matera unter anderem das Letzte Abendmahl und die Kreuzigung. In weiteren Staffeln soll es auch um die Auferstehung gehen. Die Serie ist mittlerweile in etwa 50 Sprachen übersetzt und wird jährlich von etwa 300 Millionen Menschen gesehen.

Die 2019 gestartete Produktion sei inzwischen auf fünf Kontinenten populär, sagte Dallas Jenkins, Erfinder und Regisseur von "The Chosen". Mehr als 30 Prozent der Zuschauer weltweit seien Nicht-Gläubige. "Unser Ziel ist es, die Person und Geschichte von Jesus Christus bekannt zu machen", so der protestantische Christ.

Durch die Serie seien schon viele Menschen "gerettet" worden, indem sie Lebensmut geschöpft oder zum Glauben gefunden hätten, sagte Jenkins. Viele identifizierten sich etwa mit Maria Magdalena, die erstmals menschliche Würde erfahren habe, als Jesus sie bei ihrem Namen rief, so der Autor und Produzent.

Hauptdarsteller Roumie empfahl den Regierenden mehr Menschlichkeit und Nächstenliebe nach dem Vorbild Jesu. "Wenn ich all das höre, was gerade in der Welt passiert: Jeder sollte etwas mehr 'Jesus' in seinem Leben haben, bevor er Entscheidungen trifft", so der Schauspieler. "Dann hätten wir eine ganz andere Welt, in Verbundenheit, Frieden und Liebe."

Copyright 2025 Katholische Presseagentur KATHPRESS, Wien, Österreich
Alle Rechte vorbehalten


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu







Top-15

meist-gelesen

  1. Herr Bätzing, haben Sie in solchen dunklen Stunden wirklich keine anderen Sorgen?
  2. Der moralische Tiefpunkt des Friedrich Merz
  3. Das große CDU-Chaos ODER wenn ein angebliches Plagiat schlimmer als Abtreibung im 9. Monat ist!
  4. Sommerspende für kath.net - Eine Bitte an Ihre Großzügigkeit!
  5. "Ich appelliere angesichts der bevorstehenden Wahl an alle Abgeordneten des Deutschen Bundestags!"
  6. Voderholzer und Oster an Merz: "Es darf in Deutschland nie wieder Menschen zweiter Klasse geben."
  7. Richterwahl am Bundesverfassungsgericht: Wie CDU und CSU ihre Grundwerte aufs Spiel setzen
  8. Erzbistum Köln ungewohnt deutlich: „Joachim Frank – Ihre Berichterstattung ist menschenverachtend!“
  9. CDU-/CSU-Fraktion will Wahl von Brosius-Gersdorf zur Bundesverfassungsrichterin verschieben!
  10. "Das ging ja gerade noch mal schief"
  11. Bayerische Verwaltungsgerichtshof: Kreuz in bayerischer Schule verletzt Glaubensfreiheit
  12. NDR-Format ‚Zapp‘ erklärt konservatives Denken mit Gehirnanomalie und geringer Bildung
  13. ChatGTP liefert Witze über Jesus und das Christentum, aber nicht über Mohammed und Islam
  14. Imam mit Verbindung zur IGMG predigt bei Abschlussfeier einer katholischen Schule
  15. Bamberger Erzbischof Gössl: Nominierung von Brosius-Gersdorf ist „innenpolitischer Skandal“

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz