SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: 



Top-15meist-diskutiert- Kardinal Burke wird alte Messe im Petersdom feiern - Dazu darf der Kathedra-Altar genutzt werden
- Die Gender-Sprachpolizei des Bistums Limburg macht mobil
- R.I.P. Charlie Kirk - Ein Attentat erschüttert die USA
- Drei Nonnen für ein Halleluja
- Vatikan sieht die Welt "am Rand des Abgrunds"
- Feminismus, Queer-Kultur – Wer ist die neue Präsidentin der Päpstlichen Akademie für die Künste?
- Nach Verhaftung wegen transkritischer Beiträge - Debatte um Meinungsfreiheit in Großbritannien
- USA verhängen Einreisesperre für ausländische Charlie-Kirk-Mord-Jubler!
- Deutscher ZDF-Korrespondent Theveßen steht vor dem Rauswurf aus den USA
- Mordfall Charlie Kirk: Transgender-Parolen und antifaschistische Sprüche auf Patronen
- Das letzte Wort des Gekreuzigten: Der Schrei Jesu als Hingabe und Quelle der Hoffnung
- Leo XIV.: 'Demokratie nicht notwendigerweise die beste Lösung für alles.'
- Eine faszinierende Gebetsoase in den österreichischen Bergen
- Kardinal Sarah: Papier zu Homo-Segnung gefährdet Einheit der Kirche
- Brötchentüten für die Demokratie
| 
"Ihr habt keine Ahnung, was ihr entfesselt habt!"vor 15 Stunden in Aktuelles, 3 Lesermeinungen Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden
Die Witwe von Charlie Kirk hat sich am Freitag am Abend via Fernsehen an Millionen US-Bürger gewandt und angekündigt, dass die Bewegung ihres Mannes weitergehen werde
Washington D.C. (kath.net)
Erika Kirk, die Witwe von Charlie Kirk, hat am Freitag am Abend sich mit berührende Worten, die von vielen Fernsehsendern übertragen wurden, sich an die US-Bürger gewandt und unter Tränen betont: "Charlie hat niemals aufgegeben, das war sein Motto. Und so werden wir nicht aufgeben." Vor der Rede hielt Erika ein stilles Gebet und zitierte anschließend mehrfach aus der Bibel verschiedene Stellen wie "Und ihr Männer, liebt eure Frauen! Liebt sie so, wie Christus die Gemeinde geliebt hat: Er hat sein Leben für sie hingegeben."
Erika Kirk lobte dann auch die Leidenschaft ihres Mannes: dieser liebte das Leben, sein Leben und Amerika. "Aber am meisten liebte Charlie seine Kinder. Und er liebte mich. Mit ganzem Herzen. Und er sorgte dafür, dass ich das jeden Tag wusste."
Charlie seit ein „perfekter“ Vater gewesen. Sie erzählte auch, dass sie der 3-jährigen Tochter jetzt auf die Frage "Wo ist Papa?" erklären musste, dass dieser auf einer Reise mit Jesus sei.
Erika zeigte sich auch kämpferisch und kündigte an, die Campus-Touren fortzusetzen. "Es wird in den kommenden Jahren sogar noch mehr Touren geben." Auch sein Podcast, der ein Millionen-Publikum erreicht, werde weitergehen.
An alle, die für die Ermordung von Charlie mitverantwortlich sind, hatte sie dann eine klare Botschaft: "Ihr habt keine Ahnung, was ihr getan habt, … ihr habt keine Ahnung, was ihr gerade in diesem ganzen Land – und in dieser Welt – entfesselt habt."
Auch den Attentäter selbst sprach sie an: "Du hast keine Ahnung, was du entfesselt hast. Welches Feuer du in dieser Witwe entzündet hast. Die Schreie dieser Witwe werden wie ein Schlachtruf um die Welt hallen. Wenn ihr dachtet, die Mission meines Mannes sei vorher mächtig gewesen, habt ihr keine Ahnung, ihr habt keine Ahnung, was ihr gerade in diesem ganzen Land und in dieser Welt entfesselt habt, ihr habt keine Ahnung." 
Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

Lesermeinungen | Uwe Lay vor 14 Stunden | | | Konsequent? In Deutschland liest man nicht nur regelmäßig auf Antirechtskundgebungen: "Ganz X hasst die AfD", wobei dann für das X der jeweilige Demonstrationsort steht sondern auch den Mordaufruf: "Tötet AfDler".Verwundert es da, daß von einem amerikanischen Gesinnungsgenossen zur Tat geschritten wurde, ein Rechter ermordet wurde?
Uwe Lay Pro Theol Blogspot |  8
| | | modernchrist vor 14 Stunden | | | Gottes Segen und Trost für diese tapfere und traurige Frau und Mutter! Toll, dass jetzt so viele neue Schul- und Unigruppen entstehen. Das ist wirklich ein Turning, eine Umkehr, beflügelt von Gläubigen und von Lebensfreunden und Lebensrechtlern! Der Tod des jungen Familienvaters ist nicht umsonst! Gott wird das nicht zulassen. So wie ja auch die frühen Tode von Frassati und Acutis und ihre Heiligsprechungen durch unseren wunderbaren neuen Papst jetzt Samen von Glauben und Nächstenliebe sind! Wenn es um den Glauben an Christus und um Lebensschutz und Familie geht und jemand dies öffentlich bekennt - wie Kirk - dann fühlen sich viele mainstreamige Journalisten sofort angeregt, gemein zu werden, Negatives herauszuziehen und diesen Menschen kleinzureden und zu verleumden. Der Wurm in ihren Herzen regt sich sofort. Schade! |  8
| | | Paddel vor 15 Stunden | |  | Eine starke Witwe Eine so junge Familienfrau sollte nicht schon Witwe sein, aber Gottes Ratschluss wollte es so und auch wenn es sich schräg anfühlt, für Charlies Seele war es so am Besten. Gott allein weiß das.
Erika Kirk ist eine starke Frau, wir sollten für sie und ihre Kinder beten, dass sie Gottes Trost erfahren, wenn die Schockstarre, in der sie sich noch befinden, nachlässt und das Trauma verarbeitet werden muss. |  7
| |
Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net) kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen. | 
Mehr zu | 





Top-15meist-gelesen- Oktober 2025 mit kath.net in MEDJUGORJE mit P. Leo MAASBURG
- R.I.P. Charlie Kirk - Ein Attentat erschüttert die USA
- Kardinal Burke wird alte Messe im Petersdom feiern - Dazu darf der Kathedra-Altar genutzt werden
- Drei Nonnen für ein Halleluja
- Feminismus, Queer-Kultur – Wer ist die neue Präsidentin der Päpstlichen Akademie für die Künste?
- Vatikan sieht die Welt "am Rand des Abgrunds"
- Deutscher ZDF-Korrespondent Theveßen steht vor dem Rauswurf aus den USA
- Die Gender-Sprachpolizei des Bistums Limburg macht mobil
- Mordfall Charlie Kirk: Transgender-Parolen und antifaschistische Sprüche auf Patronen
- USA verhängen Einreisesperre für ausländische Charlie-Kirk-Mord-Jubler!
- US-Präsident ehrt am 8. September erneut die Muttergottes
- „Ich liebe euch! Geht zur Messe!“
- Papst betet für Familie des ermordeten Charlie Kirk
- Bischof Barron über Charlie Kirk: Er war ‚in erster Linie ein leidenschaftlicher Christ‘
- Leo XIV.: 'Demokratie nicht notwendigerweise die beste Lösung für alles.'
|