SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: 



Top-15meist-diskutiert- Kardinal Burke wird alte Messe im Petersdom feiern - Dazu darf der Kathedra-Altar genutzt werden
- Drei Nonnen für ein Halleluja
- R.I.P. Charlie Kirk - Ein Attentat erschüttert die USA
- Der Synodale Weg ist in der Sackgasse gelandet
- "F*ck the Rules" - Die peinlichste Rom-"Wallfahrt" im Heiligen Jahr 2025?
- Feminismus, Queer-Kultur – Wer ist die neue Präsidentin der Päpstlichen Akademie für die Künste?
- Nach Verhaftung wegen transkritischer Beiträge - Debatte um Meinungsfreiheit in Großbritannien
- „Ich bin nur ein ganz normaler Konvertit vom Protestantismus“
- Britische Polizisten nehmen Komiker wegen trans-kritischer Wortmeldungen auf X fest
- ‚Ich habe meine Heimat in der katholischen Kirche‘
- Saint-Louis - der König von Frankreich, der heiliggesprochen wurde!
- Irische Ärzte, die Abtreibungen durchführen, erhalten dafür im Durchschnitt 21.000 Euro pro Jahr
- Das letzte Wort des Gekreuzigten: Der Schrei Jesu als Hingabe und Quelle der Hoffnung
- Ungarische Märtyrin Maria Magdolna Bodi seliggesprochen
- Implementierung des synodalen Prozesses müsse zudem immer auf Christus hingeordnet!
| 
Mordfall Charlie Kirk: Transgender-Parolen und antifaschistische Sprüche auf Patronenvor 7 Stunden in Chronik, 4 Lesermeinungen Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden
Die Ermittler haben die mutmaßliche Tatwaffe gefunden und die Patronen untersucht.
Orem (kath.net/jg)
Im Mordfall Charlie Kirk haben die Behörden etliche Ergebnisse ihrer Ermittlungen der Öffentlichkeit mitgeteilt, berichtet das Magazin FOCUS.
Die Bundespolizeibehörde FBI, die an den Untersuchungen beteiligt ist, gab bekannt, dass in einem Waldstück in der Nähe des Tatorts ein Hochleistungsgewehr des Herstellers Mauser gefunden wurde. Es handelt sich um ein Repetiergewehr des Kalibers .30. Das Gewehr lag in einem Handtuch eingewickelt auf dem Fluchtweg. 
Die Beamten konnten auch den Fluchtweg des Täters rekonstruieren. Er flüchtete vom Dach des Gebäudes, von dem er den Schuss auf Kirk abgegeben hatte, in eine nahegelegene Wohnsiedlung. Dank der Aufnahmen von Türkameras sei es möglich gewesen, die Spur des Verdächtigen zu verfolgen.
Etwas später berichtete das Wall Street Journal, dass die Ermittler die Patronen im Magazin des Gewehrs untersucht hätten. Auf den Patronenhülsen sind Transgender-Parolen und antifaschistische Sprüche eingraviert. Eine Patrone war verschossen, drei weitere befanden sich noch im Magazin. Alle waren mit Aufschriften versehen. Der genaue Wortlaut wurde nicht bekannt gegeben.
Das FBI hat mittlerweile Fotos eines jungen Mannes veröffentlicht, der im Zusammenhang mit dem Mord an Charlie Kirk gesucht wird und die Bevölkerung um Mithilfe bei der Identifizierung der Person gebeten. Es ist nicht klar, ob es sich dabei um den Attentäter handelt.
Foto: Symbolbild
Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

Lesermeinungen | Versusdeum vor 1 Stunden | | | Wer Spaltung sät und Hass und Hetze verbreitet, um seine eigene ideologische und krachend gescheiterte Politik doch noch irgendwie durchquetschen zu können, der suggeriert solchen Gestalten ja geradezu, dass sie die Demokratie retten, wenn sie z.B. Wahlergebnisse fälschen oder sogar Andersdenkende ermorden. Und Urteile wie zu Döbeln, wo Linksterroristen 1,1 kg Sprengstoff mitten in der Stadt vor einem AfD-Büro zündeten und dafür allen Ernstes Bewärungs"strafen" bekamen (also 0,0 Tage Haft), bestätigen solche Extremisten auch noch, ja, ermutigen sie geradezu. |  0
| | | Gandalf vor 1 Stunden | |  | Sie haben ihn! Gott sei Dank! Und man muss dem Vater des Wahnsinnigen danken, der offensichtlich die Eier hatte, seinen Sohn an die Polizei auszuliefern! |  2
| | | Bobthebuilder vor 3 Stunden | | | Attentat Also nachdem ich mir nun die Aufnahmen vom Attentat genau angesehen habe, fühlte ich mich an das Attentat auf Erzherzog Franz Ferdinand erinnert.
Diesem war, so scheint mir, auch die Halsschlagader aufgeschossen worden....
creepy.... |  1
| | | Hängematte vor 5 Stunden | | | Kirk wird in Zusammenhang mit Trump gebracht, obwohl er sich nicht auf Trump reduzieren lässt - er war offensichtlich ein bekennender Christ und hat in erster Linie gegen den woken Mainstream gearbeitet.
Und in Europa ist eine Anti-Trump-Stimmung, welche Trump halt auch immer wieder mit seinem unvorhersehbaren Auftreten befeuert. |  3
| | | Johannes14,6 vor 6 Stunden | | | Die Aufnahmen des Täters, wie er vom Dach springt und die Tatsache, daß er aus ca 180 m mit EINEM Schuss getötet hat,sprechen für einen Profi-Schützen, der mutmaßlich im Auftrag gehandelt hat.
Sicherlich EIN POLITISCHER MORD!
Die Frage ist nur, WER dahinter steckt.
Die Spur der Zeichen auf Patronen und Gewehr könnten auf eine falsche Fährte locken.
Denkbar ist ebenso, daß es ein Warnschuß für Trump sein sollte, das Muster gleicht sehr dem mißglückten Attentat vom 13. Juni 24.
Wie auch immer, in den Reaktionen auf die Tat offenbart sich eine gefährliche Spaltung der Gesellschaft, in den USA, aber auch bei uns.
Linke, in Bevölkerung, Medien und Politik zeigen zum Teil ein erschreckendes Maß an Respektlosigkeit, ja Menschenverachtung.
Stellvertretend: im EU Parlament verweigerte Katharina Barley (SPD) sogar eine Schweigeminute, für die ein schwedischer Abgeordneter 1 Min seiner Redezeit anbot.
Unfassbar und ent-larvend. |  2
| |
Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net) kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen. | 
Mehr zuUSA- R.I.P. Charlie Kirk - Ein Attentat erschüttert die USA
- Pro-Abtreibungs-Senator soll Studenten einer katholischen Universität betreuen
- USA werden im Jahr 2100 ein katholisches Land sein
- Tennessee: Lebensschützer feiern drei Jahre Abtreibungsverbot
- Nach Kündigung wegen Verweigerung der Covid-Impfung: Krankenhausmitarbeiter erhalten Entschädigung
- Abtreibungsklinik in Florida schließt nach 23 Jahren
- Bundesstaat Texas verschärft Vorgehen gegen illegalen Vertrieb von Abtreibungspillen
- Wegen Transgender-Regelung: US-Bildungsministerium streicht Schulbezirken das Geld
- Planned Parenthood schließt dieses Jahr 41 Zentren in den USA
- Planned Parenthood schließt beide Niederlassungen im US-Bundesstaat Louisiana
| 





Top-15meist-gelesen- Oktober 2025 mit kath.net in MEDJUGORJE mit P. Leo MAASBURG
- R.I.P. Charlie Kirk - Ein Attentat erschüttert die USA
- "F*ck the Rules" - Die peinlichste Rom-"Wallfahrt" im Heiligen Jahr 2025?
- Kardinal Burke wird alte Messe im Petersdom feiern - Dazu darf der Kathedra-Altar genutzt werden
- Der Synodale Weg ist in der Sackgasse gelandet
- Nicht ich, sondern Gott - Die Heiligsprechung von Carlo Acutis und Pier Giorgio Frassati
- Drei Nonnen für ein Halleluja
- Müller: „Im privaten wie im öffentlichen Leben sind wir Katholiken unserem Gewissen verantwortlich“
- Feminismus, Queer-Kultur – Wer ist die neue Präsidentin der Päpstlichen Akademie für die Künste?
- ‚Ich habe meine Heimat in der katholischen Kirche‘
- „Ich bin nur ein ganz normaler Konvertit vom Protestantismus“
- US-Präsident ehrt am 8. September erneut die Muttergottes
- Papst Leo XIV. würdigt die Heilige Helena
- Britische Polizisten nehmen Komiker wegen trans-kritischer Wortmeldungen auf X fest
- Salzburger Erzbischof Lackner pilgert zu Fuß nach Rom
|