Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. „Er war aber auch ein Hetzer“. Über ein wiederkehrendes Argument zum Mord an Charlie Kirk
  2. Bischof Bätzing meint: Regenbogenflagge am Reichstag ‚wäre ein gutes Zeichen gewesen‘
  3. Die Wende? - Papst will über sogenannte "Alte Messe" neu beraten
  4. Papst will Sexual-Lehre der Kirche nicht ändern
  5. "Ich sehe nicht, wie die außerordentliche Form des Römischen Ritus Probleme verursachen könnte"
  6. Papst: Zu Unrecht des Missbrauchs beschuldigte Priester schützen
  7. Leo XIV.: 'Demokratie nicht notwendigerweise die beste Lösung für alles.'
  8. Deutscher ZDF-Korrespondent Theveßen steht vor dem Rauswurf aus den USA
  9. Papst derzeit gegen Öffnung des Diakonats für Frauen
  10. Brötchentüten für die Demokratie
  11. ZDF-Korrespondent Elmar Theveßen ‚bedauert‘ Aussage über Charlie Kirk
  12. 92 Prozent Taufscheinkatholiken in Österreich oder immer weniger Katholiken, aber immer mehr Geld!
  13. "Ihr habt keine Ahnung, was ihr entfesselt habt!"
  14. Papst Leo sieht Menschheit durch KI massiv bedroht
  15. Nein, Herr Kardinal Schönborn, die Armut nimmt weltweit ab!

Papst an Orden: "Gehorsam ist eine Schule der Freiheit in der Liebe"

vor 32 Stunden in Spirituelles, 1 Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Leo XIV. dankt Ordensleuten bei Begegnung im Vatikan für ihren oft unsichtbaren, aber wirksamen Einsatz in der Weltkirche


Vatikanstadt (kath.net/KAP) Das gemeinsame Leben, den Gehorsam und die Aufmerksamkeit für die Zeichen der Zeit hat Papst Leo XVI. als Schwerpunkte für das Leben von Ordensgemeinschaften betont. "Das gemeinsame Leben ist nicht nur Ort der Heiligung, sondern auch Quelle von Inspiration und Kraft im Apostolat", sagte Leo XIV. laut Online-Portal "Vatican News" am Donnerstag bei einer Begegnung mit Teilnehmerinnen und Teilnehmern mehrerer Generalkapitel und Versammlungen verschiedener Ordensgemeinschaften, darunter die Missionare vom Kostbaren Blut, die Maristen, die Franziskaner der Immakulata und die Ursulinen von Maria Immaculata.


Besonders eindringlich sprach der Papst über den Sinn des Gehorsams, der in einer individualistisch geprägten Zeit oft als Einschränkung wahrgenommen werde. "Die Obedienz ist im tiefsten Sinn ein Akt der Liebe. Sie bedeutet, an sich selbst zu sterben, damit der Bruder und die Schwester wachsen können. Richtig verstanden, ist Gehorsam eine Schule der Freiheit in der Liebe", sagte Leo in seiner Ansprache.

Als dritten zentralen Aspekt nannte er die Offenheit für die Zeichen der Zeit. Alle Orden, so Leo XIV., seien aus dem Mut entstanden, konkrete Nöte der Menschen zu sehen und als Anruf Gottes zu deuten. "Es geht nicht darum, in nostalgischer Weise auf die Vergangenheit zu schauen, sondern darum, die inspirierende Kraft der Ursprünge für das Heute fruchtbar zu machen."

Zum Abschluss dankte der Papst den Ordensleuten ausdrücklich für ihren oft unsichtbaren, aber wirksamen Einsatz in der Weltkirche. "Ich weiß, wie viel Gutes ihr Tag für Tag tut - verborgen vor den Augen der Menschen, aber nicht vor Gott. Dafür danke ich euch und segne euch von Herzen."

Robert Francis Prevost, heute Papst Leo XIV., trat selbst 1977 in den Augustinerorden ein und legte 1981 die Ewigen Gelübde ab. Von 2001 bis 2013 war er Generalprior des Ordens.

Copyright 2025 Katholische Presseagentur KATHPRESS, Wien, Österreich
(www.kathpress.at) Alle Rechte vorbehalten
Foto: Papst Leo bei dieser Begegnung (c) Vatican Media


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 Stefan Fleischer vor 31 Stunden 

Ein dringend nötiger Aufruf

Besonders eindringlich sprach der Papst über den Sinn des Gehorsams, der in einer individualistisch geprägten Zeit oft als Einschränkung wahrgenommen werde. "Die Obedienz ist im tiefsten Sinn ein Akt der Liebe. Sie bedeutet, an sich selbst zu sterben, damit der Bruder und die Schwester wachsen können. Richtig verstanden, ist Gehorsam eine Schule der Freiheit in der Liebe", sagte Leo in seiner Ansprache.


1
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Orden

  1. Die Dominikanerinnen der hl. Cecilia – eine Kongregation ‚in Christus und seiner Kirche verwurzelt'
  2. Papst will keine Ordensfrauen mit "Essiggesicht"
  3. ‚Unlösbare Konflikte’ – Klarissen geben Kloster in Bautzen auf
  4. Vatikan sichert sich weitere Befugnisse bei Ordensneugründung
  5. Demokratische Republik Kongo: Entführte Ordensschwester wieder frei
  6. Demokratische Republik Kongo: Ordensschwester entführt
  7. Sie diente der Kirche - Mutter Julia Verhaeghe
  8. Mosambik: Vermisste Ordensfrauen und Gläubige „gesund und sicher“ zurück
  9. Mosambik: Ordensfrauen und Gemeindemitglieder nach Angriff vermisst
  10. Heimatgefühle in einer fremden Großstadt






Top-15

meist-gelesen

  1. „Er war aber auch ein Hetzer“. Über ein wiederkehrendes Argument zum Mord an Charlie Kirk
  2. Papst will Sexual-Lehre der Kirche nicht ändern
  3. Die Wende? - Papst will über sogenannte "Alte Messe" neu beraten
  4. Deutscher ZDF-Korrespondent Theveßen steht vor dem Rauswurf aus den USA
  5. Leo XIV.: 'Demokratie nicht notwendigerweise die beste Lösung für alles.'
  6. Bischof Bätzing meint: Regenbogenflagge am Reichstag ‚wäre ein gutes Zeichen gewesen‘
  7. "Ihr habt keine Ahnung, was ihr entfesselt habt!"
  8. Charlie Kirk – sein Tod ein Turning Point?
  9. Brötchentüten für die Demokratie
  10. Joanne K. Rowlings Warnung vor Einschränkung der Meinungsfreiheit
  11. Kardinal Müller: „Charlie Kirk war ein frommer Christ“
  12. Papst derzeit gegen Öffnung des Diakonats für Frauen
  13. "Ich sehe nicht, wie die außerordentliche Form des Römischen Ritus Probleme verursachen könnte"
  14. Erstmals seit der Reformation: eine katholische Beerdigung bei den britischen Royals
  15. Vizepräsident Vance moderierte ‚Charlie Kirk Show‘ aus dem Weißen Haus

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz