Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Bischof Bätzing "vom Teufel geschickt"?
  2. Müller: „Nur eine Woche nach der ‚LGBT-Jubiläumswallfahrt‘ hat man den Petersdom erneut missbraucht“
  3. „....der lebt und herrscht in Ewigkeit!“
  4. "Ich vergebe ihm"
  5. Das 'Hasswort' zum Sonntag - Eine EKD-Pastorin bemüht den Teufel, um Charlie Kirk zu verteufeln!
  6. Da geht kein Stern von Bethlehem auf
  7. Katholische Grundschule mit Unisex-Toiletten
  8. Wallfahrtsdirektion Maria Vesperbild und Marktgemeinde Ziemetshausen beantragen Schutzzone
  9. 'Das Bedauern des Bischofs ist erstaunlich selektiv!'
  10. Nuntius: „Der erste große Wunsch von Papst Leo XIV.: die Verwirklichung der Einheit der Kirche“
  11. Mindestens 64 Todesopfer nach Islamisten-Terror gegen Katholiken!
  12. Bischof Timmerevers bei DBK-Vollversammlung: „Ich frage mich, woher kommen diese Taufberufungen?“
  13. Zwischen Wölfen und Brüdern
  14. Papst Leo XIV. ruft die Katholiken weltweit zum Rosenkranzgebet um Frieden auf!
  15. Papst Leo XIV. ernennt Nachfolger für wichtige Vatikanbehörde

Papst Leo XIV. ernennt Nachfolger für wichtige Vatikanbehörde

vor 23 Stunden in Aktuelles, 6 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Italienischer Kurienerzbischof Iannone wird neuer Präfekt der vatikanischen Bischofsbehörde


Vatikanstadt  (kath.net/KAP) Papst Leo XIV. hat erstmals eine wichtige Personalentscheidung im Vatikan getroffen. Zum neuen Präfekten des Dikasteriums für die Bischöfe ernannte er den italienischen Erzbischof Filippo Iannone (67). Dies teilte das vatikanische Presseamt am Freitag mit. Der erfahrene Kirchenrechtler und Priester aus dem Orden der Karmeliter leitete in der Römischen Kurie bislang das für die Auslegung kirchlicher Gesetzestexte zuständige Dikasterium. Als Datum für den Amtsantritt bestimmte der Papst den 15. Oktober. Als Leiter des Bischofsdikasteriums ist Iannone dann für die Ernennung neuer Bischöfe in zahlreichen Ländern der Erde zuständig, nicht aber in Afrika und Asien. Auch disziplinarrechtliche Fragen, die Bischöfe betreffen, fallen in Iannones neues Aufgabengebiet. Bis zu seiner Wahl zum Kirchenoberhaupt am 8. Mai hatte der heutige Papst Leo XIV., damals Kardinal Robert Francis Prevost, die vatikanische Bischofsbehörde rund zwei Jahre lang geleitet. Der neue Präfekt übernimmt wie seine Vorgänger an der Spitze des Bischofsdikasteriums auch das Amt des Präsidenten der Päpstlichen Lateinamerika-Kommission. Zeitgleich mit der Ernennung Iannones wurde zudem die Verlängerung der Stellen für den zweiten Mann in der Behörde, Erzbischof Ilson de Jesus Montanari (66) als "Sekretär", sowie des Geistlichen Ivan Kovac als "Untersekretär" bekannt gegeben. 


 

Copyright 2025 Katholische Presseagentur KATHPRESS, Wien, Österreich (www.kathpress.at) Alle Rechte vorbehalten


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 lesa vor 1 Stunden 

Die kleine Wolke des Elija, Regen nach langer Dürre, Gnade aus dem GEBET

Liebe@salvatoreMio: Ja! "nur" treu bleiben, standhalten und Zeugnis geben."
@Federico: Ja, Schlimmeres als Fiducia s. gibt es nicht: Zerstörung des Schutzes der Grundzelle, nämlich "des Verhältnisses der beiden Geschlechter zueinander, durch die Gott den Boden bereitet hat für seinen Bund mit Israel und für den Bund zwischen Christus und seiner Kirche".
Aber auf den Karsamstag folgt die Auferstehung.
Elija, auf den der Karmelorden zurückgeht, hat siegreich gegen die Baalspropheten gekämpft. Als er verzweifelte, zeigte ihm Gott in einem leisen Säuseln, dass ER, der Lebendige, nach wie vor wirkt - auf andere Weise, als erwartet - und doch durch diesen Elija, der die ewig gültigen Gebote verteidigt.
Am Pfingstmontag hat Papst Leo XIV. eine Predigt gehalten über die "marianische Gebetsstützung" des Hl. Stuhls. In der Stunde d. Barmherzigkeit dieses Tages (Maria Mutter der Kirche), rief Gott eine Karmelitin, Sr. Maria Gabriela v. Göttl. Wort, zu sich - nach jahrzehntelangem Gebetsleben.


0
 
 SalvatoreMio vor 3 Stunden 
 

Irdisches Fegefeuer?

Lieber@Federico R.! "Tucho" ist nur einer von vielen! Mit und durch "Tucho" sind wir als Kirche in eine üble Situation geraten, die einem in schlimmsten Träumen nicht eingefallen wäre. - Es ist vielleicht ein "Fegefeuer" - eine Reinigung, Läuterung. Der schändliche Zustand der Kirche war gewiss schon lange versteckt zugegen und offenbart sich nun in seiner hässlichen Fratze immer deutlicher. "Gesetzlosigkeit" (Ehrfurchtlosigkeit vor Gott mit bösen Folgen für uns alle) macht sich breit in vielen Facetten. - Aber Gott hat das letzte Wort. Und sein letztes Wort am Kreuz war das rettende: "Es ist vollbracht". Er hat seine Getreuen schon gerettet. Wir müssen "nur" treu bleiben, standhalten und Zeugnis geben.


2
 
 Federico R. vor 12 Stunden 
 

Der katholischen Kirche unermesslichen Schaden zugefügt…

… hat ein argentinischer Landsmann des verstorbenen Papstes Franziskus, der auch als dessen überaus vertrauter und einflussreicher Ghostwriter fungierte. Bekannt ist er in der kath. Welt auch als „Tucho“. Daher erübrigt sich eine Namensnennung. Bin wirklich sehr gespannt, was aus ihm unter Papst Leo wohl werden wird. Dessen Entscheidung hat für viele gläubige Katholiken, auch für mich, sogar die Qualität einer Offenbarung.


3
 
 lesa vor 15 Stunden 

Heiliger Elija bitte für die Kirche

Das ist hoffnungsvoll!
Hl. Teresa von Avila (15. Oktober ist ihr Fest!), Hl. Johannes vom Kreuz, Hl Therese von Lisieux, Hl. Elisabeth von der Hl. Dreifaltigkeit, Mirjam von Avellin, Bruder Lorenz, Hl. Edith Stein, alle Heiligen und Seligen des Karmel steht ihm und der Kirche bei! …


0
 
 lesa vor 15 Stunden 

Heliger Elija steh der Kirche bei!

Das ist hoffnungsvoll!
Hl. Teresa von Avila (15. Oktober ist ihr Fest!), Hl. Johannes vom Kreuz, Hl Therese von Lisieux, Hl. Elisabeth von der Hl. Dreifaltigkeit, Mirjam von Avellin, Bruder Lorenz, Hl. Edith Stein, alle Heiligen und Seligen des Karmel steht ihm und der Kirche bei! …


1
 
 Versusdeum vor 22 Stunden 
 

Immerhin kein Jesuit

Beten wir um gute Personalentscheidungen, vor allem auch dort, wo die Widerstände gegen gläubige und dem göttlichen Stifterwillen gegenüber treue Kandidaten sehr groß sind oder wichtige Ämter zu besetzen sind. Und möge der Vatikan auch den Mut haben, Personen abzusetzen, die der Kirche und den ihnen anvertrauten Gläubigen schweren Schaden zufügen.


5
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu







Top-15

meist-gelesen

  1. Oktober 2025 mit kath.net in MEDJUGORJE mit P. Leo MAASBURG
  2. "Ich vergebe ihm"
  3. Das 'Hasswort' zum Sonntag - Eine EKD-Pastorin bemüht den Teufel, um Charlie Kirk zu verteufeln!
  4. Müller: „Nur eine Woche nach der ‚LGBT-Jubiläumswallfahrt‘ hat man den Petersdom erneut missbraucht“
  5. Bischof Bätzing "vom Teufel geschickt"?
  6. „Wokeisten instrumentalisieren Islam, um christliche Identität und westliche Kultur zu untergraben“
  7. Da geht kein Stern von Bethlehem auf
  8. Emeritierter Glaubenspräfekt Kardinal Müller: „Als Dogmatiker möchte ich nicht diplomatisch sein“
  9. Papst Leo XIV. ernennt Nachfolger für wichtige Vatikanbehörde
  10. Nuntius: „Der erste große Wunsch von Papst Leo XIV.: die Verwirklichung der Einheit der Kirche“
  11. Bischof Timmerevers bei DBK-Vollversammlung: „Ich frage mich, woher kommen diese Taufberufungen?“
  12. „....der lebt und herrscht in Ewigkeit!“
  13. Karol Wojtyła 1976: „Wir stehen vor der finalen Konfrontation zwischen Kirche und Antikirche“
  14. 'Das Bedauern des Bischofs ist erstaunlich selektiv!'
  15. Mindestens 64 Todesopfer nach Islamisten-Terror gegen Katholiken!

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz