![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||||||||||||||||||||||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]()
| ||||||||||||||||||||||||||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() Rom: Erstes Treffen der synodalen Teams mit Leo XIV. am Freitagvor 2 Tagen in Aktuelles, 3 Lesermeinungen Begegnung mit den Delegierten und diözesanen Zuständigen aus aller Welt, darunter auch 51-köpfige österreichische Gruppe aus Bischöfen, Theologen und Seelsorge-Zuständigen - Auch ein deutsches Team mit Mitgliedern von DBK und ZdK reist an Vatikanstadt (kath.net/KAP) Premiere im Vatikan: Papst Leo XIV. will sich am Freitag zu einem ausführlichen Gespräch mit rund 2.000 Katholiken treffen, die sich für größere aktive Teilhabe aller Gläubigen innerhalb der Kirche einsetzen. Die Veranstaltung ist Teil des Heilig-Jahr-Events für sogenannte Synodalteams und laut Vatikan der erste gemeinsame Schritt in der Umsetzungsphase der Weltsynode. Dieses von Papst Franziskus (2013-2025) angestoßene weltweite katholische Reformprojekt endete im vergangenen Oktober vorläufig mit einem Abschlussdokument. Die darin enthaltenen Leitlinien sollen unter dem neuen Papst Schritt für Schritt in der Weltkirche eingebaut werden. Geplant sind Phasen auf lokaler, nationaler und internationaler Ebene. Als Abschluss soll im Oktober 2028 im Vatikan eine "allgemeine kirchliche Versammlung" stattfinden. Große österreichische Delegation Rund 2.000 Menschen aus allen Teilen der Welt werden zu der Veranstaltung von Freitag bis Sonntag erwartet. Aus Österreich reisen 51 Personen an, darunter aus dem offiziellen nationalen Synodenteam Erzbischof Franz Lackner und Bischof Josef Marketz, Markus Welte als Koordinator und die Theologen Klara Csiszar, Johannes Moravitz, Elisabeth Rathgeb und Petra Steinmair-Pösel. Teilnehmen wird auch eine Delegation der Deutschen Bischofskonferenz mit Mitgliedern des Zentralkomitees der deutschen Katholiken. Erstmals offiziell sind nach eigenen Angaben auch Vertreter der Reform-Gruppe "Wir sind Kirche" beteiligt. Auch eine Abordnung aus der Schweiz wird erwartet. Neben der Begegnung mit dem Papst stehen Gesprächsrunden, Netzwerktreffen sowie der Pilgergang durch die Heilige Pforte auf dem Programm. Den Abschluss bildet am Sonntag ein Gottesdienst mit Leo XIV. im Petersdom. Copyright 2025 Katholische Presseagentur KATHPRESS, Wien, Österreich Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() Lesermeinungen
Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zu | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||||||||||||||||||||||||||
![]() | ||||||||||||||||||||||||||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz | ||||||||||||||||||||||||||||||