![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||||||||||||||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]()
| ||||||||||||||||||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() US-Vizepräsident JD Vance besuchte Messfeier in der Grabeskirche in Jerusalemvor 3 Stunden in Weltkirche, 2 Lesermeinungen Medienberichten zufolge hatte Vance vor der Messfeier gebeichtet – Er berührte andächtig den Salbungsstein und betete am Kalvarienbergaltar Washington DC – Jerusalem (kath.net) Der US-Vizepräsident JD Vance besichtigte die Grabeskirche in der Jerusalemer Altstadt.am Donnerstag, den 23. Oktober 2025. Vance und seine Frau Usha besuchten eine private Messe, als sie während einer dreitägigen diplomatischen Reise nach Israel die Möglichkeit dazu hatten. Die Messfeier wurde von Franziskanermönchen in der Grabeskirche in Jerusalem zelebriert. Das berichteten der „Catholic World Report“ und weitere englischsprachige Medien. Der Katholik traf sich laut dem White House Pool Report mit einer Gruppe von Bischöfen und ging vor der Messe zur Beichte. Auf X schrieb Vance nach seinem Besuch der Kirche: „Was für ein unglaublicher Segen, den Ort von Christi Tod und Auferstehung besucht zu haben. Ich bin den griechischen, armenischen und katholischen Priestern, die sich um diesen heiligsten Ort kümmern, unendlich dankbar. Möge der Fürst des Friedens uns gnädig sein und unsere Bemühungen um Frieden segnen.“ Während seines Besuchs war Vance in stillem Gebet vor dem Salbungsstein niedergekniet und berührte ihn andächtig. Er betete auch vor dem Kalvarienbergaltar. Laut dem Poolbericht zündeten Vance und seine Frau in der Kirche Kerzen an. Vance entzündete außerdem zwei Kerzen mit Feuer aus Christi Grab, um sie in die Vereinigten Staaten zu bringen. Vances Reise nach Israel findet statt, während das Weiße Haus mit Israel und der Hamas zusammenarbeitet, um einen Waffenstillstand aufrechtzuerhalten, der einen zweijährigen Krieg im Gazastreifen beendete. Zu Beginn seiner Reise bat er die Menschen aller Glaubensrichtungen, „besonders meine Mitchristen“, für den Frieden in der Region zu beten. Foto (c) JD Vance/Weißes Haus
Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() Lesermeinungen
Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zuUSA
| ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||||||||||||||||||
![]() | ||||||||||||||||||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz | ||||||||||||||||||||||