Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Kardinal Sarah: Papst Leo kennt die Diskussion um die Messe im alten Ritus
  2. Niederländischer Kardinal Eijk: Kommunion für wiederverheiratete Geschiedene nur bei Keuschheit
  3. Josef Grünwidl wird neuer Erzbischof von Wien
  4. Die Kirchenspaltung in Echtzeit verfolgen: Die Anglikaner zersplittern weiter
  5. Endlich ein Queergottesdienst im Fernsehen
  6. "Die Macht der Dummheit"
  7. Die Polarisierung unserer Gesellschaft, und was dagegen unternommen werden kann.
  8. Grobes Zerrbild über Maria Vesperbild!
  9. Homosexualität in Gesellschaft und Kirche
  10. Massiver Angriff auf die Rede- und Pressefreiheit in Deutschland!
  11. Neuevangelisierung und Liturgie im 21. Jahrhundert – Lernen aus der Geschichte für die Gegenwart
  12. Kraftvolle Grundsatzkritik an den Evangelischen Landeskirchen und irrlehrenden Theologien
  13. Wird der Menschensohn den Glauben finden? Der Glaube, der bleibt. Die neuen Heiligen der Hoffnung
  14. Ruhelos in der Welt, doch ruhig in Christus
  15. US-Kardinal Burke verurteilt gefälschte Videos mit angeblicher Papstkritik

US-Vizepräsident JD Vance besuchte Messfeier in der Grabeskirche in Jerusalem

vor 3 Stunden in Weltkirche, 2 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Medienberichten zufolge hatte Vance vor der Messfeier gebeichtet – Er berührte andächtig den Salbungsstein und betete am Kalvarienbergaltar


Washington DC – Jerusalem (kath.net) Der US-Vizepräsident JD Vance besichtigte die Grabeskirche in der Jerusalemer Altstadt.am Donnerstag, den 23. Oktober 2025. Vance und seine Frau Usha besuchten eine private Messe, als sie während einer dreitägigen diplomatischen Reise nach Israel die Möglichkeit dazu hatten. Die Messfeier wurde von Franziskanermönchen in der Grabeskirche in Jerusalem zelebriert. Das berichteten der „Catholic World Report“ und weitere englischsprachige Medien. Der Katholik traf sich laut dem White House Pool Report mit einer Gruppe von Bischöfen und ging vor der Messe zur Beichte.


Auf X schrieb Vance nach seinem Besuch der Kirche: „Was für ein unglaublicher Segen, den Ort von Christi Tod und Auferstehung besucht zu haben. Ich bin den griechischen, armenischen und katholischen Priestern, die sich um diesen heiligsten Ort kümmern, unendlich dankbar. Möge der Fürst des Friedens uns gnädig sein und unsere Bemühungen um Frieden segnen.“

Während seines Besuchs war Vance in stillem Gebet vor dem Salbungsstein niedergekniet und berührte ihn andächtig. Er betete auch vor dem Kalvarienbergaltar.

Laut dem Poolbericht zündeten Vance und seine Frau in der Kirche Kerzen an. Vance entzündete außerdem zwei Kerzen mit Feuer aus Christi Grab, um sie in die Vereinigten Staaten zu bringen.

Vances Reise nach Israel findet statt, während das Weiße Haus mit Israel und der Hamas zusammenarbeitet, um einen Waffenstillstand aufrechtzuerhalten, der einen zweijährigen Krieg im Gazastreifen beendete. Zu Beginn seiner Reise bat er die Menschen aller Glaubensrichtungen, „besonders meine Mitchristen“, für den Frieden in der Region zu beten.

Foto (c) JD Vance/Weißes Haus

 


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 maran atha vor 2 Stunden 
 

Ja, es ist Gottes Gnade, die es JD Vance erlaubte, diese heiligen Orte zu besuchen und es ist wunderbar, wenn ein hochrangiger Politiker dem König der Könige, unserem Herrn, die Ehre erweist, die ihm als Gott, Schöpfer und König gebührt.


1
 
 antony vor 2 Stunden 

Das ist schön.

Nicht schön ist, dass Vance und sein Chef Trump seit einer Woche Israel behandeln, als sei es eine amerikanische Kolonie.
Zwei Beispiele:
Nach dem Waffenstillstand vom 13.10. wurden israelische Soldaten von Terroristen im Gaza-Streifen erschossen, innerhalb des Gebietes, das laut Abkommen unter israelischer Kontrolle bleibt. Trump hat daraufhin Israel die Fortsetzung der militärischen Antwort quasi verboten.
Vor 2 Tagen hat die Knesset beschlossen, Ma'ale Adumim (eine jüdische Stadt am Ostrand von Jerusalem) in israelisches Staatsgebiet einzugliedern. Vance hat bei seinem Besuch in Israel diesen Beschluss quasi einkassiert und Trump hat vor der Presse gesagt, dass die Eingliederung von Ma'ale Adumim nicht stattfinden wird.
Die beiden führen sich gerade auf, als seien sie Könige von Israel und die Knesset-Abgeordneten ihre Hampelmänner.


0
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

USA

  1. US-Bischöfe haben wieder zur ProLife-Novene aufgerufen: Beten für das Ende der Abtreibung
  2. Papst Leo besucht Italiens Präsident Mattarella - Papst fordert Unterstützung für Familien
  3. Messe mit Höchstrichtern: Mann mit Molotowcocktail wurde vor Washingtoner Kathedrale festgenommen
  4. Nach massiven Druck: Ehrung eines Pro-Abtreibungs-Politikers durch Kardinal Cupich wurde abgesagt!
  5. Schrecklicher Anschlag auf Mormonenkirche in Michigan: Mindestens vier Tote, mehrere Vermisste
  6. Kardinal Cupich und Pro-Abtreibungs-Senator Durbin: Spielt Geld eine Rolle?
  7. US-Bischöfe kritisieren katholischen Preis für Pro-Abtreibungssenator Richard Durbin
  8. Mordfall Charlie Kirk: Transgender-Parolen und antifaschistische Sprüche auf Patronen
  9. R.I.P. Charlie Kirk - Ein Attentat erschüttert die USA
  10. Pro-Abtreibungs-Senator soll Studenten einer katholischen Universität betreuen






Top-15

meist-gelesen

  1. Josef Grünwidl wird neuer Erzbischof von Wien
  2. "Die Macht der Dummheit"
  3. Die Kirchenspaltung in Echtzeit verfolgen: Die Anglikaner zersplittern weiter
  4. Endlich ein Queergottesdienst im Fernsehen
  5. Homosexualität in Gesellschaft und Kirche
  6. Kardinal Sarah: Papst Leo kennt die Diskussion um die Messe im alten Ritus
  7. Massiver Angriff auf die Rede- und Pressefreiheit in Deutschland!
  8. Niederländischer Kardinal Eijk: Kommunion für wiederverheiratete Geschiedene nur bei Keuschheit
  9. Island-Reise - Sommer 2026 - Eine Reise, die Sie nie vergessen werden!
  10. Kraftvolle Grundsatzkritik an den Evangelischen Landeskirchen und irrlehrenden Theologien
  11. Grobes Zerrbild über Maria Vesperbild!
  12. „Kardinal Marx und Bischof Bätzing werden voraussichtlich in der Trierer Studie berücksichtigt“
  13. Leo XIV. segnete „Deutschland dankt Maria“-Madonna auf dem Petersplatz
  14. Bea, versteck ihn nicht, das sind die schönsten Perlen der Welt!
  15. Die Polarisierung unserer Gesellschaft, und was dagegen unternommen werden kann.

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz