Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Bätzing spaltet politisch! Ein absoluter Tiefpunkt in der deutschen Kirchengeschichte!
  2. Papst plant breite Ausnahmen für sogenannte "Alte Messe"
  3. Kolping Deutschland: Kein Platz für AfD-Mitglieder
  4. Chrupalla ODER wie moralisch verkommen kann man eigentlich in der Politik noch agieren?
  5. Maria - Causa Salutis
  6. Bischof Voderholzer schließt sich Bischof Oster bei Ablehnung des DBK-Papiers an!
  7. Papst Leo ist keine ‚mildere Version‘ von Papst Franziskus
  8. Papst spricht mit Traditionalisten-Bischof
  9. Laienseelsorger der Diözese Innsbruck führen ‚tröstende Salbung‘ durch
  10. Präfekt Fernández: „Das Kreuz braucht keine 738 Meter Stahl oder Beton, um erkannt zu werden“
  11. „Regenbogenfahne ja, Deutschlandflagge nein?“
  12. Politikberater Petschner-Multari: ‚Die evangelische Kirche in Deutschland ist einfach hirntot‘
  13. Wenn der Papst die Kardinäle ruft
  14. Auch Erzbistum Köln geht auf Distanz zum umstrittenen DBK-Papier über sexuelle Orientierung
  15. Scharfes Hirtenwort der Bischöfe in Sudan und Südsudan

Euthanasie in Kanada: Menschen mit Behinderung haben mittlerweile Angst vor dem Gesundheitssystem

28. Oktober 2025 in Chronik, 3 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Menschen mit Behinderung, die mit ihren regulären Beschwerden medizinische Hilfe in Anspruch nehmen wollen, erhalten oft den Vorschlag, medizinisch assistierten Suizid zu begehen, sagt die Geschäftsführerin eines Behindertenverbandes.


Ottawa (kath.net/LifeNews/jg)
In Kanada haben Menschen mit Behinderung mittlerweile Angst, medizinische Leistungen in Anspruch zu nehmen, weil ihnen oft der Vorschlag gemacht wird, medizinisch assistierten Selbstmord in Anspruch zu nehmen. Dies berichtete Krista Carr, Geschäftsführerin von Inclusion Canada, einem Verband von Menschen mit Behinderung, bei einer Anhörung beim Finanzausschuss des kanadischen Parlaments.


„Menschen mit Behinderung haben jetzt in vielen Fällen große Angst, sich mit ihren regulären Anliegen an das Gesundheitssystem zu wenden, weil ihnen oft MAID (Medical Assistance In Dying – medizinisch assistierter Suizid) als Lösung für ihr als unerträglich angesehenes Leiden vorgeschlagen wird, das durch einige der von diesem Ausschuss behandelten Probleme verursacht wird, wie Armut und andere Situationen, in denen sich Menschen mit Behinderung im Vergleich zu anderen Kanadiern unverhältnismäßig oft befinden.“ 

Auf Nachfrage des Abgeordneten Garnett Genuis von der Konservativen Partei bestätigt Carr, dass Menschen mit Behinderung bei Besuchen in Krankenhäusern oder bei Ärzten MAID vorgeschlagen wird, obwohl sie wegen ganz anderer Anliegen medizinische Hilfe in Anspruch nehmen wollen. Sie höre Beschwerden dieser Art jede Woche, sagte sie.

Seit der Legalisierung der Euthanasie in Kanada im Juni 2016 sind insgesamt ungefähr 90.000 Personen durch MAID gestorben.

 


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 girsberg74 29. Oktober 2025 
 

In einem Blick zurück !

Man wird aber doch annehmen dürfen, dass die kanadische Regierung, das ja alles unter ihrer Aufsicht hat, sich nach wie vor strikt gegen Umtriebe wie die der Nazis stellt ?


0
 
 lakota 28. Oktober 2025 
 

Das ist grauenhaft,

wo ist die Menschlichkeit geblieben?
Und Satan reibt sich die Hände.
Herr erbarme Dich unser!


2
 
 LionardoLoredan 28. Oktober 2025 
 

Konsequente Folge

der Selektionsidee, den neuen Menschen nach dem Ebenbild seiner Erfinder und Profiteure zu 'kreieren'.

Eine Kugel auf der Tischplatte nimmt ihre Fahrt auf, sobald man sie in die Schräge bringt. Mit der affirmativen Fragestellung, wann denn das menschliche Leben anfängt, fing es an. "Cui bono".

Wie viele Eltern behinderter Kinder leiden ohnehin schrecklich, wenn sie diese zurücklassen müssen. Jetzt ist ihr Alptraum in die bedrohende Realität eingetreten. Es wird ein globaler Schrecken, dessen Begründung sich ideologisiert rechtfertigt.


3
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Euthanasie

  1. Trauriger Rekord: Fast 10.000 Euthanasietote in den Niederlanden im Jahr 2024
  2. Kardinal kritisiert Gesetz zu Suizidbeihilfe in der Toskana
  3. Kanadische Ärzte wollen Organe von Euthanasiepatienten gewinnen
  4. Bischof Egan: ‚Großbritannien ist kein christliches Land mehr.‘
  5. Vier ehemalige Premierminister gegen das geplante Euthanasiegesetz in Großbritannien
  6. Niederlande: Euthanasie für 17-Jährige mit Depressionen und Angststörungen
  7. Britischer Priester und Arzt warnt vor Öffnung der Kirche für Euthanasie
  8. Assistierter Selbstmord ist in Kanada mittlerweile Routine
  9. Kultur des Todes: US-Apothekenketten verkaufen Abtreibungspillen - Pfizer sponsert Euthanasie-Gruppe
  10. Erzdiözese Montreal kämpft vor Gericht für Ausnahme vom Euthanasiegesetz






Top-15

meist-gelesen

  1. Bätzing spaltet politisch! Ein absoluter Tiefpunkt in der deutschen Kirchengeschichte!
  2. ISLAND-REISE - SOMMER 2026 - Eine Reise, die Sie nie vergessen werden!
  3. Chrupalla ODER wie moralisch verkommen kann man eigentlich in der Politik noch agieren?
  4. Papst plant breite Ausnahmen für sogenannte "Alte Messe"
  5. Bischof Voderholzer schließt sich Bischof Oster bei Ablehnung des DBK-Papiers an!
  6. Präfekt Fernández: „Das Kreuz braucht keine 738 Meter Stahl oder Beton, um erkannt zu werden“
  7. Eine strahlende Braut Christi im isländischen Karmel - Sr. Bianca hat ihre Lebensberufung gefunden
  8. Bevor ich diese Manifestationen gesehen habe, dachte ich, es wäre nur eine Erfindung“
  9. Papst spricht mit Traditionalisten-Bischof
  10. Papst Leo ist keine ‚mildere Version‘ von Papst Franziskus
  11. Ein brasilianisches Modell wird Nonne und erobert die sozialen Netzwerke
  12. Liturgie – ein „katholischer Queer-Gottesdienst“ – oder kirchliche „Identitätspolitik“
  13. Kolping Deutschland: Kein Platz für AfD-Mitglieder
  14. Politikberater Petschner-Multari: ‚Die evangelische Kirche in Deutschland ist einfach hirntot‘
  15. „Regenbogenfahne ja, Deutschlandflagge nein?“

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz