Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Bekommt Deutschland ein Wahrheitsministerium?
  2. Psycho-Tests für Schweizer Priester
  3. Breite Rezeption für eine vermeintlich gescheiterte Theologie
  4. Werden Sie Schutzengerl für kath.net für 2025 und 2026!
  5. Teufelsanrufung in der 2. Bundesliga?
  6. 2024 mehr Austritte bei den landeskirchlichen Protestanten als bei den Katholiken
  7. Lambrecht fordert: Lebensschutz in der neuen Koalition verbessern, trotz anderslautender SPD-Wünsche
  8. Theologieprofessor Bortkiewicz: „Der Arzt beschloss, den Fötus – also mich – in Stücke zu schneiden“
  9. „Du musst tun, was Priester tun. Du musst die Messe feiern, Beichten hören und Anbetung halten“
  10. Die Vernunft des Glaubens – Zum 20. Todestag des heiligen Johannes Paul II.
  11. Hilfe! Mein Kind tut sich so schwer mit dem Lernen!
  12. 'Egal was kommt, wir haben Handlungsoptionen!'
  13. Parolin: „Segne uns, Heiliger Vater Johannes Paul II.! Segne diese Kirche des Herrn auf ihrem Weg“
  14. ‚Mitarbeiter der Wahrheit‘ – ein neuer Film über Johannes Paul II. und Benedikt XVI.
  15. Lourdes verhüllt Mosaike des mutmaßlichen Missbrauchstäters Pater Marko Rupnik

Italienische Freimaurerloge nahm katholischen Priester auf

8. August 2005 in Aktuelles, keine Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Freimaurer-Prinzipien seien "unvereinbar mit der Lehre der Kirche", der Beitritt bleibe verboten, stellte die Glaubenskongregation 1983 fest.


Rom (www.kath.net / ACI) Eine italienische Freimaurerloge hat einen katholischen Priester aufgenommen, meldete die Agentur Aciprensa. Der Name des Priesters wird geheim gehalten. Großmeister Fabio Venzi erklärte auf einer Konferenz, diese Aufnahme sei als „Geste der Öffnung“ zu verstehen.

Es habe noch nie eine Freimaurerloge gegeben, die etwas Ähnliches gegenüber der katholischen Kirche getan hätte, und sich damit von anderen Freimaurerlogen distanziert, „die mit ihrem Antiklerikalismus weltweit das Image des Freimaurertums sehr beschädigt haben“.

Bezüglich der Inkompatibilität zwischen Freimaurertum und katholischer Kirche gebe es zahlreiche Irrtümer, meinte Venzi. Alle offiziellen vatikanischen Dokumente seien auf ein Freimaurertum bezogen, das er als „irregulär“ betrachte und „nicht repräsentativ für die wahre Freimaurertradition“ sei.

Das „alte“ Kirchenrecht (Codex Iuris Canonici von 1917) enthielt in can. 2335 eine Bestimmung, wonach der Beitritt zur Freimaurerei bei Strafe der Exkommunikation verboten war. Im neuen CIC von 1983 wird das Freimaurertum nicht mehr ausdrücklich erwähnt. Angesichts der Unklarheit veröffentlichte Kardinal Joseph Ratzinger am 26. November 1983 eine offizielle Erklärung der Glaubenskongregation, in der es heißt: „Das negative Urteil der Kirche über die freimaurerischen Vereinigungen bleibt also unverändert, weil ihre Prinzipien immer als unvereinbar mit der Lehre der Kirche betrachtet wurden und deshalb der Beitritt zu ihnen verboten bleibt.“



Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Freimaurer

  1. Spanische Freimaurer loben Papst Franziskus’ Engagement für den ‚Tag der Geschwisterlichkeit’
  2. Mein Weg als Freimaurer - Leseprobe 4
  3. Mein Weg als Freimaurer - Leseprobe 3
  4. Mein Weg als Freimaurer - Leseprobe 2
  5. Mein Weg als Freimaurer - Leseprobe 1
  6. Kroatien: Generalstaatsanwalt tritt wegen Freimaurerei zurück
  7. Wien: Plädoyer für Aussöhnung von Kirche und Freimaurern
  8. Papst lehnt libanesischen Botschafter wegen Freimaurerei ab
  9. Der 'Kampfbund Satans'?
  10. Der 'Kampfbund Satans'?






Top-15

meist-gelesen

  1. Werden Sie Schutzengerl für kath.net für 2025 und 2026!
  2. EINMALIGE CHANCE! Große Baltikum-Reise mit kath.net - Mit Erzbischof Gänswein!
  3. Eine wichtige BITTE an Ihre Großzügigkeit! - FASTENSPENDE für kath.net!
  4. Teufelsanrufung in der 2. Bundesliga?
  5. Theologieprofessor Bortkiewicz: „Der Arzt beschloss, den Fötus – also mich – in Stücke zu schneiden“
  6. Breite Rezeption für eine vermeintlich gescheiterte Theologie
  7. Ist es ein Wunder durch Kardinal Pell? Kleinkind atmete 52 Minuten lang nicht mehr, überlebte!
  8. ‚Mitarbeiter der Wahrheit‘ – ein neuer Film über Johannes Paul II. und Benedikt XVI.
  9. „Du musst tun, was Priester tun. Du musst die Messe feiern, Beichten hören und Anbetung halten“
  10. Bekommt Deutschland ein Wahrheitsministerium?
  11. Psycho-Tests für Schweizer Priester
  12. Das Wunder des Karol Wojtyła
  13. „Habt keine Angst!“ – Christus macht wirklich frei!
  14. 'Egal was kommt, wir haben Handlungsoptionen!'
  15. 2024 mehr Austritte bei den landeskirchlichen Protestanten als bei den Katholiken

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz