Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. VIVA IL PAPA - Robert Prevost ist Papst Leo XIV.
  2. Papst Leo XIV.: Der Schatz, den Christus der Welt schenkt. Dominus Iesus
  3. Kardinal Zen:„Wird der Heilige Geist euch sagen, dass er sich zwanzig Jahrhunderte lang geirrt hat?“
  4. Skandal in München
  5. Heiligenkreuzer Theologe Waldstein wehrt sich gegen Vorwürfe
  6. Kardinal Müller: Der nächste Papst muss der Homo-Lobby die Stirn bieten
  7. Schönborn: Neuer Papst wird "heiliger und weiser Mann
  8. US-Kardinal Dolan: Trumps Papstbild hinterlässt schlechten Eindruck
  9. Ermittlungsverfahren gegen Kardinal Woelki eingestellt
  10. 10 Entscheidungsfragen für den nächsten Papst
  11. Papst Leo XIV. unterstützte als Bischof den „Marsch für das Leben“ und ist pro-life
  12. Unfassbar! Lebensschützer wegen Embryomodellen von evangelischen Kirchentag verbannt
  13. Abt Jean Pateau OSB: „Auf die Einheit hinzuarbeiten bedeutet nicht, auf Uniformität hinzuarbeiten“
  14. HABEMUS PAPAM - Robert Francis Prevost ist Papst - Leo XIV.!
  15. Mitten im Kulturkampf nimmt der Wokeismus noch mal Fahrt auf

Mein Weg als Freimaurer - Leseprobe 3

24. Mai 2020 in Buchtipp, 4 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Die Freimaurerei zielt darauf ab, die Gesellschaften weltweit zu transformieren. Ein Buch von Serge Abad-Gallardo. Leseprobe 3


Linz (kath.net)
Für die freimaurerischen Brüder und Schwestern sind die Gesetze, die freimaurerischen Ursprungs sind, zwangsläufig gut und grundsätzlich unanfechtbar, weil sie »freimaurerisch korrekt« sind. Das liegt in der Natur der Sache, denn sie tragen durch ihren Ursprung zum »Glück der Menschheit« bei!

Ein sprechendes Beispiel hierfür sind die Äußerungen der Schwester, die, nachdem ich drei Jahre lang das Amt des Redners bekleidet hatte, als meine Nachfolgerin vorgeschlagen wurde. Sie verlas, wie es die allgemeinen Regeln vorsehen, einen Bericht über die Gesamtheit der im abgelaufenen Jahr durchgeführten Arbeiten und beendete ihren Vortrag mit den folgenden Worten:

»Abschließend, meine Schwestern und meine Brüder, möchte ich dem Wunsch Ausdruck verleihen, dass die Freimaurerei auch weiterhin auf die Ausarbeitung der Gesetze in unserem Land Einfluss nimmt: Gesetze der Freiheit, der Gleichheit und der Brüderlichkeit wie jene, die dank unseres Bruders Schœlcher die Abschaffung der Sklaverei ermöglicht haben. Ferner - dank anderer Brüder oder Schwestern, die Abgeordnete oder Regierungsmitglieder waren - die Scheidung, das Frauenwahlrecht, die Pille, die Abtreibung, die Abschaffung der Todesstrafe und zuletzt die "Ehe für alle" sowie in naher Zukunft die Legalisierung der Sterbehilfe, die es jedem ermöglichen wird, in Würde zu sterben. Ich habe gesprochen, Ehrwürdiger Meister!«


Und so traten sie einer nach dem anderen vor und ergriffen das Wort, um die Freimaurerei, die so viel für die Befreiung der Menschheit getan hatte und weiterhin tun würde, zu beweihräuchern und in den höchsten Tönen zu preisen. Dieses Glück - ob man es nun Scheidung, Abtreibung, Sterbehilfe oder "Ehe für alle" nennt - wird in der Loge vorbereitet! Die Methode, die es den Freimaurern ermöglicht, ihre Ideologie auf politischer Ebene durchzusetzen, ist immer dieselbe.

Die Debatte, die von einer oder von mehreren freimaurerischen Strömungen geführt oder befeuert wird, beginnt mit der Analyse einer kritischen Situation und der Feststellung, dass die Freimaurerei Lösungen für diese kritische Situation bereithält. Diese Lösungen laufen stets auf eine Befreiung hinaus - das heißt auf eine übersteigerte Autonomie des Einzelnen, bei der eine libertäre Einstellung mit Freiheit vermischt wird.

Mit den Jahren, Jahrzehnten oder sogar Jahrhunderten – denn die Freimaurerei denkt und arbeitet in anderen Maßstäben als der Lebenszeitspanne ihrer Mitglieder - werden die Texte immer »offener« werden, bis es schließlich nur noch um die Regelung vergleichsweise nebensächlicher Einzelheiten geht: Dann wird es der Freimaurerei gelungen sein, eine Besonderheit zum allgemeingültigen Prinzip zu erheben. Es ist wichtig, sich diese Abläufe vor Augen zu führen, denn auf diese Weise sind zahlreiche Gesetze zur Abstimmung gelangt: Gesetze, die weit davon entfernt sind, gute Früchte für die Menschheit hervorzubringen.

Die Scheidung

Die Scheidung und die verschiedenen Gesetze, durch die die Scheidung seit der Französischen Revolution in Frankreich eingeführt wurde, sind von der Freimaurerei inspiriert. Adolphe Crémieux, der mit seinem ersten und fruchtlosen Entwurf einer Scheidungsgesetzgebung keinen Erfolg gehabt hatte, war Freimaurer. Alfred Naquet, der den Entwurf später durchgebracht hat, stand der Freimaurerei und der politischen Linken nahe.

Der Entwurf wurde also erneut vorgelegt - und diesmal auch akzeptiert -, sobald die öffentliche Meinung und die Politik »reif« dafür waren. Dieses Szenario ist üblich bei allen »gesellschaftlichen Entwicklungen« freimaurerischen Ursprungs: Zuweilen wird ein erster Vorstoß abgeschmettert. Darauf folgt eine Phase, in der die Logen aktiv werden, um die öffentliche Meinung gezielt zu beeinflussen und für die Entscheidung »reif« werden zu lassen. Und schließlich wird das Gesetz verabschiedet.

kath.net Buchtipp
Mein Weg als Freimaurer - ich diente Luzifer, ohne es zu wissen
Von Serge Abad-Gallardo
Media Maria Verlag 2020
ISBN 9783947931156
Broschur, 224 Seiten
Preis: Euro 19,50

Bestellmöglichkeiten bei unseren Partnern:

Link zum kathShop

Buchhandlung Christlicher Medienversand Christoph Hurnaus, Linz:
Für Bestellungen aus Österreich und Deutschland: [email protected]

Buchhandlung Provini Berther GmbH, Chur:
Für Bestellungen aus der Schweiz/Liechtenstein: [email protected]

Alle Bücher und Medien können direkt bei KATH.NET in Zusammenarbeit mit der Buchhandlung Christlicher Medienversand Christoph Hurnaus (Auslieferung Österreich und Deutschland) und der Provini Buchhandlung (Auslieferung Schweiz und Lichtenstein) bestellt werden. Es werden die anteiligen Portokosten dazugerechnet. Die Bestellungen werden in den jeweiligen Ländern (A, D, CH) aufgegeben, dadurch entstehen nur Inlandsportokosten.

 


Bestellmöglichkeiten bei unseren Partnern:


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Freimaurer

  1. ‚Tiefe Resonanz‘ mit Prinzipien der Freimaurerei – Großmeister lobt Wirken von Papst Franziskus
  2. Spanische Freimaurer loben Papst Franziskus’ Engagement für den ‚Tag der Geschwisterlichkeit’
  3. Mein Weg als Freimaurer - Leseprobe 4
  4. Mein Weg als Freimaurer - Leseprobe 2
  5. Mein Weg als Freimaurer - Leseprobe 1
  6. Kroatien: Generalstaatsanwalt tritt wegen Freimaurerei zurück
  7. Wien: Plädoyer für Aussöhnung von Kirche und Freimaurern
  8. Papst lehnt libanesischen Botschafter wegen Freimaurerei ab
  9. Der 'Kampfbund Satans'?
  10. Der 'Kampfbund Satans'?







Top-15

meist-gelesen

  1. Große Baltikum-Reise mit kath.net - Mit Erzbischof Gänswein!
  2. VIVA IL PAPA - Robert Prevost ist Papst Leo XIV.
  3. Kardinal Zen:„Wird der Heilige Geist euch sagen, dass er sich zwanzig Jahrhunderte lang geirrt hat?“
  4. HABEMUS PAPAM - Robert Francis Prevost ist Papst - Leo XIV.!
  5. Papst Leo XIV.: Der Schatz, den Christus der Welt schenkt. Dominus Iesus
  6. Skandal in München
  7. Heiligenkreuzer Theologe Waldstein wehrt sich gegen Vorwürfe
  8. Kardinal Müller: „Es ist uns nicht gestattet, das Papsttum zu verweltlichen“
  9. Papst Leo XIV. unterstützte als Bischof den „Marsch für das Leben“ und ist pro-life
  10. Kardinal Müller: Der nächste Papst muss der Homo-Lobby die Stirn bieten
  11. 10 Entscheidungsfragen für den nächsten Papst
  12. US-Kardinal Dolan: Trumps Papstbild hinterlässt schlechten Eindruck
  13. KONKLAVE - Erneut Schwarzer Rauch nach Wahlgang 2 und 3
  14. Schönborn: Neuer Papst wird "heiliger und weiser Mann
  15. Mitten im Kulturkampf nimmt der Wokeismus noch mal Fahrt auf

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz