SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: 



Top-15meist-diskutiert- ‚Habemus Papam‘ – Ein Ruf in die Tiefe, ein Blick der Hoffnung in die Zukunft
- Das unredliche Verwirrspiel von Frauke Brosius-Gersdorf
- "Bischöfe reden nicht mit uns"
- ‚Tote-Hühner‘-Tanztruppe erhält ‚Exzellenzförderung Tanz‘ des Bundeslandes NRW
- „Wir Katholiken, die dem Lehramt treu sind, haben es satt, diffamiert und stigmatisiert zu werden“
- USA: Israel hat seit Beginn des Gazakriegs 94.000 LKW-Ladungen Lebensmittel nach Gaza geschickt
- R.I.P. Franziska
- Jesuitenpater James Martin vergleicht homosexuelle Familie mit Dreifaltigkeit
- Die Segnung homosexueller Paare – eine destruktive Weichenstellung für Glaubenspraxis und Pastoral?
- Papst wird dem hl. John Henry Newman den Titel „Kirchenlehrer“ verleihen
- 'Wir verkünden nicht uns selbst, sondern Jesus Christus als den Herrn!'
- Arzt diagnostiziert Fehlbildung beim Embryo und empfiehlt Abtreibung – Frau gebiert gesundes Baby
- Plant Stille ins Leben ein!
- Papst bestürzt nach Anschlag durch Islamisten auf katholische Kirchengemeinde im Kongo
- Priester in Polen gestand Tötung eines Mannes
| 
Kein Sex in der Fastenzeit?17. März 2011 in Aktuelles, 6 Lesermeinungen Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden
Ein mögliches Fastenopfer für Katholiken ist die sexuelle Enthaltsamkeit, so der philippinische Erzbischof Aniceto.
Philippinen (kath.net) Der philippinische Erzbischof von Pampanga, Paciano Aniceto, hat katholische Ehepaare ermutigt, dass sie in der Fastenzeit auf Sex verzichten. Dies berichtet die Zeitung "Sun Star". 
Aniceto, der der Sprecher der philippinischen Bischofskonferenz für Ehe und Familie ist, weist die Ehepaare auf die biblischen Grundlagen dieser Praxis hin: Es ist natürlich ihre eigene Entscheidung
, aber wir ermutigen dazu. Es ist biblisch, dass die jüdischen Priester ihren Dienst am Allerheiligsten nicht ausüben dürfen, außer wenn sie ihrer Ehefrau gegenüber enthaltsam waren.
Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

Lesermeinungen | Tony 18. März 2011 | | | Gute Idee Ich denke, die Idee des Bischofs ist schön. Vgl Paulus an die Eheleute 1 Kor 7, 5: „Entzieht euch einander nicht, außer im gegenseitigen Einverständnis und nur eine Zeit lang, um für das Gebet frei zu sein.“ Wenn Zölibat als lebenslanger Verzicht auf das Ehesakrament um des Himmelsreichs Willen in Ordnung ist, dann muss ein zeitweiser Verzicht auf die eheliche Vereinigung (natürlich stets mit beiderseitigem Einverständnis) in der Fastenzeit, um mehr für Gott frei zu sein, doch auch in Ordnung sein. |  0
| | | Radieserl 17. März 2011 | |  | Die Idee des Bischofs... ...finde ich genauso daneben, wie die Bezeichnung der sakramentalen ehelichen Vereinigung mit dem Wort \"Sex\" in der Überschrift des Artikels. |  2
| | | SCHLEGL 17. März 2011 | | | Fastenzeit Anfang der Achtzigerjahre des 20. Jahrhunderts berichtete die sowjetische Regierungszeitung Iswestija, dass es neun Monate nach Ostern in Russland einen regelrechten \"Babyboom\" gäbe! Das ist eigentlich interessant, aber in der orthodoxen Kirche, - ebenso wie in den mit Rom verbundenen Ostkirchen des byzantinischen Ritus-, ist es ein alter Brauch in der Fastenzeit nicht nur streng zu fasten (kein Fleisch, keine Eier, keine Milchprodukte!), sondern auch \"eheabstinent\" zu leben. Was mich damals gewundert hat, war dieses Eingeständnis nach 70 Jahren kommunistischer Religionsbekämpfung! Das gibt uns Mut für die gegenwärtige Krise der Kirche in Westeuropa, der Glaube wird sich als stärker erweisen, als der Zeitgeist. Msgr. Franz Schlegl rit.lat./rit.byz.ukr |  3
| | | Calimero 17. März 2011 | | | Sexverzicht als Fastenopfer? Für viele wäre Sexverzicht doch der reinste Hedonismus. Endlich Schluss mit der lästigen Pflicht. |  0
| | | kmh 17. März 2011 | | | Sakrament sich in der Fastenzeit eines Sakramentes zu enthalten, das die eheliche Vereinigung ist? Na ich weiß net.. |  1
| | | 17. März 2011 | | | Augustinus... würde sich freuen.
Zeitweise Enthaltsamkeit, warum nicht? Nur: Unsere christlichen Eheleute sind, soviel ich weiß, keine jüdischen Priester. :-) |  0
| |
Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net) kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen. | 
Mehr zuFastenzeit- Ferdinand Habsburg: Fastenzeit verhilft zu größerer Freiheit
- Orthodoxe Fastenzeit beginnt am kommenden Montag
- Gebet zum ‚Vielfaltengott’ – Impuls der Diözese Graz-Seckau in der Fastenzeit
- Wieder Unmut über Fastentücher in Tirol und Wien
- Gestiegenes Interesse für Männer-Fastenprogramm "Exodus 90"
- Bischof Glettler kündigt umstrittene "Kunst-Bilder" für Innsbrucker Kirchen an
- Papst feiert traditionellen Gottesdienst zu Aschermittwoch
- Das Osterfest ist der FREEDOM DAY schlechthin!
- Erneut keine Fasten-Exerzitien mit Papst und Kurie in den Bergen
- Turnovszky: Pandemie-Geschehen ein moderner "Kreuzweg"
| 





Top-15meist-gelesen- Sommerspende für kath.net - Eine große BITTE an Ihre Großzügigkeit!
- „Wir Katholiken, die dem Lehramt treu sind, haben es satt, diffamiert und stigmatisiert zu werden“
- ‚Habemus Papam‘ – Ein Ruf in die Tiefe, ein Blick der Hoffnung in die Zukunft
- "Bischöfe reden nicht mit uns"
- R.I.P. Franziska
- 'Jedes Ave Maria des Rosenkranzes ist für mich ein Schlag ins Gesicht...
- "King of Queens"-Star Kevin James feiert 'Alte Messe'
- Arzt diagnostiziert Fehlbildung beim Embryo und empfiehlt Abtreibung – Frau gebiert gesundes Baby
- Papst wird dem hl. John Henry Newman den Titel „Kirchenlehrer“ verleihen
- Plant Stille ins Leben ein!
- Das unredliche Verwirrspiel von Frauke Brosius-Gersdorf
- Jesuitenpater James Martin vergleicht homosexuelle Familie mit Dreifaltigkeit
- „Alle Dämme sind gebrochen. Der Judenhass zeigt sich ganz ungeniert“
- Syrien: Evangelikaler Pastor mit gesamter Familie ermordet
- Bischof von Reykjavik: 'Wir in Island sind die größte dynamische Kirche in Europa'
|