Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Basiert 'Traditionis Custodes' von Franziskus auf einer Lüge?
  2. ‚Maria pride den Mantel aus‘ – Wie die 'Katholische Jugend' der Diözese Linz Maria verhöhnt
  3. Vermutlich hat sich Gott geirrt
  4. Der Traum vom gemeinsamen Ostern – Chancen und Probleme
  5. Vatikan reagiert auf 'Alte Messe'-Skandal von Franziskus
  6. Vatikan führt neue Umweltschutz-Messe ein
  7. Anselmianum distanziert sich vom Hauptautor von ‚Traditionis Custodes‘
  8. Präfekt Fernandez behauptete offenbar: Fiducia supplicans „wird bleiben“
  9. Vatikanstaat will bis 2030 komplett auf Elektroautos umsteigen
  10. „Dieser Erwählung und Berufung könnt ihr nur mit der bedingungslosen Bereitschaft entsprechen…“
  11. Missbrauchsvorwürfe: Abt von westschweizer Kloster tritt zurück
  12. Fällt die CDU erneut um?
  13. Deutsches Bildungs- und Familienministerium schafft Gender-Sternchen und großes Binnen-I ab!
  14. Immer wenn es wärmer wird und Sommer ist, dann sind die 'apokalyptischen Klimareiter' ganz nahe
  15. Minus in der Papstkasse trotz gestiegener Spenden

Ferdinand Habsburg: Fastenzeit verhilft zu größerer Freiheit

8. März 2025 in Spirituelles, 1 Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


27-jähriger Motorsportler ist eine der prominenten Stimmen der Fasten-Challenge "Pray40" der Gebets-App Hallow.


Wien (kath.net/ KAP)
Von einem Lernprozess im Hinblick auf die Fastenzeit berichtet Ferdinand Habsburg: Früher habe er vor der vorösterlichen Bußzeit immer Angst gehabt, zumal er mit ihr verbunden habe, "etwas aufzugeben wie mein Handy scrollen, Netflix, Videospiele oder das, wovon ich gerade am meisten abhängig war", schrieb der 27-jährige österreichische Motorsportler und Kaiser-Urenkel am Aschermittwoch auf Instagram. Inzwischen verstehe er, dass es dabei nicht etwa darum gehe, Gott gegenüber Opferwillen zu beweisen, "sondern dass es eine Zeit ist, die mir dient". Die Fastenzeit helfe dabei, "frei zu werden von weltlichen Ablenkungen und eine intimere Beziehung mit Jesus zu haben".
Habsburg ist eine der prominenten Stimmen der deutschsprachigen Ausgabe der Gebets-App Hallow in der Fastenzeit. Im Rahmen der Kampagne "Pray40: Der Weg" spricht der Le-Mans-Sieger mehrmals pro Woche Gebete, ebenso wie u.a. auch die Theologin Bernadette Lang oder der Abt der Benediktinerabtei Dormitio in Jerusalem, Nikodemus Schnabel. Hallow begleite ihn schon lange Zeit in seinem Gebetsleben, erklärte Habsburg. Die paar Minuten pro Tag könnten eine Hilfe sein, ebenfalls mit dem Beten zu beginnen und die Beziehung zu Gott zu verbessern.


Das Fasten-Programm bei Hallow basiert heuer auf Schriften des Heiligen Josefmaria Escriva, zudem soll auch die Lebensgeschichte des japanischen Arztes Taksashi Nagai, eines Überlebenden der Atombombe von Nagasaki, eine Rolle spielen. Angaben der Betreiber zufolge haben sich im Vorjahr über 1,6 Millionen Menschen weltweit an der vorösterlichen Gebetsinitiative beteiligt. Die diesjährige Kampagne ist in acht Sprachen verfügbar und soll Teilnehmer aus über 150 Ländern zusammenbringen. Zu den beteiligten Promis außerhalb des deutschsprachigen Raumes zählen diesmal die US-Schauspieler Jonathan Roumie, Mark Wahlberg und Chris Pratt, der mexikanische Sänger Emmanuel sowie der französische MMA-Kämpfer Benoît Saint-Denis.
Hallow gilt als führende katholische Gebets-App mit bisher über 22 Millionen Downloads. Geboten werden geführte Gebete, Meditationen, Bibellesungen und christliche Musik sowie Unterstützung von Gläubigen bei deren spiritueller Entwicklung. Zur Bewerbung der Fasten-Challenge ließ Hallow am Aschermittwoch die Christusstatue in Rio de Janeiro in violettem Licht erstrahlen lassen, als "kraftvolles Symbol des Glaubens und des Verbundenseins weltweit". (Infos: https://try.hallow.com/fastenzeit2025)

Copyright 2025 Katholische Presseagentur KATHPRESS, Wien, Österreich (www.kathpress.at) Alle Rechte vorbehalten

Foto: (C) Hallow-App

 


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 Hängematte 8. März 2025 
 

So schön, dass der Urenkel des seligen Kaisers Karl

damit wieder ein Glaubenszeugnis gibt. Ich freue mich, dass ein Freund und Verehrer von Kaiser Karl im Mai zwei Wochen auf Madeira verbringen wird.


0
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Fastenzeit

  1. Orthodoxe Fastenzeit beginnt am kommenden Montag
  2. Gebet zum ‚Vielfaltengott’ – Impuls der Diözese Graz-Seckau in der Fastenzeit
  3. Wieder Unmut über Fastentücher in Tirol und Wien
  4. Gestiegenes Interesse für Männer-Fastenprogramm "Exodus 90"
  5. Bischof Glettler kündigt umstrittene "Kunst-Bilder" für Innsbrucker Kirchen an
  6. Papst feiert traditionellen Gottesdienst zu Aschermittwoch
  7. Das Osterfest ist der FREEDOM DAY schlechthin!
  8. Erneut keine Fasten-Exerzitien mit Papst und Kurie in den Bergen
  9. Turnovszky: Pandemie-Geschehen ein moderner "Kreuzweg"
  10. Kardinal in Fastenpredigt an Kurie: Konzentriert euch auf Jesus






Top-15

meist-gelesen

  1. Basiert 'Traditionis Custodes' von Franziskus auf einer Lüge?
  2. ‚Maria pride den Mantel aus‘ – Wie die 'Katholische Jugend' der Diözese Linz Maria verhöhnt
  3. Vermutlich hat sich Gott geirrt
  4. Anselmianum distanziert sich vom Hauptautor von ‚Traditionis Custodes‘
  5. Vatikan reagiert auf 'Alte Messe'-Skandal von Franziskus
  6. Kardinal Zen: Jesus Christus „hat uns Papst Leo XIV. geschenkt, der den Sturm beruhigen kann“
  7. „Dieser Erwählung und Berufung könnt ihr nur mit der bedingungslosen Bereitschaft entsprechen…“
  8. Deutsches Bildungs- und Familienministerium schafft Gender-Sternchen und großes Binnen-I ab!
  9. Kard. Ambongo: Widerstand gegen Segnungen gleichgeschlechtlicher Paare keine "afrikanische Ausnahme"
  10. Präfekt Fernandez behauptete offenbar: Fiducia supplicans „wird bleiben“
  11. Missbrauchsvorwürfe: Abt von westschweizer Kloster tritt zurück
  12. Allgemeine Ratlosigkeit
  13. Einheit ist kein Konsens, sie ist Kreuz. Petrus und Paulus, Säulen und Wegweiser der Kirche
  14. Sogar die publizistische 'Links-Plattform' der DBK hat genug vom 'Alte Messe'-Bashing von Franziskus
  15. Fällt die CDU erneut um?

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz