Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Foto mit AfD-Politiker - Pfarrer entpflichtet Oberministranten im Bistum Passau
  2. Eine "glorreiche Idee" des Bischofs von Fulda?
  3. Sensation in Deutschland - Christliche Band O'Bros erreicht Platz 1 der Album-Charts!
  4. USA: Ex-Kardinal McCarrick ist gestorben – Mutmaßlich vielfacher Missbrauchstäter
  5. Lambrecht fordert: Lebensschutz in der neuen Koalition verbessern, trotz anderslautender SPD-Wünsche
  6. Die Krise ist nicht mehr aufzuhalten
  7. Parolin: „Segne uns, Heiliger Vater Johannes Paul II.! Segne diese Kirche des Herrn auf ihrem Weg“
  8. Alexander Kissler: Kirchen sorgen für ‚Entchristianisierung‘ Deutschlands
  9. Immer mehr Hass-Übergriffe auf Priester in Polen
  10. „In Milde, aber auch in Klarheit möchte ich dieses Thema der Verbrennungen der Leichname ansprechen“
  11. Lob und Mahnungen des Papstes für Charismatische Bewegung
  12. „Du musst tun, was Priester tun. Du musst die Messe feiern, Beichten hören und Anbetung halten“
  13. Wenn „Menschen nach und nach den Glauben durch eine halbesoterische Weltanschauung ersetzen“
  14. Bukarest: Guter Baufortschritt bei rumänischer Nationalkathedrale
  15. EINMALIGE CHANCE! Große Baltikum-Reise mit kath.net - Mit Erzbischof Gänswein!

Africae munus: Papst unterzeichnet Abschlussdokument der Synode

19. November 2011 in Aktuelles, 3 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Auf 150 Seiten legt Benedikt XVI. die Leitlinien für das kirchliche Wirken in Afrika fest. Würdigung des Vorsitzenden der Deutschen Bischofskonferenz Erzbischof Robert Zollitsch


Rom (kath.net/KAP/red) Papst Benedikt XVI. hat in Benin das Abschlussdokument der Afrika-Synode von 2009 unterzeichnet. In der Kathedrale von Ouidah setzte er am Samstagmittag im Rahmen einer kurzen Zeremonie seine Unterschrift unter eine englische, französische, portugiesische und italienische Textfassung. Das rund 150 Seiten umfassende päpstliche Schreiben mit dem lateinischen Titel „Africae munus“ (Das Engagement Afrikas) legt die Leitlinien für das kirchliche Wirken in Afrika fest.

In das Dokument sind die Vorschläge der vor zwei Jahren zu diesem Thema im Vatikan abgehaltenen Bischofsversammlung eingeflossen. Am Sonntag überreicht Benedikt XVI. das Schreiben im Stadion von Cotonou nach einem Gottesdienst an Repräsentanten der 35 afrikanischen Bischofskonferenzen sowie der 7 übernationalen Zusammenschlüsse.

In seiner Ansprache dankte der Papst dem Generalsekretär der Bischofssynode, Erzbischof Nikola Eterovic, sowie den Bischöfen des Sonderrates für Afrika für ihre Hilfe. Weiter rief er dazu auf, in den Bemühungen um Frieden in Afrika nicht nachzulassen.


Am Sonntag wird Benedikt XVI. das Dokument im Stadion von Cotonou nach einem Gottesdienst an Repräsentanten der 35 afrikanischen Bischofskonferenzen sowie der sieben übernationalen Zusammenschlüsse überreichen.

Erzbischof Robert Zollitsch würdigt das Nachsynodale Apostolische Schreiben „Africae munus“: „Die Kirche in Afrika – eine der geistlichen Lungen für die Menschheit“. Kath.net veröffentlicht die Mitteilung der Deutschen Bischofskonferenz:

Am heutigen Samstag hat Papst Benedikt XVI. das Nachsynodale Apostolische Schreiben „Africae munus“ veröffentlicht. Die förmliche Unterzeichnung des Dokumentes fand in Benin statt, wo der Papst an den Feierlichkeiten zur Gründung der dortigen katholischen Kirche vor 100 Jahren teilnimmt. In dem Apostolischen Schreiben werden die Ergebnisse der Zweiten Sonderversammlung der Bischofssynode für Afrika ausgewertet, die im Oktober 2009 im Vatikan stattfand. Im Mittelpunkt des Dokumentes steht der Dienst der Kirche in Afrika für Versöhnung, Gerechtigkeit und Frieden. Die afrikanische christliche Spiritualität erfährt die besondere Wertschätzung von Papst Benedikt. So heißt es in dem Apostolischen Schreiben: „Möge die katholische Kirche in Afrika stets eine der geistlichen Lungen für die Menschheit sein“.

Der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz, Erzbischof Dr. Robert Zollitsch, dankt dem Heiligen Vater für das Dokument, das „für die immer noch junge und im Aufbruch befindliche Kirche des Kontinents die Kraft hilfreicher Orientierung“ entfalten werde. Er unterstreicht: „Wer Kontakte mit der Kirche in Afrika unterhält, der spürt, dass die Hoffnungen und Nöte der Menschen und der Kirche in diesem Dokument auf eindrucksvolle und dichte Weise eingefangen und theologisch wie praxisnah interpretiert werden“.


Der Volltext des nachsynodalen Schreibens „Africae munus“ auf der Internetsite des Vatikans



Copyright 2011 Katholische Presseagentur, Wien, Österreich.
Alle Rechte vorbehalten.


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

  19. November 2011 
 

@M.Schn-Fl

pardon, ich meinte die Mitteilung der Dt. Bischofskonferenz, die ihm Beitrag zitiert wird.


1
 
 M.Schn-Fl 19. November 2011 
 

@Flueklaus

Bitte erst die 150 Seiten des Dokumentes lesen. Sie werden sich wundern, wie oft dort der Name Jesus Christus vorkommt.


3
 
  19. November 2011 
 

Rätsel

Müßte in einer solchen Zusammenfassung nicht auch Jesus Christus erwähnt werden?
Oder gehört der da nicht rein? Woher kommen denn Versöhnung,Gerechtigkeit und Frieden?


1
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Benedikt XVI.

  1. Dokumentation über Papst Benedikt XVI. gewinnt Emmy
  2. Gänswein leitet Messe im Petersdom zum Gedenken an Benedikt XVI.
  3. Die Eucharistiefeier, ein Werk des »Christus totus«
  4. Jesus geht in die Nacht hinaus
  5. Was war das Problem bei der „Regensburger Rede“?
  6. "Papa Benedetto, was tröstet Sie?“ - „Dass Gott alles in der Hand behält.“
  7. Gedenkbriefmarke für Benedikt XVI. herausgegeben
  8. Papst Benedikt XVI. warnte vor ‚homosexuellen Clubs’ in Priesterseminaren
  9. Benedikt hielt Mahlfeier mit Protestanten für theologisch unmöglich
  10. "Signore, ti amo" - "Herr, ich liebe dich – Die neue Erinnerungspostkarte von Papst Benedikt






Top-15

meist-gelesen

  1. EINMALIGE CHANCE! Große Baltikum-Reise mit kath.net - Mit Erzbischof Gänswein!
  2. Eine wichtige BITTE an Ihre Großzügigkeit! - FASTENSPENDE für kath.net!
  3. Foto mit AfD-Politiker - Pfarrer entpflichtet Oberministranten im Bistum Passau
  4. In eigener Sache: Newsletter auf X, Telegram & WhatsApp
  5. „Du musst tun, was Priester tun. Du musst die Messe feiern, Beichten hören und Anbetung halten“
  6. Alexander Kissler: Kirchen sorgen für ‚Entchristianisierung‘ Deutschlands
  7. Das Wunder des Karol Wojtyła
  8. „Habt keine Angst!“ – Christus macht wirklich frei!
  9. Die Krise ist nicht mehr aufzuhalten
  10. 200 Quadratmeter für den Papst
  11. Überraschung auf dem Petersplatz: ‚Buona Domenica a tutti!‘
  12. Nach ‚schwarzer Messe‘ in Kansas: Organisator von der Polizei verhaftet
  13. Eine "glorreiche Idee" des Bischofs von Fulda?
  14. „In Milde, aber auch in Klarheit möchte ich dieses Thema der Verbrennungen der Leichname ansprechen“
  15. Das Credo von Nizäa: Der Personalausweis der Christen

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz