Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Papst Leo XIV. – Sein erstes großes Interview
  2. "Lieber Herr Bischof Oster, nur ein bisschen mehr Wohlwollen!"
  3. Kann man die Bischofsvollversammlung noch ernst nehmen?
  4. 'Der Rosenkranz ist die Waffe gegen das Böse der heutigen Welt'
  5. Nach massiven Druck: Ehrung eines Pro-Abtreibungs-Politikers durch Kardinal Cupich wurde abgesagt!
  6. US-Präsident Donald Trump veröffentlicht Botschaft zum Fest des Hl. Erzengel Michael
  7. Schluss mit Honeymoon!
  8. 'Das Bedauern des Bischofs ist erstaunlich selektiv!'
  9. Mindestens 64 Todesopfer nach Islamisten-Terror gegen Katholiken!
  10. Papst: Die einfachen Leute sind die Hoffnung der Kirche
  11. Erntedank: „Der Kosmos besteht um des Menschen willen“
  12. Botschaft Israel: „Ein Gotteshaus in Deutschland darf nicht für Blutlügen missbraucht werden“
  13. Papst Leo XIV. ernennt Nachfolger für wichtige Vatikanbehörde
  14. Großes Lob für Trump-Plan zur Beendigung der Gaza-Krise
  15. Meldestelle Christenschutz: Serie von Schändungen erreicht alarmierendes Ausmaß in Wien

'Mamma mia'

29. Jänner 2012 in Chronik, 6 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Startprobleme für päpstliche Friedenstauben: Benedikt XVI. ließ am Sonntag zwei weiße Tauben vom Fenster seiner Privatwohnung im Vatikan fliegen. Doch diese wollten nicht unbedingt wegfliegen


Vatikanstadt (KNA) Startprobleme für päpstliche Friedenstauben: Benedikt XVI. ließ am Sonntag zwei weiße Tauben vom Fenster seiner Privatwohnung im Vatikan fliegen. Eines der Tiere flatterte jedoch angesichts des trüben römischen Wetters kurzzeitig ins Arbeitszimmer des Papstes zurück. Der 84-Jährige kommentierte die Kursabweichung mit einem erheiterten «Mamma mia».


Anlass der Aktion war ein Gebetstag für den Frieden im Heiligen Land, den die katholische Kirche am Sonntag auf Initiative mehrerer Jugendorganisationen in rund 2.500 Städten beging. Beim Start der Tauben nach dem traditionellen Mittagsgebet assistierten dem Papst zwei italienische Kinder.



(C) 2012 KNA Katholische Nachrichten-Agentur GmbH. Alle Rechte vorbehalten.


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 Kathole 30. Jänner 2012 
 

@camino ignis: Wurden die Möwen von RV/deutsch ausgesetzt? ;-)


0
 
  29. Jänner 2012 
 

Achtung, hier spricht der blöde Rationalist in mir:

Fliegen da nicht auch Möwen herum? Dann wäre es kein Wunder: Tauben haben Angst vor Möwen! ;)


3
 
  29. Jänner 2012 
 

Auch die Raben flogen zu Noah zurück, erst die Taube kam mit einem Zweig .... Noch ist das Wasser nicht verlaufen ...


1
 
 Bastet 29. Jänner 2012 

Spricht für die Intelligenz der Tiere. Ich würde auch lieber beim heil.Vater bleiben.


5
 
 kreuz 29. Jänner 2012 

wieso sollten die Tauben auch...

..von dem Ort wegfliegen, wo BXVI immer wieder spricht:

\"Der Friede des Herrn sei allezeit mit Euch.\"

:-)


3
 
 Martinus Theophilus 29. Jänner 2012 
 

Aus Taubensicht verständlich

Wenn ich so eine Taube wäre, würde ich auch lieber beim Heiligen Vater bleiben als am Petersplatz herumzufliegen und die Abfälle der Touristen aufzupicken. Aber vielleicht haben die beiden Tauben ja inzwischen den Weg in die Vatikanischen Gärten gefunden!


1
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Benedikt XVI.

  1. Jesus klopft an die Tür unseres Herzens, und er bittet uns einzutreten, für immer!
  2. Dokumentation über Papst Benedikt XVI. gewinnt Emmy
  3. Gänswein leitet Messe im Petersdom zum Gedenken an Benedikt XVI.
  4. Die Eucharistiefeier, ein Werk des »Christus totus«
  5. Jesus geht in die Nacht hinaus
  6. Was war das Problem bei der „Regensburger Rede“?
  7. "Papa Benedetto, was tröstet Sie?“ - „Dass Gott alles in der Hand behält.“
  8. Gedenkbriefmarke für Benedikt XVI. herausgegeben
  9. Papst Benedikt XVI. warnte vor ‚homosexuellen Clubs’ in Priesterseminaren
  10. Benedikt hielt Mahlfeier mit Protestanten für theologisch unmöglich






Top-15

meist-gelesen

  1. Oktober 2025 mit kath.net in MEDJUGORJE mit P. Leo MAASBURG
  2. "Lieber Herr Bischof Oster, nur ein bisschen mehr Wohlwollen!"
  3. Papst Leo XIV. ernennt Nachfolger für wichtige Vatikanbehörde
  4. Kann man die Bischofsvollversammlung noch ernst nehmen?
  5. Mindestens 64 Todesopfer nach Islamisten-Terror gegen Katholiken!
  6. 'Das Bedauern des Bischofs ist erstaunlich selektiv!'
  7. US-Präsident Donald Trump veröffentlicht Botschaft zum Fest des Hl. Erzengel Michael
  8. Erika Kirks Vergebungsbitte erschüttert das Herz eines Hollywood-Stars
  9. Schluss mit Honeymoon!
  10. Praterstraße Wien: Neue Kirche "Zentrum Johannes Paul II." eröffnet
  11. Botschaft Israel: „Ein Gotteshaus in Deutschland darf nicht für Blutlügen missbraucht werden“
  12. Toskanischer Priester wird zweiter Privatsekretär des Papstes
  13. Google gibt Zensur unter Biden zu
  14. 'Der Rosenkranz ist die Waffe gegen das Böse der heutigen Welt'
  15. Papst Leo XIV. – Sein erstes großes Interview

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz