![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]()
| ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() Stardirigent Riccardo Muti erhält Ratzinger-Preisvor 2 Stunden in Aktuelles, keine Lesermeinung Benedikt XVI./Joseph Ratzinger spielte selbst Klavier - Stardirigent und langjähriger Direktor der Mailänder Scala mit "Premio Ratzinger" geehrt Vatikanstadt (kath.net/KAP) Riccardo Muti (84), italienischer Stardirigent und langjähriger Direktor der Mailänder Scala, erhält den Ratzinger-Preis 2025. Papst Leo XIV. wird ihm die Auszeichnung am 12. Dezember überreichen, wie die preisgebende vatikanische Stiftung am Montag mitteilte. Die Verleihung findet im Rahmen des vatikanischen Weihnachtskonzerts statt, das Muti in der Audienzhalle dirigieren wird, so die Joseph-Ratzinger-Benedikt-XVI.-Vatikan-Stiftung, die den "Premio Ratzinger" seit 2011 vergibt. Der immense Wert von Mutis Kunst sei allgemein anerkannt, und auch Benedikt XVI. (2005-2013) habe zu seinen Bewunderern gezählt, hieß es zur Begründung. Der Preisträger seinerseits erklärte, er habe den Papst zutiefst bewundert und auch nach seiner Emeritierung 2013 getroffen. "Seine Gedanken, Reflexionen und Meditationen waren und sind eine Quelle der Inspiration für alle Menschen guten Willens", so der Musiker. Das letzte private Treffen mit dem Papst werde ihm und seiner Frau als "Erinnerung voller Glauben und Hoffnung bleiben", erklärte Muti. Riccardo Muti, gefeierter Dirigent internationaler Orchester, lebt in Ravenna, wo er die "Italian Opera Academy - Riccardo Muti" für junge Kunstschaffende seines Fachs leitet. Von 1987 bis 2005 war er musikalischer Direktor der Mailänder Scala. Unter anderem führte Muti im Jahr 2000 mit den Wiener Philharmonikern Johann Sebastian Bachs h-moll Messe vor Papst Johannes Paul II. (1978-2005) im Vatikan auf. Der 2011 ins Leben gerufene Ratzinger-Preis wird jährlich mit Zustimmung des Papstes und auf Empfehlung des Wissenschaftlichen Komitees der Stiftung an herausragende Persönlichkeiten im Bereich der christlich geprägten Kultur und Kunst verliehen. Zu den bisherigen Preisträgern zählen Theologen, Bibelwissenschaftler, Philosophen, Juristen und Künstler verschiedener Kontinente und Konfessionen. Copyright 2025 Katholische Presseagentur KATHPRESS, Wien, Österreich Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zuBenedikt XVI.
| ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz | ||||||