Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. R.I.P. Papst Franziskus
  2. Papa Francesco – ein Papst, der die Menschen liebte
  3. Franziskus war ein „Papst wie du und ich“
  4. Initiative "Neuer Anfang" protestiert gegen Handreichung von DBK/ZDK "für die Praxis der Segnung"
  5. Kardinäle aus weit entfernten Regionen kritisieren: Das Präkonklave beginnt „zu früh“
  6. Der Anker und der Mann mit dem hörenden Herzen
  7. Kardinal Erdö ist bereits in Rom - "Franziskus war Papst der Völker"
  8. "Es gibt nichts Schöneres, als Ihn zu kennen und anderen die Freundschaft mit Ihm zu schenken"
  9. US-Präsident Donald Trump reist zum Papst-Begräbnis
  10. Kardinal Müller: „Es gibt legitim über 20 verschiedene Riten derselben katholischen Messe“
  11. Papst Franziskus nach Überführung im Petersdom aufgebahrt
  12. Bischof Hanke: „Als Christen und als Staatsbürger für das Lebensrecht der Schwächsten demonstrieren“
  13. US-Regierung lässt negative Folgen von ‚Geschlechtsänderungen‘ erforschen
  14. Bischof Voderholzer zum Tod von Papst Franziskus: Ein Zeuge für die „Freude am Evangelium“
  15. Papst Franziskus wird am Samstag beigesetzt

Richtlinien für den Kommunionempfang? ‚Das überlassen wir Jesus…‘

15. Juni 2012 in Weltkirche, 38 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Nachdem Jenn Giroux erlebt hatte, dass bei einer Trauerfeier Muslime aus Höflichkeit zur Kommunion gingen, stellt sie fest: Es fehlt an Basiswissen - auch bei den Kirchenmitgliedern!


Washington (kath.net/CNA) „Vor nicht allzulanger Zeit“, berichtete die US-Amerikanerin Jenn Giroux, sei sie auf der Beerdigung eines nahen Bekannten gewesen. „Da ich wusste, dass die anwesende Familie zur Hälfte muslimischen Glaubens war“, bat sie den sogenannten Beerdigungsassistenten der Pfarrei, den Priester zu fragen, ob er in der Messe auf Richtlinien für den Kommunionempfang hinweisen könne. Doch sie wurde informiert: „Das überlassen wir Jesus“. Giroux, neunfache Mutter sowie Krankenschwester, schrieb darüber in einem Beitrag in der „Catholic News Agency“, der eigentlich eine Hinführung zu einem neuerschienenen Buch von Raymond Cardinal Burke über die Eucharistie ist.

Unglücklicherweise, so berichtete Giroux weiter, sei also auf ihren Vorschlag nicht eingegangen worden. Zum Kommunionempfang standen dann „etwa 15 Muslime auf und stellten sich in der Reihe an, um den Leib Christi zu empfangen.“ Zufällig sah sie, dass eine junge Frau im College-Alter den Leib Christi nicht konsuminerte. „Nachdem ich selbst unseren Herrn empfangen hatte, ging ich hinüber in ihre Reihe, streckte sanft meine Hand aus und bat: ‚Ich möchte bitte die Hostie übernehmen‘. Etwas verdutzt holte sie die konsekrierte Hostie wieder aus ihrem Geldbeutel heraus und gab sie mir. Ich komsumierte sie sofort. Ich weiß, dass diese muslimische Familie wirklich freundlich ist und ich glaube ehrlich, dass sie aus einer Art Höflichkeit der Trauerfamilie gegenüber zur Kommunion gingen, weil sie sie nicht kränken wollten. Tatsache ist natürlich, dass sie keinen Verständnisschlüssel für die wahre Gegenwart Jesu in der Heiligen Eucharistie hatten“.


„Diese Erfahrung“, so schriebt Giroux in ihrem Beitrag, lenke „die Aufmerksamkeit auf das große Problem in unserer Einen, Heiligen, Katholischen Kirche“. „Die katholische Kirche hat es versäumt, ihren Mitgliedern das Basiswissen gut zu vermitteln, dass die Eucharistie die Schlüsselwaffe ist, welche sie dringend brauchen, um der verdrehten Kultur widerstehen zu können, die jeden Tag danach sucht, sie zu zerreiben. Mangel an Verständnis, Mangel an Respekt, und Mangel daran, von den Kanzeln die Basiswahrheiten über die Heilige Eucharistie zu lehren, sind weit verbreitet. Möglicherweise glauben selbst einige unserer eigenen Priester nicht an die wahre Gegenwart Jesu in der Heiligen Eucharistie?“

Katholiken sei über Jahre hinweg gesagt worden, dass sie ihrem Gewissen folgen sollen. Doch, so Giroux, habe man es dabei versäumt, ihnen die grundlegende Unterweisung zu geben, die sie für ein „informiertes Gewissen“ benötigten.

kathTube-Foto: "Wenn Unsichtbares sichtbar wäre..."




Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Eucharistie

  1. Satanist sagt unter Eid: Wir haben keine Eucharistie für ‚schwarze Messe‘
  2. Erzbischof Naumann klagt gegen Satanisten: Fordert Herausgabe der Eucharistie
  3. Christus am verkehrsreichsten Flughafen der Welt begegnen
  4. Wirre Anordnung von Kardinal Cupich: Gläubige sollen Kommunion nur im Stehen empfangen
  5. 'Ich bin bei euch bis zum Ende der Zeiten'
  6. Die Eucharistie – Mein Weg zum Himmel
  7. Die Eucharistie – Mein Weg zum Himmel
  8. Die Eucharistie – Mein Weg zum Himmel
  9. Die Eucharistie – Mein Weg zum Himmel
  10. Mögliches eucharistisches Wunder in Indien







Top-15

meist-gelesen

  1. R.I.P. Papst Franziskus
  2. Franziskus war ein „Papst wie du und ich“
  3. Vatikan veröffentlicht Testament von Papst Franziskus
  4. Eine große BITTE an Ihre Großzügigkeit! - FASTENSPENDE für kath.net!
  5. Vandalismus in deutschen Kirchen: Beobachtungsstelle OIDAC alarmiert
  6. „In Blut getränkt“
  7. Urbi et Orbi Ostern 2025 - Das Lamm Gottes hat gesiegt! Er lebt, der Herr, meine Hoffnung
  8. Papst trifft US-Vizepräsident Vance im Vatikan
  9. Kardinäle aus weit entfernten Regionen kritisieren: Das Präkonklave beginnt „zu früh“
  10. Vatikan: Bei Kirchenaustritt keine Löschung aus dem Taufregister
  11. Jerusalem: Die geheimnisvolle "Liturgie des Heiligen Feuers"
  12. Joseph Ratzinger/Benedikt XVI. bleibt für uns ein starker Segen!
  13. US-Vizepräsident Vance bei Karfreitagsliturgie im Petersdom
  14. Ostermesse auf dem Petersplatz. Im Staunen des Osterglaubens
  15. Papa Francesco – ein Papst, der die Menschen liebte

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz