Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Papst Leo XIV.: Der Schatz, den Christus der Welt schenkt. Dominus Iesus
  2. VIVA IL PAPA - Robert Prevost ist Papst Leo XIV.
  3. Heiligenkreuzer Theologe Waldstein wehrt sich gegen Vorwürfe
  4. Skandal in München
  5. Kardinal Zen:„Wird der Heilige Geist euch sagen, dass er sich zwanzig Jahrhunderte lang geirrt hat?“
  6. Papst Leo XIV. kehrt zurück in den Apostolischen Palast
  7. Peter Seewald: „Ich muss sagen, diese Papst-Wahl hat meine kühnsten Erwartungen übertroffen“
  8. Kardinal Müller: Der nächste Papst muss der Homo-Lobby die Stirn bieten
  9. Ermittlungsverfahren gegen Kardinal Woelki eingestellt
  10. US-Kardinal Dolan: Trumps Papstbild hinterlässt schlechten Eindruck
  11. Unfassbar! Lebensschützer wegen Embryomodellen von evangelischen Kirchentag verbannt
  12. Papst Leo XIV. an die Kardinäle: der Weg
  13. 10 Entscheidungsfragen für den nächsten Papst
  14. Papst Leo XIV. unterstützte als Bischof den „Marsch für das Leben“ und ist pro-life
  15. Abt Jean Pateau OSB: „Auf die Einheit hinzuarbeiten bedeutet nicht, auf Uniformität hinzuarbeiten“

Papst lobt und ermutigt die Petrusbruderschaft

18. November 2013 in Weltkirche, 18 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Papst „ermahnt“ die Petrusbruderschaft, eine der Liturgie in der außerordentlichen Form zugewandte Gemeinschaft, „eine aktive Rolle in der Mission der Kirche in der heutigen Welt“ einzunehmen


Vatikan (kath.net/pl) „Die Priesterbruderschaft St. Petrus wurde in einem Augenblick großer Versuchung für die Kirche geboren. In einer großen Haltung des Gehorsams und der Hoffnung haben sich ihre Gründer mit Vertrauen dem Nachfolger Petri zugewandt, um den Gläubigen, die dem Messbuch von 1962 verbunden sind, die Möglichkeit zu geben, ihren Glauben in der vollen Gemeinschaft mit der Kirche zu leben.“ Dies schrieb der apostolische Nuntius in Frankreich, Erzbischof Luigi Ventura, am 28. Oktober in einem Brief an den Distriktoberen der Petrusbruderschaft(FSSP) in Frankreich, Pater Vincent Ribeton. Die Petrusbruderschaft wurde 1988 von zwölf vormaligen Mitgliedern der Priesterbruderschaft St. Pius X. (FSSPX) gegründet, nachdem der Gründer der Piusbruderschaft, Erzbischof Marcel Lefebvre, ohne die Erlaubnis von Papst Johannes Paul II. vier Priester zu Bischöfen geweiht hatte.


„Der Heilige Vater ermutigt“ die Petrusbruderschaft dazu, so führte der apostolische Nuntius weiter aus, „ihre Mission der Versöhnung zwischen allen Gläubigen fortzuführen“, um sich gegenseitig „im Bekenntnis desselben Glaubens und unter dem Band einer intensiven brüderlichen Caritas“ willkommen zu heißen.

„Durch die Feier der heiligen Mysterien gemäß der außerordentlichen Form des römischen Ritus und der Orientierung an der Liturgiekonstitution Sacrosanctum Concilium, wie auch durch die Weitergabe des apostolischen Glauben, wie er im Katechismus der Katholischen Kirche vorgestellt wird, mögen sie in der Treue zur lebendigen Tradition der Kirche ihren Beitrag zum besseren Verständnis und Vollzug des Zweiten Vatikanischen Konzils einbringen.

Der Heilige Vater ermahnt sie, dass sie entsprechend ihrem eigenen Charisma durch ihr Zeugnis eines heiligen Lebens, eines festen Glaubens und einer einfallsreichen und großzügigen Caritas eine aktive Rolle in der Mission der Kirche in der heutigen Welt einnehmen mögen.

Außerdem übermittelte der Nuntius ausdrücklich den apostolischen Segen von Papst Franziskus.

Eintrag auf kathpedia: Petrusbruderschaft

Fotos des Originalschreibens:




Foto Logo der Petrusbruderschaft (c) Petrusbruderschaft


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Petrusbruderschaft

  1. Priesterseminar Wigratzbad: Corona-Infektionen klingen ab
  2. Im Petrusbruderschafts-Seminar grassiert das Corona-Virus
  3. Priesterseminar der Petrusbruderschaft in Corona-Quarantäne
  4. P. Andrzej Komorowski neuer Generaloberer der Petrusbruderschaft
  5. Petrusbruderschaft bekommt in Philadelphia eigene Pfarrei
  6. 'Papa haereticus'?
  7. Wie gehorsam muss ich meinem Bischof sein?
  8. USA: Festnahme nach Ermordung eines 28-jährigen Priesters
  9. USA: 28-jähriger Priester der Petrusbruderschaft wurde erschossen
  10. USA: 29-jähriger Priester der Petrusbruderschaft wurde erschossen







Top-15

meist-gelesen

  1. Große Baltikum-Reise mit kath.net - Mit Erzbischof Gänswein!
  2. VIVA IL PAPA - Robert Prevost ist Papst Leo XIV.
  3. Kardinal Zen:„Wird der Heilige Geist euch sagen, dass er sich zwanzig Jahrhunderte lang geirrt hat?“
  4. Papst Leo XIV.: Der Schatz, den Christus der Welt schenkt. Dominus Iesus
  5. HABEMUS PAPAM - Robert Francis Prevost ist Papst - Leo XIV.!
  6. Peter Seewald: „Ich muss sagen, diese Papst-Wahl hat meine kühnsten Erwartungen übertroffen“
  7. Papst Leo XIV. unterstützte als Bischof den „Marsch für das Leben“ und ist pro-life
  8. Skandal in München
  9. Heiligenkreuzer Theologe Waldstein wehrt sich gegen Vorwürfe
  10. Kardinal Müller: „Es ist uns nicht gestattet, das Papsttum zu verweltlichen“
  11. Papst Leo XIV. kehrt zurück in den Apostolischen Palast
  12. Kardinal Müller: Der nächste Papst muss der Homo-Lobby die Stirn bieten
  13. Papst Leo XIV. an die Kardinäle: der Weg
  14. 10 Entscheidungsfragen für den nächsten Papst
  15. US-Kardinal Dolan: Trumps Papstbild hinterlässt schlechten Eindruck

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz