SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: 



Top-15meist-diskutiert- "Der Priester fungiert als Ikone Christi"
- Bisher unveröffentlichter Brief von Benedikt XVI.: „Ich habe auch auf das munus verzichtet“
- ALfA: Demokratische Wachsamkeit zeigt Wirkung: Menschenwürde bleibt unangetastet
- Die Umsetzung des Zweiten Vatikanischen Konzils
- "Am Ende besteht die deutsche Kirche nur noch aus Zahlen"
- Kurienkardinal Kurt Koch: „Papst Leo hat eine innere Beziehung zu den Kirchen des Ostens“
- Großbritannien: Muslime attackieren christlichen Prediger
- „Es war mit Abstand der trockenste Regen seit anno dunnemal“
- Brauchen wir zum Erkennen von Menschenwürde Juristen?
- Anonymer Beitrag auf X: „bin jetzt 58 und kinderlos. am ende ungewollt“
- „Ich bin wertvoll, weil ich bin“
- Papst ruft junge Christen zu klaren Lebensentscheidungen auf
- CDU-Politiker Kiesewetter äußert Grundsatzkritik an Luftbrücke mit Hilfe für den Gazastreifen
- Jede Sekunde beginnen fünf heilige Messen irgendwo auf der Welt
- "Du hast mir den Weg nach Ars gezeigt; ich werde dir den Weg in den Himmel zeigen"
| 
Priesterseminar Wigratzbad: Corona-Infektionen klingen ab1. April 2020 in Aktuelles, 3 Lesermeinungen Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden
Gute Nachrichten aus dem Priesterseminar der Petrusbruderschaft: Die Infektion ist großteils überstanden, Gott sei Dank.
Wigratzbad (kath.net) Zwar steht das Priesterseminar der Petrusbruderschaft in Wigratzbad (Bistum Augsburg) weiterhin unter Quarantäne. Trotzdem kann die Homepage gute Nachrichten vermelden. Denn es ist kein Seminarist und kein Priester mehr im Krankenhaus, außerdem sind nur noch wenige Schwerkranke zu verzeichnen. Die normalen Arbeiten können nach und nach wieder aufgenommen werden, sogar der Unterricht findet wieder in nahezu alltäglichem Ausmaß statt.
Das Seminar schreibt auf seiner französischsprachigen Homepage: Wir danken dem Herrn, dass er uns vor den schwerwiegendsten Folgen der Krankheit gerettet hat, und wir bleiben natürlich weiterhin sensibel für die Not, die aktuell die ganze Welt betrifft. Mit Ihnen beten wir für die Kranken und insbesondere für die Sterbenden sowie für das Pflegepersonal und all diejenigen, die sich in diesen schwierigen Zeiten großzügig zur Verfügung stellen. Wir empfehlen auch unsere letzten Patienten Ihrem Gebet, da das Virus immer noch viel Unbehagen und Sorgen verursacht. Möge das Gebet uns allen erlauben, unsere totale Hingabe in den Händen des Herrn zu erneuern.
Foto oben: Humorvoller Aushang am Schwarzen Brett des Priesterseminars Wigratzbad (c) Priesterseminar Wigratzbad

Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

Lesermeinungen | Sureno 1. April 2020 | |  | DEO GRATIAS! |  2
| | | Fink 1. April 2020 | | | Die Sonntagsmesse der Petrus-Bruderschaft in der a.o. Form ...wird jeden Sonntag um 7:55 auf K-TV übertragen! Die "Gebetsstätte Wigratsbad" (Gemeinde Opfenbach)liegt ca. 15 km nördlich von Lindau/Bodensee. Dort findet man zweierlei- zum einen die "Gebetstätte" (das wäre ein eigenes Thema) und zum anderen das Priesterseminar der Petrusbruderschaft für den deutsch-sprachigen und französisch-sprachigen Raum (ich lasse mich gern ergänzen oder korrigieren).
Wenn ich schon dabei bin: Das internationale Priesterseminar der Piusbruderschaft befindet sich in Zaitzkofen (Gemeinde Schierling, Ortsteil Eggmühl), gelegen zwischen Landshut und Regensburg. |  2
| | | ThomasR 1. April 2020 | | | Hoffnungsträger für ganz Deutschland (neben COR in Eichstätt) Angesichts einer v.A. spirituellen Krise der Formation in den meisten diözesanen Priesterseminaren(Priestermangel ist wie gewollt und wie vorprogrammiert-mehr dazu im Vortrag von Prof Georg May über Priestermangel über Google)bilden die neu geweihten Priester von der Petrusbruderschaft eine der wenigen sinnvollen Alternativen für die Sicherung des Zugangs zu den Sakramenten für das gesamte Kirchenvolk.
Die Entscheidungsträger in den meisten diözesanen Priesterseminaren nicht nur in De scheinen die Zeichen der Zeit nicht zu erkennen(Folge der liturgischen Zelebrationen nur cum populo?) In keinem diözesanen Priesterseminar in Deutschland werden beide liturgischen Formen des RR gepflegt bzw. unterrichtet.Damit werden die Kandidaten,die in beiden Formen des RR beheimatet sind überhaupt nicht angesprochen,noch schlimmer manche werden zur diözesanen Priesterausbildung weiterhin nicht zugelassen oder sogar aus der Priesterausbildung wegen "nicht zeitkonformen Spiritualität" ausgeschlossen. |  5
| |
Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net) kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen. | 
Mehr zuPetrusbruderschaft- Im Petrusbruderschafts-Seminar grassiert das Corona-Virus
- Priesterseminar der Petrusbruderschaft in Corona-Quarantäne
- P. Andrzej Komorowski neuer Generaloberer der Petrusbruderschaft
- Petrusbruderschaft bekommt in Philadelphia eigene Pfarrei
- 'Papa haereticus'?
- Wie gehorsam muss ich meinem Bischof sein?
- USA: Festnahme nach Ermordung eines 28-jährigen Priesters
- USA: 28-jähriger Priester der Petrusbruderschaft wurde erschossen
- USA: 29-jähriger Priester der Petrusbruderschaft wurde erschossen
- Papst lobt und ermutigt die Petrusbruderschaft
| 





Top-15meist-gelesen- Sommerspende für kath.net - Eine große BITTE an Ihre Großzügigkeit!
- "Der Priester fungiert als Ikone Christi"
- "Am Ende besteht die deutsche Kirche nur noch aus Zahlen"
- Kurienkardinal Kurt Koch: „Papst Leo hat eine innere Beziehung zu den Kirchen des Ostens“
- Bisher unveröffentlichter Brief von Benedikt XVI.: „Ich habe auch auf das munus verzichtet“
- „Es war mit Abstand der trockenste Regen seit anno dunnemal“
- Papst ruft junge Christen zu klaren Lebensentscheidungen auf
- Anonymer Beitrag auf X: „bin jetzt 58 und kinderlos. am ende ungewollt“
- Norwegen: Eine neue Generation von Katholiken wächst heran
- Ein Durst, den kein Wasser stillt. Der Grund der Wirklichkeit
- Die Umsetzung des Zweiten Vatikanischen Konzils
- Suche den, der dich erschaffen hat. Eure Hoffnung ist Christus!
- Tallinn: Namen sämtlicher Kommunismus-Opfer werden vor Profittlich-Seligsprechung verlesen
- Tausende junge Menschen beichteten im Circus Maximus
- Brauchen wir zum Erkennen von Menschenwürde Juristen?
|