SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: 



Top-15meist-diskutiert- Papst Leo XIV.: Der Schatz, den Christus der Welt schenkt. Dominus Iesus
- VIVA IL PAPA - Robert Prevost ist Papst Leo XIV.
- Heiligenkreuzer Theologe Waldstein wehrt sich gegen Vorwürfe
- Skandal in München
- Kardinal Zen:„Wird der Heilige Geist euch sagen, dass er sich zwanzig Jahrhunderte lang geirrt hat?“
- Peter Seewald: „Ich muss sagen, diese Papst-Wahl hat meine kühnsten Erwartungen übertroffen“
- Kardinal Müller: Der nächste Papst muss der Homo-Lobby die Stirn bieten
- Ermittlungsverfahren gegen Kardinal Woelki eingestellt
- US-Kardinal Dolan: Trumps Papstbild hinterlässt schlechten Eindruck
- Unfassbar! Lebensschützer wegen Embryomodellen von evangelischen Kirchentag verbannt
- Papst Leo XIV. an die Kardinäle: der Weg
- 10 Entscheidungsfragen für den nächsten Papst
- Papst Leo XIV. kehrt zurück in den Apostolischen Palast
- Papst Leo XIV. unterstützte als Bischof den „Marsch für das Leben“ und ist pro-life
- Abt Jean Pateau OSB: „Auf die Einheit hinzuarbeiten bedeutet nicht, auf Uniformität hinzuarbeiten“
| 
Priesterseminar Wigratzbad: Corona-Infektionen klingen ab1. April 2020 in Aktuelles, 3 Lesermeinungen Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden
Gute Nachrichten aus dem Priesterseminar der Petrusbruderschaft: Die Infektion ist großteils überstanden, Gott sei Dank.
Wigratzbad (kath.net) Zwar steht das Priesterseminar der Petrusbruderschaft in Wigratzbad (Bistum Augsburg) weiterhin unter Quarantäne. Trotzdem kann die Homepage gute Nachrichten vermelden. Denn es ist kein Seminarist und kein Priester mehr im Krankenhaus, außerdem sind nur noch wenige Schwerkranke zu verzeichnen. Die normalen Arbeiten können nach und nach wieder aufgenommen werden, sogar der Unterricht findet wieder in nahezu alltäglichem Ausmaß statt.
Das Seminar schreibt auf seiner französischsprachigen Homepage: Wir danken dem Herrn, dass er uns vor den schwerwiegendsten Folgen der Krankheit gerettet hat, und wir bleiben natürlich weiterhin sensibel für die Not, die aktuell die ganze Welt betrifft. Mit Ihnen beten wir für die Kranken und insbesondere für die Sterbenden sowie für das Pflegepersonal und all diejenigen, die sich in diesen schwierigen Zeiten großzügig zur Verfügung stellen. Wir empfehlen auch unsere letzten Patienten Ihrem Gebet, da das Virus immer noch viel Unbehagen und Sorgen verursacht. Möge das Gebet uns allen erlauben, unsere totale Hingabe in den Händen des Herrn zu erneuern.
Foto oben: Humorvoller Aushang am Schwarzen Brett des Priesterseminars Wigratzbad (c) Priesterseminar Wigratzbad

Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net) kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen. | 
Mehr zuPetrusbruderschaft- Im Petrusbruderschafts-Seminar grassiert das Corona-Virus
- Priesterseminar der Petrusbruderschaft in Corona-Quarantäne
- P. Andrzej Komorowski neuer Generaloberer der Petrusbruderschaft
- Petrusbruderschaft bekommt in Philadelphia eigene Pfarrei
- 'Papa haereticus'?
- Wie gehorsam muss ich meinem Bischof sein?
- USA: Festnahme nach Ermordung eines 28-jährigen Priesters
- USA: 28-jähriger Priester der Petrusbruderschaft wurde erschossen
- USA: 29-jähriger Priester der Petrusbruderschaft wurde erschossen
- Papst lobt und ermutigt die Petrusbruderschaft
| 






Top-15meist-gelesen- Große Baltikum-Reise mit kath.net - Mit Erzbischof Gänswein!
- VIVA IL PAPA - Robert Prevost ist Papst Leo XIV.
- Kardinal Zen:„Wird der Heilige Geist euch sagen, dass er sich zwanzig Jahrhunderte lang geirrt hat?“
- Papst Leo XIV.: Der Schatz, den Christus der Welt schenkt. Dominus Iesus
- HABEMUS PAPAM - Robert Francis Prevost ist Papst - Leo XIV.!
- Peter Seewald: „Ich muss sagen, diese Papst-Wahl hat meine kühnsten Erwartungen übertroffen“
- Papst Leo XIV. unterstützte als Bischof den „Marsch für das Leben“ und ist pro-life
- Skandal in München
- Heiligenkreuzer Theologe Waldstein wehrt sich gegen Vorwürfe
- Kardinal Müller: „Es ist uns nicht gestattet, das Papsttum zu verweltlichen“
- Kardinal Müller: Der nächste Papst muss der Homo-Lobby die Stirn bieten
- Papst Leo XIV. kehrt zurück in den Apostolischen Palast
- Papst Leo XIV. an die Kardinäle: der Weg
- 10 Entscheidungsfragen für den nächsten Papst
- US-Kardinal Dolan: Trumps Papstbild hinterlässt schlechten Eindruck
|