![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() Berliner CDU-Mitglieder stimmen gegen «Homo-Ehe»24. Juli 2015 in Deutschland, 12 Lesermeinungen Bekräftigende Reaktion des Erzbistums Berlin: "Nach katholischem Verständnis gehören zu einer Ehe Mann und Frau." Berlin (kath.net/KNA) Die Berliner CDU-Mitglieder haben gegen die Öffnung der Ehe für gleichgeschlechtliche Paare gestimmt. 52 Prozent sprachen sich dagegen aus, wie die Christdemokraten am Freitag bekanntgaben. Von ihnen stimmten 45 Prozent «überhaupt nicht» zu und 7 Prozent «eher nicht». 42 Prozent waren für eine Öffnung der Ehe, davon 35 Prozent «voll und ganz» und 7 Prozent «eher». Anlass der von Landesparteichef Frank Henkel angeregten Mitgliederbefragung war der Dissens zu dem Thema in der Berliner großen Koalition. Er führte dazu, dass sich der Regierende Bürgermeister Michael Müller (SPD) bei einer Bundesratsinitiative zur Öffnung der Ehe für gleichgeschlechtliche Paare der Stimme enthielt. Insgesamt hat es nach Angaben der CDU 4.800 Rückläufe bei der Umfrage gegeben. Das sind fast 40 Prozent der Mitglieder. Davon seien 4.501 gültig gewesen. Dem Landesverband gehören 12.500 Mitglieder an. Es war laut Partei die erste derartige Mitgliederbefragung in einem Landesverband. Henkel betonte, er sei stolz auf seine Partei und freue sich über die starke Beteiligung. Er selbst habe als Katholik lange mit einer Antwort gerungen und habe «eher für» eine Öffnung der Ehe gestimmt. Auf Bundesebene bedeute das Ergebnis aber zunächst für die große Koalition nichts. Laut Umfrage haben sich eher die Jüngeren für eine Öffnung der Ehe ausgesprochen als die Älteren. So stimmten 61 Prozent der 16 bis 29-Jährigen für eine vollständige Öffnung, weitere 7 Prozent stimmten «eher zu». Bei den 45- bis 59-Jährigen sprachen sich 40 Prozent vollständig dafür aus 8 Prozent «eher für» aus. Das Erzbistum Berlin begrüßte das Ergebnis der CDU-Umfrage. «Nach katholischem Verständnis gehören zu einer Ehe Mann und Frau», erklärte die Leiterin des Katholischen Büros Berlin-Brandenburg, Martina Köppen. Die hohe Beteiligung an der Umfrage zeige, dass das Thema intensiv diskutiert werde und gesellschaftlich relevant sei. kath.net dokumentiert die Pressemitteilung des Erzbistums Berlin zum Ergebnis der CDU-Umfrage zur Gleichstellung der Ehe gleichgeschlechtlicher Paare in voller Länge: (C) 2015 KNA Katholische Nachrichten-Agentur GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zuGesellschaft
| ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |