Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Neue Erzbischöfe für Paderborn und Bamberg
  2. Bischof Barron in ‚offenem Widerspruch’ zum Abschlussbericht der Synode über die Synodalität
  3. Papst: Kirchenrecht soll pastoraler und missionarischer werden
  4. Planmäßiges Finanzdesaster im Erzbistum Hamburg
  5. Was der Priester denkt, wenn er deine Beichte hört
  6. Bayrischer Ministerpräsident Söder will in Schule und Verwaltung die Gendersprache verbieten
  7. Regenbogenpastoral in der Diözese Innsbruck
  8. "Weil Frauen eben keine Transfrauen sind"
  9. Bischof Oster benennt grobe Unklarheiten bei Trägerstruktur für den Synodalen Ausschuss
  10. Woelki: „Ich habe den Eindruck: Unsere Kirche in Deutschland ist mehr denn je polarisiert“
  11. Weltsynode: Eine erste Zwischenbilanz
  12. Britische Umfrage: Corona-Kirchenschließungen 2020 zogen psychische Schäden nach sich
  13. Umstrittene 'Prophezeiungen' des Nostradamus kündigen für 2024 den Tod von Papst Franziskus an
  14. Komm, Heiliger Geist! Die Kraft, der Atem unserer Verkündigung, die Quelle des apostolischen Eifers
  15. Kommt in Deutschland eine Islamisten-Partei?

Christliche Oppositionspartei in Kuba ruft Papst um Hilfe an

22. September 2015 in Weltkirche, keine Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Die – offiziell nicht zugelassene – Partei verurteilte eine «Welle der Unterdrückung» gegen Regimekritiker während des Papstbesuches auf der kommunistisch regierten Karibikinsel.


Havanna (kath.net/KNA) In Kuba hat die christliche Oppositionspartei «Movimiento Cristiano Liberacion» (MCL) Papst Franziskus aufgefordert, für den Schutz der politisch Verfolgten einzutreten. In einer am Montag (Ortszeit) auf der Internetseite der Gruppierung veröffentlichten Stellungnahme verurteilte die offiziell nicht zugelassene Partei eine «Welle der Unterdrückung» gegen Regimekritiker während des Papstbesuches auf der kommunistisch regierten Karibikinsel.


Der Papst müsse all jene schützen, die in Kuba verfolgt, verprügelt, beleidigt und verhaftet würden, weil sie für die Gerechtigkeit, den Frieden und die Freiheit aller Kubaner einträten, hieß es in der Erklärung. Eine Versöhnung in Kuba sei ohne Reue, Gerechtigkeit und Befreiung nicht möglich. Die MCL stehe für einen Dialog mit allen Seiten in Kuba zur Verfügung.

Während der ersten drei Tage des Papstbesuches wurden nach MCL-Angaben 50 Dissidenten verhaftet, darunter zahlreiche Aktivistinnen der Bürgerrechtsorganisation «Frauen in Weiß» sowie Mitglieder der MCL. Die MCL gilt als eine der bekanntesten parteiähnlichen Oppositionsgruppen in Kuba und ist Mitglied der Christlich Demokratischen Internationale (CDI). Papst Franziskus beendet an diesem Dienstag seinen viertägigen Aufenthalt auf Kuba und reist weiter in die USA.

(C) 2015 KNA Katholische Nachrichten-Agentur GmbH. Alle Rechte vorbehalten.


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Kuba

  1. Kuba: Weizenmehl für Hostien ist wieder vorhanden
  2. Weizenmangel: Kuba gehen die Hostien aus
  3. Kuba: Katholiken fordern grundlegende Erneuerung des kommunistischen Staates
  4. Kuba: Ricardos Traum. In Havanna entsteht eine dem hl. Johannes Paul II. geweihte Kirche
  5. IGFM: 'Fidel Castro war der Totengräber der Menschenrechte'
  6. Historische Begegnung: Papst trifft Moskauer Patriarchen Kyrill I.
  7. Kubas Präsident Castro besucht drei Messen an drei Tagen
  8. Kuba libre. Franziskus wollte auf der Karibikinsel Dissidenten treffen
  9. Franziskus kritisiert Abtreibung, Sterbehilfe: Europas Wegwerfkultur
  10. Papst trifft Fidel Castro







Top-15

meist-gelesen

  1. Weltsynode: Eine erste Zwischenbilanz
  2. Neue Erzbischöfe für Paderborn und Bamberg
  3. Weihnachtsspende für kath.net - Wir brauchen JETZT Ihre HILFE für 2024
  4. Bischof Barron in ‚offenem Widerspruch’ zum Abschlussbericht der Synode über die Synodalität
  5. Was der Priester denkt, wenn er deine Beichte hört
  6. "Weil Frauen eben keine Transfrauen sind"
  7. Bischof Oster benennt grobe Unklarheiten bei Trägerstruktur für den Synodalen Ausschuss
  8. EINLADUNG zur großen kath.net-Novene zur Muttergottes von Guadalupe - 4. bis 12. Dezember
  9. Die Dinge der Welt besser der Welt überlassen
  10. Advent ist der modus vivendi des Christen
  11. Umstrittene 'Prophezeiungen' des Nostradamus kündigen für 2024 den Tod von Papst Franziskus an
  12. Wer sagt es Bischof Glettler?
  13. Woelki: „Ich habe den Eindruck: Unsere Kirche in Deutschland ist mehr denn je polarisiert“
  14. "Winter mit starkem Frost und viel Schnee .. wird es in unseren Breiten nicht mehr geben"
  15. Regenbogenpastoral in der Diözese Innsbruck

© 2023 kath.net | Impressum | Datenschutz