Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Das unredliche Verwirrspiel von Frauke Brosius-Gersdorf
  2. ‚Tote-Hühner‘-Tanztruppe erhält ‚Exzellenzförderung Tanz‘ des Bundeslandes NRW
  3. "Bischöfe reden nicht mit uns"
  4. „Wir Katholiken, die dem Lehramt treu sind, haben es satt, diffamiert und stigmatisiert zu werden“
  5. USA: Israel hat seit Beginn des Gazakriegs 94.000 LKW-Ladungen Lebensmittel nach Gaza geschickt
  6. R.I.P. Franziska
  7. Die Segnung homosexueller Paare – eine destruktive Weichenstellung für Glaubenspraxis und Pastoral?
  8. Jesuitenpater James Martin vergleicht homosexuelle Familie mit Dreifaltigkeit
  9. Papst wird dem hl. John Henry Newman den Titel „Kirchenlehrer“ verleihen
  10. "Was die Welt retten wird, ist der Mensch, der vor Gott kniet"
  11. 'Wir verkünden nicht uns selbst, sondern Jesus Christus als den Herrn!'
  12. Priester in Polen gestand Tötung eines Mannes
  13. Plant Stille ins Leben ein!
  14. Papst bestürzt nach Anschlag durch Islamisten auf katholische Kirchengemeinde im Kongo
  15. Kubicki nach Grünen-Skandalsatz: „Eine Partei, die sich so eine Jugendorganisation leistet…“

Papst ernennt ersten Bischof für US-Personalordinariat

24. November 2015 in Weltkirche, 2 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Papst Franziskus hat einen ersten Bischof für die katholischen Ex-Anglikaner in den USA ernannt. Der zukünftige Bischof Lopes war bislang Mitarbeiter der Glaubenskongregation.


Vatikanstadt (kath.net/KNA) Papst Franziskus hat einen ersten Bischof für die katholischen Ex-Anglikaner in den USA ernannt. Steven Joseph Lopes (40), bislang Mitarbeiter der vatikanischen Glaubenskongregation, übernimmt die Leitung des Personalordinariats «The Chair of Saint Peter», das seinen Sitz in Houston, Texas, hat. Das teilte der Vatikan am Dienstag mit. Der bistumsähnliche Kirchenbezirk war im Januar 2012 für diejenigen Anglikaner errichtet worden, die zum Katholizismus übergetreten waren und eine Reihe ihrer Traditionen insbesondere in der Liturgie beibehalten können.


Lopes, aus Fremont in Kalifornien stammend und langjähriger Sekretär des früheren Kurienkardinals William Levada, ist Nachfolger von Jeffrey Neil Steenson (63), der sein Amt aus persönlichen Gründen aufgegeben hatte. Anders als der neue Ordinarius hatte sein Vorgänger, der selbst anglikanischer Konvertit war, nicht den Rang eines katholischen Bischofs.

Das Ordinariat «The Chair of Saint Peter» zählt nach vatikanischen Angaben rund 6.000 Gläubige, die in 25 Pastoralzentren von 40 Priestern betreut werden. Weitere Personalordinariate waren auf der Grundlage der Apostolischen Konstitution «Anglicanorum coetibus» vom November 2009 in Großbritannien und in Australien errichtet worden. In diesen Strukturen können übertrittswillige anglikanische Geistliche in bestimmten Fällen eine Priestertätigkeit in der katholischen Kirche auch dann wahrnehmen, wenn sie verheiratet sind.

(C) 2015 KNA Katholische Nachrichten-Agentur GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
Foto: Designierter Bischof Lopez mit Papst Franziskus


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

  25. November 2015 
 

eine sehr interessante

Entwicklung die absolut eine Aufwertung darstellt


3
 
 Ulrich Motte 25. November 2015 
 

In den USA traten

in den letzten Jahren mindestens 100.000 Menschen (wohl eher 200.000) von der nach links gerückten anglikanischen Episcopalkirche zu konservativeren anglikanischen Kirchen über (darunter auch "ganze" Bistümer). In der BRD arbeitet die kleine und konservativere Reformierte Episkopalkirche, geleitet von einem Missionsbischof. In Baden-Baden gibt es eine weitere anglikanisch-konservativere Gemeinde.


2
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Personalordinariat

  1. Papst bringt zu Adventbeginn eigenen Messritus für Ex-Anglikaner
  2. Neuer Messritus für frühere Anglikaner hatte Premiere
  3. Ordinariat für Lutheraner? Erste evangelische Reaktionen
  4. Präfekt Müller: Ordinariat für Lutheraner?
  5. Elf anglikanische Ordensfrauen werden katholisch
  6. Die Freude der Einheit
  7. USA: Episkopalgemeinde wird katholisch
  8. Banal gefeierte katholische Liturgie schreckte Anglikaner ab
  9. USA: 100 Geistliche und 2000 Laien warten auf ein Personalordinariat
  10. Neunfacher Familienvater empfängt heute die katholische Priesterweihe






Top-15

meist-gelesen

  1. Sommerspende für kath.net - Eine große BITTE an Ihre Großzügigkeit!
  2. „Wir Katholiken, die dem Lehramt treu sind, haben es satt, diffamiert und stigmatisiert zu werden“
  3. "Bischöfe reden nicht mit uns"
  4. R.I.P. Franziska
  5. 'Jedes Ave Maria des Rosenkranzes ist für mich ein Schlag ins Gesicht...
  6. "King of Queens"-Star Kevin James feiert 'Alte Messe'
  7. Papst wird dem hl. John Henry Newman den Titel „Kirchenlehrer“ verleihen
  8. Plant Stille ins Leben ein!
  9. „Alle Dämme sind gebrochen. Der Judenhass zeigt sich ganz ungeniert“
  10. Das unredliche Verwirrspiel von Frauke Brosius-Gersdorf
  11. Jesuitenpater James Martin vergleicht homosexuelle Familie mit Dreifaltigkeit
  12. Wikipedia-Mitgründer Larry Sanger wird Christ
  13. USA: Israel hat seit Beginn des Gazakriegs 94.000 LKW-Ladungen Lebensmittel nach Gaza geschickt
  14. "Was die Welt retten wird, ist der Mensch, der vor Gott kniet"
  15. Bischof von Reykjavik: 'Wir in Island sind die größte dynamische Kirche in Europa'

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz