Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. VIVA IL PAPA - Robert Prevost ist Papst Leo XIV.
  2. Papst Leo XIV.: Der Schatz, den Christus der Welt schenkt. Dominus Iesus
  3. Kardinal Zen:„Wird der Heilige Geist euch sagen, dass er sich zwanzig Jahrhunderte lang geirrt hat?“
  4. Skandal in München
  5. Heiligenkreuzer Theologe Waldstein wehrt sich gegen Vorwürfe
  6. Kardinal Müller: Der nächste Papst muss der Homo-Lobby die Stirn bieten
  7. Schönborn: Neuer Papst wird "heiliger und weiser Mann
  8. US-Kardinal Dolan: Trumps Papstbild hinterlässt schlechten Eindruck
  9. Ermittlungsverfahren gegen Kardinal Woelki eingestellt
  10. 10 Entscheidungsfragen für den nächsten Papst
  11. Papst Leo XIV. unterstützte als Bischof den „Marsch für das Leben“ und ist pro-life
  12. Unfassbar! Lebensschützer wegen Embryomodellen von evangelischen Kirchentag verbannt
  13. Abt Jean Pateau OSB: „Auf die Einheit hinzuarbeiten bedeutet nicht, auf Uniformität hinzuarbeiten“
  14. HABEMUS PAPAM - Robert Francis Prevost ist Papst - Leo XIV.!
  15. Mitten im Kulturkampf nimmt der Wokeismus noch mal Fahrt auf

Mitgründerin des Neokatechumenalen Wegs gestorben - UPDATE Papstbrief

20. Juli 2016 in Chronik, 12 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Gemeinsam mit Kiko Argüello gründete Carmen Hernandez 1964 den Neokatechumenalen Weg und gehörte lange mit zur Leitung - UPDATE: Kondolenzschreiben von Papst Franziskus in voller Länge


Rom (kath.net/KNA) Carmen Hernandez, Mitgründerin der katholischen Gemeinschaft «Neokatechumenaler Weg» ist tot. Die Spanierin starb am Dienstag nach schwerer Krankheit im Alter von 85 Jahren in Madrid, wie die Gemeinschaft in Rom mitteilte. Gemeinsam mit Kiko Argüello gründete Hernandez 1964 den Neokatechumenalen Weg. Sie leitete die Gemeinschaft zuletzt gemeinsam mit Argüello und dem italienischen Priester Mario Pezzi. Nach eigenen Angaben gehören der Gemeinschaft heute mehr als 30.000 Gemeinschaften in 120 Ländern an.

Papst Franziskus telefonierte laut der Mitteilung am 1. Juli mit der bereits im Sterben liegenden Hernandez und sprach ihr Mut zu.

Die am 24. November 1930 im spanischen Olvega geborene Hernandez erwarb zunächst einen Abschluss in Theologie und arbeitete anschließend als Freiwillige für Sozialprojekte in den Vororten Madrids. Dort lernte sie die Künstlerin Argüello kennen, mit der sie eine erste Gemeinschaft von Gleichgesinnten gründete.

Der «Neokatechumenale Weg» zählt zu den sogenannten Neuen Geistlichen Gemeinschaften in der katholischen Kirche. Er hat es sich zur Aufgabe gemacht, getaufte Christen langfristig auf ihrem Glaubensweg zu begleiten und ihr religiöses Leben zu intensivieren. Das versuchen die Mitglieder durch geistliche Übungen sowie durch die Bildung fester Gruppen, die über einen Zeitraum von mindestens 15 Jahren bestehen. Der Name der Gemeinschaft lehnt sich an die Einführung von Taufbewerbern («Katechumenat») in den christlichen Glauben an.


Weltweit gibt es mehr als 100 neokatechumenale Priesterseminare, die alle den Namen «Redemptoris Mater» (Mutter des Erlösers) tragen, unter ihnen zwei in Deutschland. In den Diözesen wird die Bewegung in der Regel auf Einladung des Ortsbischofs tätig.

Der Neokatechumenale Weg ist geprägt von starker Gruppenbindung und einem ausgeprägten Eigenleben der Gemeinschaften. Laien nehmen als Vorsteher von neokatechumenalen Gruppen eine starke Stellung ein.

Der Vatikan erkannte die Statuten der Gemeinschaft 2008 nach fünfjähriger Erprobungsphase endgültig an. Mehrfach empfing Papst Franziskus die Neokatechumenalen Gemeinschaften im Vatikan, zuletzt traf er die Leiter Argüello und Pezzi vor drei Wochen im Vatikan.

UPDATE:
kath.net dokumentiert den Beileidsbrief von Papst Franziskus an Francisco (Kiko) Argüello in einer Übersetzung des Neokatechumenats in voller Länge:

An Herrn Francisco (Kiko) Argüello
Neokatechumenaler Weg, Madrid

Ich habe die bewegende Nachricht über den Tod von Frau Carmen Hernández erhalten, nach einem langen Leben, das geprägt war von ihrer Liebe zu Jesus und von einem großen missionarischen Enthusiasmus. In diesem Moment der schmerzlichen Trennung bin ich geistlich mit meinem Mitgefühl allen Verwandten und dem ganzen Neokatechumenalen Weg nahe, dessen Mit-Initiatorin sie war, sowie auch allen, die ihren apostolischen Eifer geschätzt haben, der vor allem im Aufzeigen eines Itinerariums der Wiederentdeckung der Taufe und der fortwährenden Bildung des Glaubens konkret wurde. Ich danke dem Herrn für das Zeugnis dieser Frau, die beseelt war von einer aufrichtigen Liebe zur Kirche, die ihr Leben der Verkündigung der Guten Nachricht gewidmet hat, das überall, auch bei den am meisten Entfernten, ohne die am meisten ausgegrenzten Personen zu vergessen.

Ich vertraue ihre Seele der Göttlichen Güte an, auf dass Sie sie in die Seligkeit des ewigen Pascha aufnehme und die ermutige, die sie gekannt haben und Teil des Neokatechumenalen Weges sind, ihr Verlangen nach Evangelisierung lebendig zu erhalten, in einer aktiven Kommunion mit den Bischöfen und Priestern und in Geduld und Barmherzigkeit mit allen.

In diesem Anliegen rufe ich die mütterliche Fürsprache der Jungfrau Maria an und erteile allen, die bei den Exequienriten anwesend sind, meinen apostolischen Segen.

Franciscus PP.
Vatikan, 20. Juli 2016

Papst Franziskus empfängt Mitglieder des Neokatechumenalen Weges am 18.3.2016 zur Audienz


Papst Franziskus: Audienz 2014 mit Vertretern des Neokatechumenalen Weges


Papst Benedikt empfängt das Neokatechumenat (2011)


(C) 2016 KNA Katholische Nachrichten-Agentur GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
Jegliche mediale Nutzung und Weiterleitung nur im Rahmen
schriftlicher Vereinbarungen mit KNA erlaubt.
Foto Frau Hernandez © Wikipedia/CC BY-SA 3.0/Cutrupe


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Neokatechumenat

  1. Wenn das Handy klingelt und der Papst ist dran…
  2. Symphonie in Zeichen des christlich-jüdischen Dialogs
  3. Papst besucht Fest des Neokatechumenates
  4. Papst feiert mit Neokatechumenat am 5. Mai großen Gottesdienst
  5. Bistum Lancaster: Liturgische Normen für Neokatechumenalen Weg
  6. Nachruf auf Carmen Hernandez, Mitgründerin des Neokatechumenalen Weges
  7. Papst sendet neokatechumenale Missionare
  8. Neokatechumenat: Aus für liturgische Sonderwege?
  9. Der 'sensus Ecclesiae': Im Leben der großen Gemeinschaft der Kirche
  10. Grünes Licht für Neokatechumenale nur für nichtliturgische Gebete







Top-15

meist-gelesen

  1. Große Baltikum-Reise mit kath.net - Mit Erzbischof Gänswein!
  2. VIVA IL PAPA - Robert Prevost ist Papst Leo XIV.
  3. Kardinal Zen:„Wird der Heilige Geist euch sagen, dass er sich zwanzig Jahrhunderte lang geirrt hat?“
  4. HABEMUS PAPAM - Robert Francis Prevost ist Papst - Leo XIV.!
  5. Papst Leo XIV.: Der Schatz, den Christus der Welt schenkt. Dominus Iesus
  6. Skandal in München
  7. Heiligenkreuzer Theologe Waldstein wehrt sich gegen Vorwürfe
  8. Papst Leo XIV. unterstützte als Bischof den „Marsch für das Leben“ und ist pro-life
  9. Kardinal Müller: „Es ist uns nicht gestattet, das Papsttum zu verweltlichen“
  10. Kardinal Müller: Der nächste Papst muss der Homo-Lobby die Stirn bieten
  11. 10 Entscheidungsfragen für den nächsten Papst
  12. US-Kardinal Dolan: Trumps Papstbild hinterlässt schlechten Eindruck
  13. KONKLAVE - Erneut Schwarzer Rauch nach Wahlgang 2 und 3
  14. Schönborn: Neuer Papst wird "heiliger und weiser Mann
  15. Mitten im Kulturkampf nimmt der Wokeismus noch mal Fahrt auf

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz