Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Vatikan verbietet Alte Messe im Bistum Tyler
  2. Franziskus an Beichtväter: Gebt auch Andersglaubenden den Segen
  3. Der alte und künftige römische Ritus
  4. Kardinal Eijk: „Wir müssen die katholische Sexualethik an die junge Generation weitergeben“
  5. Wenn der Erzbischof von München das Trump-Bashing vom Spiegel nachplappert
  6. Kardinal Müller: „Deshalb haben sich Katholiken für Trump entschieden“
  7. Christbaum für Petersplatz: Proteste gegen Fällung uralter Tanne - "Anachronistisches Massaker"
  8. Studie: Antibabypille führt zu Schrumpfung des Gehirns
  9. ‚Markus Krall ist kein Antisemit’ – Portal der Schweizer Bischöfe muss Widerruf veröffentlichen
  10. 'Das einzige Argument, das uns bleibt, ist die Heiligkeit'
  11. Attacke auf die Schwarze Madonna im Kloster Einsiedeln
  12. Erlösung durch Jesu Kreuzestod: Nein Danke?
  13. „Ist die Synode über ‚Synodalität‘ reibungslos zu Ende gegangen?“
  14. Mit allen Mitteln gegen das Recht auf Leben
  15. Nicaragua: Bischofskonferenz-Vorsitzender wurde ins Exil geschickt

Die Bibeln bei Trumps Vereidigung

21. Jänner 2017 in Weltkirche, keine Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Drei Bibeln kamen bei der Vereidigung des US-Präsidenten und Vize zum Einsatz – Journalist Klempnauer: US-Regierende haben sich in Weltöffentlichkeit zu ihrem Erlöser Jesus Christus bekannt - VIDEOS - Von Petra Lorleberg


Washington D.C. (kath.net/pl) „Den guten Willen haben Präsident Trump und Vizepräsident Pence heute bei der Vereidigung gezeigt: Der US-Präsident hat auf zwei übereinander liegenden Bibeln – einer Familienbibel und der Bibel des früheren US-Präsidenten Abraham Lincoln – den Eid geschworen. Und sein Vizepräsident hat seine Hand auf die Bibel des ehemaligen US-Präsidenten Ronald Reagan gelegt.“ So kommentiert der Theologe, Journalist, TV-Moderator und Buchautor Günther Klempnauer auf Facebook ein Detail der Vereidigung des neuen US-Präsidenten Donald Trump am Freitag. Sechs Geistliche, erinnerte Klempnauer weiter, haben für die beiden gebetet. Nun müssten allerdings auch „Taten folgen“. Unbestritten sei jedenfalls, so der Theologe weiter, „dass die US-Regierenden sich nicht gescheut haben, in aller Weltöffentlichkeit sich zu ihrem Schöpfer und Erlöser Jesus Christus zu bekennen. Ein solches demonstrative Ritual wird man im sogenannten christlichen Abendland bei führenden Politikern leider vergeblich suchen. Ich bin kein Fan von Trump, aber Gott kann auf krummen Linien gerade schreiben.“ Das Statement Klempnauers wurde auf Facebook kontrovers diskutiert.

Bei Trumps Bibel handelt es sich um die Ausgabe, die ihm seine Mutter 1955 zu einem Abschluss der Sonntagsschule geschenkt hatte. Seine Mutter hatte ihm auch eine Widmung hineingeschrieben. Mary Anne MacLeod, einer in Schottland geborenen protestantischen Christin, war im August 2000 gestorben. Trump erläuterte in einem Interview mit „CBN“, dass ihm diese Bibel wichtig sei und er viel in ihr lese.


Die zweite bei Trumps Amtseinführung benutzte Bibel ist die „Lincoln-Bibel“, wegen ihres Alters und des regnerischen Wetters wurde sie in einem Schutzkarton präsentiert. Auch diese Bibel hat ihre eigene Geschichte. Aufgrund von Attentatsdrohungen wurde Lincoln 1861 nachts und in großer Eile vereidigt. Seine eigene Bibel war im aktuellen Wirrwarr gerade nicht greifbar, so nahm man eine, die man zufällig zur Hand hatte und die nicht einmal eine auffällig feierliche Ausgabe war. Immerhin hat das Exemplar Goldschnitt, ist in Samt gebunden und mit einem Verschluss versehen. Bei der „Lincoln-Bibel“ handelt es sich um eine „King-James-Bibel“ und damit um eine völlig bewährte englischsprachige Bibelausgabe. Die „King-James-Bibel“ wurde erstmals 1611 in der Anglikanischen Kirche herausgegeben, seither wurde sie gelegentlich überarbeitet, ist aber die einflussreichste Bibelausgabe für den gesamten englischen Sprachraum und in ihrer Wichtigkeit durchaus der Wichtigkeit der Lutherbibel für den deutschen Sprachraum vergleichbar. Nach Lincoln hatte erstmals Barack Obama, Trumps unmittelbarer Amtsvorgänger, bei seinem Amtseid 2009 diese Bibel wieder benutzt.

Vizepräsident Mike Pence legte während seines Amtseides die Hand auf die Bibel von Präsident Ronald Reagan. Der 2004 verstorbene 40. US-Präsident war von 1981 bis 1989 im Amt gewesen. Diese Bibel kam nun zum ersten Mal nach Reagan wieder zum Einsatz.

US-Präsidenten sind nicht dazu verpflichtet, zur Ablegung ihres Amtseides eine Bibel zu benutzen. Falls sie eine Bibel benutzen, treffen sie selbst die Wahl über das oder die Exemplare. Trumps Vorgänger Barack Obama legte bei seiner zweiten Einschwörung die Hand auf die Bibel des US-Menschenrechtlers Martin Luther King. Der erste katholische US-Präsident der Geschichte, John F. Kennedy (1963 im Amt erschossen), hatte für seinen Amtseid im Jahr 20. Januar 1961 eine typische katholische Bibelausgabe gewählt, die „Douay Bible“.

Petra Lorleberg auf Twitter folgen!

Trump stellt seine Bibel vor - Diese von seiner Mutter geschenkte Bibel benutzte er bei der Ablegung des Amtseides


US-Präsident Donald Trump legt seinen Amtseid ab mit der Hand auf zwei Bibeln


US-Vizepräsident Mike Pence legt seinen Amtseid ab mit der Hand auf der Bibel von Ronald Reagan


Die Lincoln-Bibel





Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

USA

  1. Nach Wahlsieg von Trump: Konservative Frauen wollen mehr Kinder
  2. Covid-Impfung verweigert – Katholikin erhält 12,7 Millionen Dollar nach ungerechtfertigter Kündigung
  3. Wie kam Joe Biden 2020 auf mehr als 81 Millionen Wählerstimmen?
  4. Wirtschaft, Grenzsicherheit, Kriminalität waren Wählern wichtiger als radikale Abtreibungspolitik
  5. Trump kann möglicherweise zwei weitere Höchstrichter ernennen
  6. Lebensschützerin Lila Rose: ‚Ich werde Trump wählen’
  7. Warnung vor Einschränkung der Religionsfreiheit in den USA
  8. Kamala Harris: Keine Ausnahmen für Christen bei Abtreibung
  9. ‚Jesus ist der Herr!’ Der Unterschied zwischen Kamala Harris und J.D. Vance
  10. Schrein der ‚stillenden Maria’ in Florida ist das älteste Marienheiligtum der USA







Top-15

meist-gelesen

  1. Große Baltikum-Reise mit kath.net - Spätsommer 2025 - JETZT ANMELDEN!
  2. Kardinal Müller: „Deshalb haben sich Katholiken für Trump entschieden“
  3. Vatikan verbietet Alte Messe im Bistum Tyler
  4. Franziskus an Beichtväter: Gebt auch Andersglaubenden den Segen
  5. „Das Wunder der Welle“
  6. Der alte und künftige römische Ritus
  7. Die ersten Personalentscheidungen von Trump werden den Autokraten dieser Welt nicht gefallen
  8. „Ist die Synode über ‚Synodalität‘ reibungslos zu Ende gegangen?“
  9. 'Das einzige Argument, das uns bleibt, ist die Heiligkeit'
  10. Paris: Weitere Details zur Wiedereröffnung von Notre-Dame bekannt
  11. „Demokratie, in der nur noch linke Positionen zulässig sind, ist keine Demokratie“
  12. Bischof Barron will Synode für „überwältigende Mehrheit der Laien“
  13. Kardinal Eijk: „Wir müssen die katholische Sexualethik an die junge Generation weitergeben“
  14. ‚Markus Krall ist kein Antisemit’ – Portal der Schweizer Bischöfe muss Widerruf veröffentlichen
  15. Wenn der Erzbischof von München das Trump-Bashing vom Spiegel nachplappert

© 2024 kath.net | Impressum | Datenschutz