Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Italiens Bischöfe lassen Homosexuelle in Priesterseminaren zu
  2. Verrat am II. Vatikanischen Konzil oder Deepfake?
  3. Papst ernennt Sr. Simona Brambilla MC zur Präfektin eines Dikasteriums
  4. Probleme mit der Ernennung der Ordensfrau
  5. Und wieder eine umstrittene Bischofs-Absetzung durch Franziskus
  6. Papst beruft Kardinal McElroy zum neuen Erzbischof von Washington
  7. Portugiesischer Kardinal Aguiar rechtfertigt Teilnahme an Kundgebung der Kommunistischen Partei
  8. Elon Musk: „Der Spiegel ist nur bezahlte Progaganda“
  9. In Schweden werden im Winter ölgeheizte evangelische Kirchen geschlossen, um Klimaziele zu erreichen
  10. Nächster Halt: Kulturchristentum
  11. Hillbilly Elegie
  12. Kanadas Premier Trudeau geht, sein Antikatholizismus bleibt
  13. Plakat mit Zeichnungen nackter Menschen im ORF-Betriebskindergarten
  14. Die Wende - Mark Zuckerberg möchte Meinungsfreiheit auf Facebook wieder herstellen
  15. Los Angeles: Auf der Brandasche ihres Hauses singt eine katholische Familie „Regina Caeli“

Vatikan gibt Predigt-App heraus

1. Jänner 2018 in Chronik, 2 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Neue App stellt jeweils ab Donnerstag eine Auslegung für das Evangelium des folgenden Sonntags auf dem Smartphone bereit.


Vatikanstadt (kath.net/ KAP)
Mit einer "Clerus-App" will der Vatikan für bessere Predigten sorgen. Die Anwendung stellt jeweils ab Donnerstag eine Auslegung für das Evangelium des folgenden Sonntags auf dem Smartphone bereit. Entwickelt wurde die Predigthilfe von der Kleruskongregation gemeinsam mit dem päpstlichen Mediensekretariat. Zielgruppe seien "all jene, die das Wort Gottes der Sonntagsliturgie vertiefen und meditieren wollen", teilte die Kongregation mit.


Die App verfügt über ein vergrößerbares Schriftbild, eine Vorlesefunktion und die Möglichkeit, Notizen einzufügen. Zudem lassen sich die Predigthilfen herunterladen oder an andere Nutzer weiterleiten. Erhältlich ist die App vorerst nur in einer italienischen Version im Google Play Store für Android. Eine Version für Apple soll folgen.

Copyright 2017 Katholische Presseagentur KATHPRESS, Wien, Österreich (www.kathpress.at) Alle Rechte vorbehalten


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 Montfort 2. Jänner 2018 

Vorlesefunktion

Na, das ist aber praktisch - da braucht dann der Priester das Smartphone nur an die Lautsprecher-Anlage der Kirche anzuschließen und die Vorlesefunktion zu aktivieren, und fertig ist die Sonntagspredigt! Die Frage ist dann nur, ob das auch Laien tun dürfen, oder ob das dann als "Laienpredigt" gilt, bzw. ob die Autoren der App-Predigten immer Priester sind bzw. sein müssen. 🤔😉


4
 
 Stefan Fleischer 1. Jänner 2018 

Bitten wir den Heiligen Geist

Er möge den Herausgebern helfen, daraus wirklich eine Hilfe für jene, "die das Wort Gottes der Sonntagsliturgie vertiefen und meditieren wollen" zu machen. Er möge verhindern, dass daraus eine Hilfe zur Uminterpretation der Texte im Sinn einer Anpassung an den Mainstream und andere Ideologien werde.


10
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Predigt

  1. Bischof Krautwaschl stellt klar: Keine Laienpredigt bei Jubiläumsfeier der Katholischen Aktion
  2. „Sein Angesicht wurde leuchtend wie die Sonne“
  3. Die Geburt des Johannes erfüllt viele mit Freude
  4. Hartl „etwas zweigeteilt“ über Hochzeitspredigt von Bischof Curry
  5. "Liebt einander, wie ich euch geliebt habe"
  6. Der Apostel Thomas: vom Zweifler und Skeptiker zum Glaubenden
  7. Gottes Freude ist es, bei den Menschen zu wohnen
  8. Das Himmelreich ist nahe
  9. Bereitet dem Herrn den Weg! Ebnet ihm die Straßen!
  10. Gute Frucht bringen für das Reich Gottes







Top-15

meist-gelesen

  1. Große Baltikum-Reise mit kath.net - Spätsommer 2025 - JETZT ANMELDEN und PLATZ SICHERN!
  2. DRINGEND - Weihnachtsspende für kath.net - Wir brauchen JETZT Ihre HILFE für das Heilige Jahr 2025
  3. Verrat am II. Vatikanischen Konzil oder Deepfake?
  4. Los Angeles: Auf der Brandasche ihres Hauses singt eine katholische Familie „Regina Caeli“
  5. Und wieder eine umstrittene Bischofs-Absetzung durch Franziskus
  6. Papst ernennt Sr. Simona Brambilla MC zur Präfektin eines Dikasteriums
  7. Weihbischof Mutsaerts: „Notre Dame und die Zukunft der Kirche in den Niederlanden“
  8. Italiens Bischöfe lassen Homosexuelle in Priesterseminaren zu
  9. Hillbilly Elegie
  10. Plakat mit Zeichnungen nackter Menschen im ORF-Betriebskindergarten
  11. Elon Musk: „Der Spiegel ist nur bezahlte Progaganda“
  12. Papst beruft Kardinal McElroy zum neuen Erzbischof von Washington
  13. Nächster Halt: Kulturchristentum
  14. Probleme mit der Ernennung der Ordensfrau
  15. Die Wende - Mark Zuckerberg möchte Meinungsfreiheit auf Facebook wieder herstellen

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz