![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() Mitglieder des Malteser-Ordens fordern Boeselagers Rücktritt9. Mai 2018 in Weltkirche, 16 Lesermeinungen Der Großkanzler habe den Orden in die schlimmste Krise seit Jahrzehnten gestürzt, indem er das Ordensverfahren umgangen und direkt an den Vatikan appelliert habe, heißt es in einer internen E-Mail der Malteser. Vatikan (kath.net/LSN/jg) Die E-Mail wurde im Vorfeld der Wahl des Großmeisters an alle Ordensmitglieder versandt. ChurchMilitant erhielt Zugang zu der E-Mail sowie weiteren Dokumenten, die ein weit verbreitetes Unbehagen mit Albrecht von Boeselager im Orden deutlich machen würden. Boeselager habe den Orden in die schlimmste Krise seit Jahrzehnten, wenn nicht Jahrhunderten gestürzt, indem er das normale Verfahren des Ordens umgangen und direkt beim Vatikan interveniert hätte, heißt es in der E-Mail weiter. Sein Verhalten sei unehrenhaft und es wäre eine Schande für den Orden, bliebe er weiter in der Position des Großkanzlers. Der Deutsche war im Dezember 2016 vom damaligen Großmeister Fra Matthew Festing von seiner Position als Großkanzler des Ordens enthoben worden, nachdem die Kondom-Affäre aufgeflogen war. Malteser International hat mit Wissen von Boeselager auch nach Bekanntwerden der Verteilung von Hilfsgütern mit Verhütungsmitteln diese für mehrere Monate fortgesetzt. Er bestritt die Vorwürfe und wurde nach seiner Intervention vom Vatikan auf Wunsch des Papstes wieder als Großkanzler eingesetzt. Er strengte ein Gerichtsverfahren gegen kath.net an, das über die Vorwürfe gegen seine Person berichtete. Die Richter wiesen sein Ansinnen allerdings zurück. kath.net hat hier berichtet: Malteser: Boeselager verliert in entscheidendem Punkt vor Gericht. Das Urteil zeige, dass Boeselager nicht die Wahrheit gesagt habe, heißt es in der E-Mail. Wir können keinen Großkanzler haben, dessen Wahrhaftigkeit von einem Gericht bestritten wird. Er muss zurücktreten. So einfach ist das, wird ein Mitglied des Malteser-Ordens zitiert. Nach Boeselagers Intervention im Vatikan war der Großmeister des Ordens, Fra Matthew Festing, auf Druck von Papst Franziskus zurückgetreten. Der Vatikan setzte Erzbischof Giovanni Angelo Becciu als Sonderbeauftragten ein, der den Orden reformieren und bei einer spirituellen und moralischen Erneuerung begleiten soll. Der Große Staatsrat des Ordens wählte den Italiener Fra Giacomo Dalla Torre zunächst als interimistischen Statthalter und im Mai 2018 zum Großmeister auf Lebenszeit. Siehe dazu auch: Malteser: Boeselager verliert in entscheidendem Punkt vor Gericht Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zuMalteser
| ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |