Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Erzbischof Cordileone unterstützt Kommunionempfang auf den Knien
  2. Österreichische 'Links-Katholiken' entdecken, dass auch Papst Leo XIV. katholisch ist
  3. Kardinal Müller zur Alten Messe: Papst Leo wird eine sehr gute Lösung finden
  4. Derzeit sind fast zwei Drittel der Katholiken in Deutschland angetan von Papst Leo XIV.
  5. Deutliche Kritik von Papst Leo XIV. am Synodalen Rat
  6. Das Konklave ist vorbei – die deutschen Medien blieben sich treu
  7. Die Stunde der Liebe. Unruhig ist unser Herz, bis es ruhet in dir
  8. ‚Christus ist auferstanden – er ist wahrhaft auferstanden‘. Der Sinn für das Mysterium
  9. Erzdiözese Salzburg veranstaltet Fortbildungsveranstaltung mit Homo-Aktivisten
  10. Die 'Großzügigkeit' einer österreichischen 'Berufskatholikin' gegenüber dem neuen Papst
  11. Papst Leo XIV. bei der Weltbischofssynode 2012: Liturgie nicht in ein Spektakel verwandeln
  12. Stell Dir vor: Es war Predigerinnentag und keiner hat was gemerkt
  13. Für mich ist das ein Reset!‘
  14. ‚Pille danach‘: Berliner Apotheker gibt aus Gewissengründen auf
  15. Leo XIV. - Papst bis 2050?

Jugendgericht in Italien akzeptiert Pilgerfahrt als Buße

29. Juli 2018 in Aktuelles, keine Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Junger Straftäter war 85 Tage lang mit Begleiter nach Santiago de Compostela unterwegs und musste auf Suchtmittel und Handy verzichten.


Rom (kath.net/ KAP)
Im Gegenzug für eine Pilgerfahrt nach Santiago hat ein Jugendgericht in Italien auf den Prozess gegen einen jungen Straftäter verzichtet. Der heute 22-Jährige nordafrikanischer Abstammung sollte sich wegen diverser Delikte in Zusammenhang mit seinem Drogenkonsum verantworten. Stattdessen willigte der Richter in die 1.500 Kilometer lange Wanderung zu dem spanischen Wallfahrtsort als Besserungsmaßnahme ein. Wie italienische Medien meldeten, handelte es sich um eine Premiere in der italienischen Justiz.


Den Berichten zufolge war der junge Mann 85 Tage auf dem Jakobsweg nach Santiago de Compostela unterwegs. Begleitet wurde er von einem 68-jährigen Betreuer eines Jugendhilfevereins aus dem norditalienischen Mestre, der sich an ähnlichen Projekten in Belgien und Frankreich orientiert. Die Vereinbarung sah den Verzicht auf Drogen, Alkohol und Zigaretten sowie ein Handy-Fasten während der gesamten Wanderzeit vor. Für Unterkunft und Verpflegung standen dem Bußwallfahrer den Angaben nach knapp 40 Euro pro Tag zur Verfügung.

Der junge Mann habe sich nicht ganz leicht damit getan, sich an den neuen Tagesrhythmus und die Regeln zu gewöhnen, sagte laut dem Sender "Tgcom 24" sein Begleiter Fabrizio, der sich während der Reise als Großvater ausgab. Dennoch entdeckte sein Schützling auch neue Lebensqualitäten in der "Schönheit der Landschaft" und der Orte. "Mein Leben hat sich verändert", sagte der 22-Jährige nach seiner Rückkehr nach Italien.

Copyright 2018 Katholische Presseagentur KATHPRESS, Wien, Österreich (www.kathpress.at) Alle Rechte vorbehalten


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Buße

  1. Askese gehört zum christlichen Leben







Top-15

meist-gelesen

  1. Große Baltikum-Reise mit kath.net - Mit Erzbischof Gänswein!
  2. Deutliche Kritik von Papst Leo XIV. am Synodalen Rat
  3. Papst Leo XIV. und die „Präfektin“
  4. Das Konklave ist vorbei – die deutschen Medien blieben sich treu
  5. Die Stunde der Liebe. Unruhig ist unser Herz, bis es ruhet in dir
  6. Österreichische 'Links-Katholiken' entdecken, dass auch Papst Leo XIV. katholisch ist
  7. Kardinal Müller zur Alten Messe: Papst Leo wird eine sehr gute Lösung finden
  8. Erzbischof Cordileone unterstützt Kommunionempfang auf den Knien
  9. Papst Leo XIV. bei der Weltbischofssynode 2012: Liturgie nicht in ein Spektakel verwandeln
  10. Papst wählt jungen Priester aus Peru als Privatsekretär
  11. Für mich ist das ein Reset!‘
  12. Die 'Großzügigkeit' einer österreichischen 'Berufskatholikin' gegenüber dem neuen Papst
  13. ‚Christus ist auferstanden – er ist wahrhaft auferstanden‘. Der Sinn für das Mysterium
  14. Wahrheit, Gerechtigkeit und Frieden: die Grundpfeiler des kirchlichen und diplomatischen Wirkens
  15. Stell Dir vor: Es war Predigerinnentag und keiner hat was gemerkt

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz