Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Nur 6,6 Prozent der deutschen "Katholiken" besuchen die Hl. Messe!
  2. Bekommt Deutschland ein Wahrheitsministerium?
  3. Psycho-Tests für Schweizer Priester
  4. Breite Rezeption für eine vermeintlich gescheiterte Theologie
  5. Werden Sie Schutzengerl für kath.net für 2025 und 2026!
  6. 2024 mehr Austritte bei den landeskirchlichen Protestanten als bei den Katholiken
  7. Teufelsanrufung in der 2. Bundesliga?
  8. Regierung Trump will Mittel für Familienplanung einfrieren
  9. Theologieprofessor Bortkiewicz: „Der Arzt beschloss, den Fötus – also mich – in Stücke zu schneiden“
  10. Die Vernunft des Glaubens – Zum 20. Todestag des heiligen Johannes Paul II.
  11. Hilfe! Mein Kind tut sich so schwer mit dem Lernen!
  12. 'Egal was kommt, wir haben Handlungsoptionen!'
  13. „Du musst tun, was Priester tun. Du musst die Messe feiern, Beichten hören und Anbetung halten“
  14. Trauriger Rekord: Fast 10.000 Euthanasietote in den Niederlanden im Jahr 2024
  15. Pater Dominikus Kraschl OFM: „Vom Kosmos zum Logos?“

Über 10 Millionen Pilger kamen nach Guadalupe

14. Dezember 2018 in Weltkirche, 1 Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Die Wallfahrt zur Jungfrau von Guadalupe zählt zu den größten Pilgerfahrten der Welt - Deutliche Steigerung der Pilgerzahl im Vergleich zum Vorjahr


Mexiko (kath.net/pl) Über 10 Millionen Pilger kamen nach Guadalupe in Mexiko, um den 487. Jahrestag der Erscheinung der dunkelhäutigen Jungfrau zu feiern. Gefeiert wird am 12. Dezember, dass das Bild der Gottesmutter in einer Bildsprache, die den Einheimischen verständlich war, auf dem Umhang des hl. Juan Diego erschien. Das Bild, das – entgegen aller Wahrscheinlichkeiten – bis heute auf dem fragilen Material erhalten ist, erfährt hohe Wertschätzung in Lateinamerika und darüber hinaus. Die Pilgerfahrt zählt zu den größten der Welt.


Im Vergleich zum Vorjahr war die Zahl der Pilger deutlich gestiegen: 2017 waren etwas über 7 Millionen Teilnehmer gekommen.

Über die direkte Teilnahme hinaus ermöglichte die Erzdiözese Mexiko dieses Jahr weiteren Millionen Menschen, sich über die sozialen Netzwerke und das Internet mit den Ereignissen zu verbinden.

Pfr. Josef Läufer: Die Jungfrau von Guadalupe - Betrachtung des Gnadenbildes


Lateinamerikanische Musik in Papstmesse/Petersdom Festtag der Muttergottes von Guadalupe: Gloria - Credo - La Guadalupana (Sehr ausdrucksstark!)



Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 Rosenzweig 14. Dezember 2018 

Immer wieder erfüllt mich..

-
auch hier DANK u. Hoffnung für Kirche u. Welt!
Wenn wir wieder lesen– auch dieses Jahr pilgerten mehr als 10 Mill. Menschen zu diesem Gnadenort der Gottesmutter von Guadalupe-
wo der Himmel schon vor fast 500 Jahren die Erde in dem schlichten Indo Juan Diego berührt hat!

Und welch große Wunder- vor allem in Bekehrung u. Hinwendung zum Kathl. Glauben sind dann diesen Ureinwohnern geschenkt worden u. darüber hinaus!

Möge doch MARIA– die Frau aller VÖLKER- auch unsere Euro- Länder in Ihren gr. Gnadenorten neu “Mütterl. AUF- Rütteln”- zur Umkehr/ wahren Christl. Glauben + Leben nach den 10 Geboten GOTTES!

Komm Hl.GEIST– erfülle NEU die Herzen aller VÖLKER u.
fange bei uns an..!
Schenke gnadenvolles Bereiten auf das hl. Fest Christi Geburt-
so uns allen wünschend, verbunden..


5
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Guadalupe

  1. Kardinal Burke ruft zu neunmonatiger Novene zu Maria von Guadalupe auf
  2. 'In Medjugorje erscheine ich, aber in Guadalupe wohne ich'
  3. Mexiko-Stadt: Elf Millionen Pilger kamen zum Guadalupe-Fest
  4. Mexiko: 10 Millionen Pilger zum Guadalupe-Fest erwartet
  5. Wegen Coronavirus: Lateinamerika der Madonna von Guadalupe geweiht
  6. Vom March for Life bis zur schwangeren Gottesmutter von Guadalup
  7. Vom March for Life bis zur schwangeren Gottesmutter von Guadalupe
  8. Mexiko: Fast 11 Millionen pilgerten zum Guadalupe-Fest
  9. Erscheinung der Muttergottes in Guadalupe
  10. Papst feiert Messe für Lateinamerika






Top-15

meist-gelesen

  1. Werden Sie Schutzengerl für kath.net für 2025 und 2026!
  2. EINMALIGE CHANCE! Große Baltikum-Reise mit kath.net - Mit Erzbischof Gänswein!
  3. Eine wichtige BITTE an Ihre Großzügigkeit! - FASTENSPENDE für kath.net!
  4. Teufelsanrufung in der 2. Bundesliga?
  5. Nur 6,6 Prozent der deutschen "Katholiken" besuchen die Hl. Messe!
  6. Theologieprofessor Bortkiewicz: „Der Arzt beschloss, den Fötus – also mich – in Stücke zu schneiden“
  7. Breite Rezeption für eine vermeintlich gescheiterte Theologie
  8. Ist es ein Wunder durch Kardinal Pell? Kleinkind atmete 52 Minuten lang nicht mehr, überlebte!
  9. ‚Mitarbeiter der Wahrheit‘ – ein neuer Film über Johannes Paul II. und Benedikt XVI.
  10. Pater Dominikus Kraschl OFM: „Vom Kosmos zum Logos?“
  11. „Du musst tun, was Priester tun. Du musst die Messe feiern, Beichten hören und Anbetung halten“
  12. Psycho-Tests für Schweizer Priester
  13. Bekommt Deutschland ein Wahrheitsministerium?
  14. 'Egal was kommt, wir haben Handlungsoptionen!'
  15. 2024 mehr Austritte bei den landeskirchlichen Protestanten als bei den Katholiken

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz