Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Kardinal Ratzinger 1993: ‚Man kann Abtreibung nicht mit der Todesstrafe vergleichen‘
  2. Wenn der Münchner Erzbischof das unselige "Wir schaffen das" von Angela Merkel verteidigt...
  3. "Lieber Herr Bischof Oster, nur ein bisschen mehr Wohlwollen!"
  4. 'Der Rosenkranz ist die Waffe gegen das Böse der heutigen Welt'
  5. Nach massiven Druck: Ehrung eines Pro-Abtreibungs-Politikers durch Kardinal Cupich wurde abgesagt!
  6. Abtreibung – und was dann?
  7. Die unerwarteten Wurzeln des Taufbooms in Frankreich
  8. Kann uns eine möglicherweise erfundene Anekdote über Johannes Paul II. Wahres lehren?
  9. Verfassung geändert: Slowakei erkennt zwei Geschlechter an – männlich und weiblich
  10. Kirche zwischen Riss und Rückbindung
  11. Brandanschlagsdrohung auf Karlskirche vor Marsch fürs Leben in Wien!
  12. Bombendrohung bei Hl. Messe in Wien - ÖVP und FPÖ üben Kritik - Schweigen bei 'Katholischer Aktion'
  13. Großes Lob für Trump-Plan zur Beendigung der Gaza-Krise
  14. Mediziner: Das Potenzial des Rosenkranzes wird unterschätzt
  15. Elmar Theveßen gibt Falschaussagen über Charlie Kirk zu, bittet um Entschuldigung

'In Medjugorje erscheine ich, aber in Guadalupe wohne ich'

12. Dezember 2023 in Spirituelles, keine Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


5 wichtige Fakten über Guadalupe, den größten Marienwallfahrtsort der Welt - Vielleicht die größte Bekehrungswelle in der Geschichte - Von Roland Noé


Mexiko City (kath.net/rn)
"In Medjugorje erscheine ich, aber in Guadalupe wohne ich". So soll die Muttergottes einmal einem der Seher von Medjugorje mitgeteilt haben. Der mexikanische Wallfahrtsort Guadalupe ist mit 20 Millionen Besuchern im Jahr nach wie vor der meistbesuchte Wallfahrtsort der Welt. Der Gedenktag des Erscheinungsortes wird am 12. Dezember gefeiert.

Doch warum ist der Wallfahrtsort für die katholische Kirche so wichtig und so bemerkenswert?

1.) Das Originalbild der Tilma gilt als Wunder und nicht als ein Werk menschlicher Hände. So spiegeln die Augen der Muttergottes des berühmten Bildes Details wieder, die sie 1531 vor sich sah. Mikroskopische Untersuchung haben auch klar bewiesen, dass es keine Pinselstriche auf den Bild gibt.


2.) Die Tilma scheint auf eine besondere Weise unzerstörbar zu sein.  So überlebte das Bild 1784 eine Säurekatastrophe und 1921 eine Bombe ohne irgendeinen Schaden.

3.)  Die Sterne auf dem Mantel der Muttergottes von Guadalupe stimmen exakt mit dem Sternbild am 12. Dezember 1531 überein.

4.) Die Rosen, die Juan Diego, der Seher von Guadalupe, am Erscheinungsort gefunden hat, stammen nicht aus Mexiko. Die Rosen enthüllten beim Besuch des Bischofs das wunderbare Bild der Madonna von Gudalupe.

5.) Die Erscheinungen von Guadalupe haben in Mexiko selbst eine unglaubliche Bekehrungswelle ausgelöst, vielleicht die größte Bekehrungswelle in der Geschichte. So sollen sich in den ersten sieben Jahren nach Beginn der Erscheinungen mehr als neun Millionen Menschen zum katholischen Glauben bekehrt haben.

++++++

Leserreise nach Guadalupe?  kath.net war bereits zwei Mal mit einer Gruppe in Guadalupe, eine weitere Reise im Januar 2025 oder 2026 in Kombination mit dem großen Marsch für das Leben in Washington D.C. ist derzeit auf der TODO-Liste - Bei Interesse bitte unverbindlich voranmelden: [email protected]

 

FILM über Guadalupe

Das Lied von Guadalupe


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 




Mehr zu

Guadalupe

  1. Kardinal Burke ruft zu neunmonatiger Novene zu Maria von Guadalupe auf
  2. Mexiko-Stadt: Elf Millionen Pilger kamen zum Guadalupe-Fest
  3. Mexiko: 10 Millionen Pilger zum Guadalupe-Fest erwartet
  4. Wegen Coronavirus: Lateinamerika der Madonna von Guadalupe geweiht
  5. Vom March for Life bis zur schwangeren Gottesmutter von Guadalup
  6. Vom March for Life bis zur schwangeren Gottesmutter von Guadalupe
  7. Mexiko: Fast 11 Millionen pilgerten zum Guadalupe-Fest
  8. Erscheinung der Muttergottes in Guadalupe
  9. Über 10 Millionen Pilger kamen nach Guadalupe
  10. Papst feiert Messe für Lateinamerika






Top-15

meist-gelesen

  1. Oktober 2025 mit kath.net in MEDJUGORJE mit P. Leo MAASBURG
  2. "Lieber Herr Bischof Oster, nur ein bisschen mehr Wohlwollen!"
  3. Kardinal Ratzinger 1993: ‚Man kann Abtreibung nicht mit der Todesstrafe vergleichen‘
  4. 'Der Rosenkranz ist die Waffe gegen das Böse der heutigen Welt'
  5. Die unerwarteten Wurzeln des Taufbooms in Frankreich
  6. Wenn der Münchner Erzbischof das unselige "Wir schaffen das" von Angela Merkel verteidigt...
  7. Kann uns eine möglicherweise erfundene Anekdote über Johannes Paul II. Wahres lehren?
  8. Elmar Theveßen gibt Falschaussagen über Charlie Kirk zu, bittet um Entschuldigung
  9. Nach massiven Druck: Ehrung eines Pro-Abtreibungs-Politikers durch Kardinal Cupich wurde abgesagt!
  10. Skandal-Kardinal Cupich jetzt in der US-Bischofskonferenz isoliert!
  11. Veröffentlichung von Leos erstem Papstschreiben am Donnerstag
  12. Mehr als 3000 Teilnehmer bei großer Pro-Life-Demo in Wien
  13. Mediziner: Das Potenzial des Rosenkranzes wird unterschätzt
  14. Brandanschlagsdrohung auf Karlskirche vor Marsch fürs Leben in Wien!
  15. Abtreibung – und was dann?

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz